Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

fripa10 hat geschrieben:Ich hatte bei Dr. Heindl in München gekauft, der Schrank selbst kostete rund 1.500 €, den Transport (bis in den Keller!) organisierte mir die Firma trotz rund 800 km Entfernung für entgegenkommende 350 €, das war weitaus günstiger, als alle anderen Transportangebote, die ich mir für einen gut 600 kg schweren Tresor sonst eingeholt hatte (die gingen bei 800 € los). Mit zwei Mann und viel Muskelkraft haben mir die Jungs den Schrank über einen Gartenweg und die steile Kellertreppe transportiert und zentimetergenau am Wunschplatz aufgestellt. Kann ich nur empfehlen.
350 Euro ist sehr preiswert! Meine Anfragen an andere Lieferanten lagen bei 1.000 Euro aufwärts...

Dr Heindel würde sehr wahrscheinlich den Transport nur in Verbindung mit einem Kauf bei ihm anbieten.
Falls ich wo anders fündig werde, wäre der Lieferpreis evtl. deutlich höher. Anfragen könnte ich trotzdem... :)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

Das sehe ich auch so, daß das äußerst günstige Transportangebot von dem Kauf dort nicht zu trennen ist. Letztlich sollte man einen Gesamtpreis bilden, aus Kaufpreis + Transportkosten und diesen dann vergleichen. Ebenerdige Transporte werden im Privathaushalt eher die Ausnahme sein, meist sind Treppen zu überwinden, was man selbst mit zwei gestandenen Männern bei 600 kg oder mehr vergessen kann, wenn man die Hilfmittel und das know how nicht hat.

Ich hatte selten mit einem Händler zu tun, der sich derart um die Zufriedenheit seines Kunden bemüht hat, selbst wenn es schwierig war und er gerade einen so kompakten Schrank im Handumdrehen auch anderweitig verkaufen kann. :respekt:

LockTight
Meister
Meister
Beiträge: 52
Registriert: 22. Jan 2014 19:54

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von LockTight »

Frage zu Umrüstung mit Elektronik Schloss.
Einige der älteren Tresore haben ein Schloss nur mit Schlüssel.

Ist es prinzipiell immer möglich ein Schlüsselschloss auf ein Elektronikschloss umzurüsten oder kommt das immer auf den individuellen Fall an?
Ist so eine Umrüstung, sofern techn. möglich, ggf. schwierig selber zu bewerkstelligen (gewisses handw. Talent, Werkzeug & techn. Verständis natürlich vorausgesetzt)?

Aktueller Hintergrund meiner Frage ist z.B. dieser Typ LEICHER Tresor (Sicherheitsstufe C2F) der nur ein Schloss mit Schlüssel hat und den man ab und an gebraucht angeboten sieht:

http://www.ebay.de/itm/LEICHER-Tresor-D ... 7675.l2557

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

LockTight hat geschrieben:Ist es prinzipiell immer möglich ein Schlüsselschloss auf ein Elektronikschloss umzurüsten oder kommt das immer auf den individuellen Fall an?
Die Umrüstbarkeit ist in den Fällen gegeben, wo das bisherige Schlüsselschloß einen Blockriegel ausfährt, der in das Riegelwerk eingreift und es so blockiert. Entspricht dieses Schloß den Standardmaßen, so läßt es sich durch ein mit den gleichen Maßen erhältliches elektronisch angesteuertes Schloß ersetzen. Je nach Konstruktion des Elektronikschlosses wird das bisherige Schlüsselloch für einen Betätigungsgriff weiter genutzt, oder es ist überflüssig und sollte verschlossen werden. Im letzteren Falle braucht man eine neue Bohrung unterhalb der Tastatur, um das Kabel der Tastatur durch das Türblatt zu führen, damit man es beim Schloß aufklemmen kann. Zusätzlich Bohrungen zur Befestigung der Tastatur. Alles in allem eine lösbare Aufgabe auch für Laien, soweit sie nicht zwei linke Hände haben.

Vorab muß unbedingt geprüft werden, ob der Riegel des neuen Schlosses so in das Riegelwerk eingreift, daß eine zuverlässige Blockade garantiert ist. Gerade die manuell einzufahrenden Riegel erlauben zunächst einige mm Bewegung, obwohl sie noch gar nicht durch den richtigen Code entsperrt sind. Ragt dann der Blockriegel ohnehin nur 3 oder 4 mm tief ins Riegelwerk, was ich durchaus schon gesehen habe, kann man die Büchsen teils öffnen, ohne den Code überhaupt einzugeben, ggf. mit etwas Gewalt am Griff des Riegelwerks. Manchmal muß man auch durch Unterlegscheiben das Schloß etwas weiter nach innen platzieren, damit der Blockriegel 100%ig ins Riegelwerk greift. Ist das alte Schloß in aufgeschweißte Winkeleisen eingebettet, speziell zur Bandseite der Tür hin, kann das neue Schloß unter Umständen dort anstoßen, wenn es etwas breiter baut. In diesem Falle müßte man das Winkeleisen entsprechend per Flex oder Eisensäge aussparen, was wegen der Platzverhältnisse mit einem losen Eisensägeblatt eine eklige Sache ist.

Hier siehste mal ein nachgerüstetes Elektronikschloß mit Schwenkriegel, das ist solche Winkeleisen eingebettet ist: http://up.picr.de/9526555eew.jpg . Ganz nebenbei hat der Einbauer des Schlosses so ziemlich alles getan, dem Tresor seine Sicherheit weitgehend zu nehmen, das Stahlseil der Notverriegelung liegt hinter dem Riegel, würde also gar nicht mehr darauf reagieren, wenn jemand das Schloß nach innen aus dem Riegelwerk herausschlagen würde. Außerdem wurde das neue Schloß, vermutlich da die Abstände der Befestigungsschrauben nicht paßten, einfach nur oben angeschraubt, was das Wegschlagen noch wesentlich erleichtert. Daß der Schwenkriegel sowieso nur wenig eingreift, rundet die Sache als haarsträubender Pfusch eindrucksvoll ab.

BTW: So sehen z. B. Riegelwerke der Firma FORMAT Baureihen WEGA und ORION aus, aber auch die vieler ähnlicher Geiz-ist-geil-Konstruktionen.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

Zum Protector Lafettenschloß hätte ich ne Frage:
Gibt es mehrere Varianten, da bei manchem Anbieter ohne der Begriff "Protector Kromer" also das Lefettenschloß alleine steht. Und muß der Schlüssel zwangsläufig heraus genommen werden, um die Tür mit dem Riegelwerk zu schließen? Ich meine, daß ich den Schlüssel generell drin lasse und alleine die ZKS zum Öffnen verwende?
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
andreasschmunzel
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1499
Registriert: 1. Nov 2012 14:28

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von andreasschmunzel »

Es gibt verschiedene Lafetten und sicher auch einige Hersteller, die sowas bauen.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Schlosser »

andreasschmunzel hat geschrieben:Es gibt verschiedene Lafetten und sicher auch einige Hersteller, die sowas bauen.
Die Kromer sind wohl die Besten oder?
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

Lafettenschlösser gibt es nicht nur von der Firma KROMER und im übrigen gibt es selbst von KROMER mehrere verschiedene Schlösser, die mit lafettentauglichen Schlüsseln ausgestattet sein können. Sicherheitstechnisch am besten sind aus der KROMER-Fabrikation das BP 55 K (Modell 2070), gefolgt vom KROMER Protector Modell 2040 ("normales Protector"). Diese weichen konstruktiv erheblich von den am Markt verbreiteten Doppelbartschlössern ab und zählen seit ihrer Erfindung zu den besten Tresorschlössern weltweit.

Firmen wie BODE PANZER entwickelten einst selbst besonders aufwendige Schlösser, sowie dazu passende Lafetten. Genannt seien hier z. B. das BODE PANZER Tangentialschloß, sowie dessen kleiner Bruder, das Halbtangentialschloß. Diese wurden nur in den BODE PANZER Tresoren verbaut, parallel dazu waren aber die Tresore aller namhaften Hersteller früher auch mit einem KROMER Protector lieferbar, da die Reichsbank bei ihren Tresoren und Tresortüren grundsätzlich auf den KROMER Protectorschlössern bestand.

Fazit: Um wirklich zu erfahren was da eingebaut ist, wirst Du nachfragen müssen. Wenn ich mich zwischen einem KROMER Protector und einem BODE Tangentialschloß entscheiden müßte, täte ich mich unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit sehr schwer. Das KROMER hat aber in jedem Falle den handlicheren und leichteren Schlüssel, im Alltag ein Vorzug. Geht es um das Besondere, hätte das BODE die Nase vorn.

Garny und Leicher haben immer KROMER verbaut, ansonsten kann alles mögliche drin sein.

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von Crocheteur »

CaWi (nein, ich meine nicht das unter dem Link hinterlegte) zum Beispiel ...

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Beitrag von fripa10 »

Secu meine ich hat sowas auch, sehr kurze Schlüssel mit geschlitztem Ende.

Antworten