Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Crocheteur »

Hab ich da doch echt "Blechbüchsen" gelesen löl ..!

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

Ich würde mir sooo gerne einen VDS 3 zulegen. Bin mir allerdings unsicher, ob mein Betonboden die ca. 600 kg hält :(
Denke, daß ich zwangsläufig "nur" einen VDS 2 anschaffen kann...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

LockTight
Meister
Meister
Beiträge: 52
Registriert: 22. Jan 2014 19:54

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von LockTight »

Genau DAS habe ich zufällig vorgestern gelesen!
Interessant wär`s zu wissen was der "Panzerknacker" zu Hause stehen hat oder was er so an älteren Modellen empfehlen würde.
Das steht aber nur in dem kompletten Interview in dem leider kostenpflichtigen Newsletter......


Kennt jemand zufällig den Hersteller BÖSSINGER?
Besser gesagt deren alte Modelle, denn selber scheint der Hersteller keine mehr zu bauen, auf deren Webseite werden SISTEC Modelle angeboten.
Ich frage da ich solche älteren Modelle (z.T. sogar mit eingebauter Alarmanlage) öfter in diversen Kleinanzeigen oder auch ebay angeboten sehe.

Wie z.B. hier:

http://www.ebay.de/itm/Tresor-Wertschra ... 7675.l2557

http://www.quoka.de/alles-moegliche/all ... e-c2f.html

http://www.ebay.de/itm/BOSSINGER-ALARM- ... 7675.l2557

Sieht irgendwie gar nicht nach "Blechbüchse" aus (ich habe ein paar Seiten zuvor schon auf einen Bössinger Tresor bei ebay verlinkt wo auf dem Foto z.B. sehr gut zu erkennen ist, wie präzise u. winzig der Türspalt ist).
Schlosser hat geschrieben:Ich würde mir sooo gerne einen VDS 3 zulegen. Bin mir allerdings unsicher, ob mein Betonboden die ca. 600 kg hält :(
Denke, daß ich zwangsläufig "nur" einen VDS 2 anschaffen kann...
Es gibt sogar Klasse IV Tresore die wiegen ca. 350-400kg.
Wenn der in der Wohung u. nicht Keller etc. stehen soll würd ich mir in erster Linie um die Tragfähigkeit des Estrichs Sorgen machen, erst als 2. dann um die Decke.
Zuletzt geändert von LockTight am 9. Feb 2014 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

Es gibt sogar Klasse IV Tresore die wiegen ca. 350-400kg.
Das sind dann aber auch die "modernen" Modelle, die gerade nicht mehr so gut sind.

Zu den C2F-Schränken ALLGEMEIN: Die sind keine schlechte Wahl, liegen einstufungsmäßig ja auch nur eine Klasse unter D10 (bzw. VdS III), dürften aber eher zwischen VdS II und III liegen, sind alt und haben daher noch die Konstruktion aus den Zeiten, wo die Konstrukteure sich noch verwirklichen durften. Gibt es von Leicher übrigens auch.

LockTight
Meister
Meister
Beiträge: 52
Registriert: 22. Jan 2014 19:54

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von LockTight »

fripa10 hat geschrieben:
Es gibt sogar Klasse IV Tresore die wiegen ca. 350-400kg.
Das sind dann aber auch die "modernen" Modelle, die gerade nicht mehr so gut sind.

Zu den C2F-Schränken ALLGEMEIN: Die sind keine schlechte Wahl, liegen einstufungsmäßig ja auch nur eine Klasse unter D10 (bzw. VdS III), dürften aber eher zwischen VdS II und III liegen, sind alt und haben daher noch die Konstruktion aus den Zeiten, wo die Konstrukteure sich noch verwirklichen durften. Gibt es von Leicher übrigens auch.
Tja, aber was bleibt einem schon anderes übrig wenn man grössen- / gewichtsmäßig eingeschränkt ist u. trotzdem keine Blechbüchse kaufen will.
Viele Möglichkeiten gibt`s da nicht, es kommt entweder nur was Neues in Klasse III bis IV in dieser "Leichtgewichtsklasse" oder eben max. so ein alter gebrauchter C2 oder C2F in Frage, denn alles andere an den älteren Modellen (D10 oder >) wird in jedem Fall einfach zu schwer/gross.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von boianka »

LockTight hat geschrieben:Tja, aber was bleibt einem schon anderes übrig wenn man grössen- / gewichtsmäßig eingeschränkt ist u. trotzdem keine Blechbüchse kaufen will.
Dem Wunschtresor (und seinem potentiellen Inhalt) zuliebe, umziehen . . . !

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Crocheteur »

Die alten Bössinger würde ich zumindest mal definitiv nicht der Kuchenblechmafia zurechnen . Schonmal son alten Tresor geöffnet ? Wenn man an der Tür zieht, dann geht's erstmal sauschwer . Und dann hört man das gute alte "ppfffffffffffffffffffffft" :D ! Da weiß man, dass die Spaltmaße passen :yes: .

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

Habe mir das 3 Monatsabo gekauft und den Bericht nachträglich zugesandt bekommen, obwohl der vom September 13 war.

Im Grunde bestätigt der Fachmann genau das, was Du ebenfalls schon gesagt hast. Das war einmal die CF2 Klasse, daß die 25-30 Jahre älteren Büchsen mehr Qualität haben als die heutigen und daß er mind. einen VDS 3 empfiehlt. VDS 2 ging gerade so als Empfelung, da die Füllung in den Wänden es dem Einbrecher schon "ein bißchen" schwerer machen.

Die dicke der Wand spielt ebenfalls eine Rolle, da bei den darmaligen Büchsen es nicht möglich war mit ner Flex eine 25cm dicke Tür zu schneiden.Bei den Elektronikschlösser habe ich es richtig vermutet: Die "normalen" gehen nach ca. 5-10 Jahren defekt. (je nach Häufigkeit der Nutzung) Danach kostet der Einsatz eines Tresortechnikers ca. 500 Euro. Beim mech. Zahlenschloß kündigt sich der Defekt an, indem das Schloß mal mehr oder weniger hakt. Die Elektronik hat keine "Vorankündgung". Das ist es von jetzt auf sofort "dicht". Die redunanten Schloß-Systeme kostet deutlich mehr und hier wäre der Ausfall des Elektroschlosses fast ausgeschlossen.

Interessant ist ebenfalls, daß sich die Einsätze der Tresoröffner durch die "modernen" Tresore deutlich gestiegen sind, da die Qualiät der Elektroschlösser zu wünchen übrig läßt. Erwähnt wurde ebenfalls, daß die Billigbüchsen nach ca. 10 Jahren den Geist aufgeben, da die Scharnieren dann ausgeleiert sind. Die bestehen nur aus billigem Eisen statt Stahl...

Die 40 Euro für das 3 Monatsabo hat sich alleine für diesen Bericht gelohnt! :)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

Die 40 Euro für das 3 Monatsabo hat sich alleine für diesen Bericht gelohnt!
Das ist eine Frage der Perspektive, da Du den gleichen Rat hier gratis bekommen hast. Die Empfehlung hin zu alten hochwertigen Schränken solcher Marken wie Garny, Leicher, Stacke-Mauer, Bode-Panzer, Arnheim und andere habe ich hier immer schon gegeben. Wer einmal in das Türinnere eines betagten D10 oder D20 Schrankes gesehen hat, und dann in das Türinnere eines typischen Vertreters moderner Massenfertigung, der kann nur zu dieser Konklusion kommen. Ich bin mir sicher, daß mein Leicher nicht nur mich überleben wird, sondern noch eine weitere Generation, jedenfalls soweit er nicht Opfer eines Einbruchsversuchs wird. Man bemerke: -versuchs. ^^

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

fripa10 hat geschrieben:
Die 40 Euro für das 3 Monatsabo hat sich alleine für diesen Bericht gelohnt!
Das ist eine Frage der Perspektive, da Du den gleichen Rat hier gratis bekommen hast. Die Empfehlung hin zu alten hochwertigen Schränken solcher Marken wie Garny, Leicher, Stacke-Mauer, Bode-Panzer, Arnheim und andere habe ich hier immer schon gegeben. Wer einmal in das Türinnere eines betagten D10 oder D20 Schrankes gesehen hat, und dann in das Türinnere eines typischen Vertreters moderner Massenfertigung, der kann nur zu dieser Konklusion kommen. Ich bin mir sicher, daß mein Leicher nicht nur mich überleben wird, sondern noch eine weitere Generation, jedenfalls soweit er nicht Opfer eines Einbruchsversuchs wird. Man bemerke: -versuchs. ^^
Ja, Deine Empfehlungen habe ich alle zu Herzen genommen! :)

Wollte ebenfalls die Sicht eines Tresortechnikers sehen. Gezweifelt habe ich an Deinem Fachwissen nie. Ich bewundere sogar Dein Fachwissen, wie auch immer es Du Dir angeeignet hast, da Du ja wahrscheinlich kein Tresortechniker bist... :)

Wenn Du in der Nähe von NRW wärst, würde ich Dich als Dankeschön zum Steak Essen einladen! :-)
Bei den Zylindern haste mir ebenfalls sehr gute Ratschläge gegeben!
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Antworten