Seite 4 von 13

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 2. Jul 2015 12:35
von Kevin
Hab mir jetzt dieses gekauft:

http://www.ebay.de/itm/221745693799


Weiss jemand, ob dieses Plexiglas gestell auch dazugehört bei diesem Angebot?

Da ihr ja sagtet, dass das nicht dabei war bei euch.

Welches von den dreien habt ihr denn gekauft?

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 2. Jul 2015 15:56
von Retak
Steht doch in der AB: Montagematerial und Umstellschlüssel ist inclusive. Also kein Aufsteller.

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 2. Jul 2015 20:54
von Z_CON
Sieht cool aus :yes:

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 2. Jul 2015 22:06
von Schlosser
Crocheteur hat geschrieben:@Fripa10 :
Nun, wenn Du die Sicherheit drastisch erhöhen willst, dann bau Fakes in jedes Rad ein . Am besten gleich ne Handvoll oder mehr pro Scheibe :D . Allerdings verlierst Du hierdurch ironischerweise höchstwahrscheinlich einen bestehenden Versicherungsschutz :p ...
Liebe Grüße, Crocheteur
Wie sehen Fakes aus? Daran wäre ich auch interesiert :-)
Versicherung ist bei mir ebenfalls nicht relevant, da ich keine wertvollen Dinge habe...

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 2. Jul 2015 22:49
von Crocheteur
Dann brauchsch au koine Fäiks löl !

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 3. Jul 2015 02:12
von Retak
Warum wird das bei den ZKS eigentlich nicht gemacht. Die "Aufdreher" würden ständig auf falsch angezeigte "Gates" reinfallen und sich totsuchen.
Von LaGard gibts ja ein Schlüsselschloss, das auf dem ZKS Prinzip basiert (da stellt der Schlüssel entsprechend seiner Einschnitte die Scheiben ein), das hat Fakes.

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 3. Jul 2015 13:51
von Heihachi
Retak hat geschrieben:Warum wird das bei den ZKS eigentlich nicht gemacht. Die "Aufdreher" würden ständig auf falsch angezeigte "Gates" reinfallen und sich totsuchen.
Von LaGard gibts ja ein Schlüsselschloss, das auf dem ZKS Prinzip basiert (da stellt der Schlüssel entsprechend seiner Einschnitte die Scheiben ein), das hat Fakes.
Es gibt ZKS mit "Fakeähnlichem" auf den Scheiben.
(Typen weiss ich momentan nicht genau - evtl. suche ich bei Gelegenheit mal eines in einer meiner "Kramkisten"; - falls Mr.Smith oder Onkelchen das nicht auswendig wissen)

Allerdings wird das Aufdrehen dadurch nicht unbedingt schwieriger (sofern man einmal ahnt, das man "gefaked" werden könnte).
Der Hauptgrund ist, dass diese Fakes in regelmässigen Abständen "kommen", (beispielsweise alle 30°). Daraus kann man recht viel für die Position des echten Gates ableiten; d.h. wenn man Fake oder Gate findet, könnte man direkt ziemlich viele Zahlen ausschliessen. (Bei dem 30° Beispiel werden aus 100 Zahlen dann nur noch 12 +- Toleranz)

Das Ganze ist vergleichbar mit verschiedenen der "Sicherheitsstifte" in Zylindern. Wenn man beim Picken davon keine Ahnung hat, geht der Zylinder auf Kipp und man kommt nicht weiter. Wenn man das allerdings kennt und der Zylinder dann auch noch in den "Rückwärtsgang" geht, hat ein guter Lockpicker es evtl. sogar leichter solche Stifte zu setzen...

Dazu ist der u.U. sehr stark erhöhte Abrieb ein echtes Problem, da die meisten Scheiben aus Messing sind.

Vermutlich gäbe es hier "trickreichere" Möglichkeiten die Scheiben zu faken, allerdings sind -m.M.n. -die Scheiben nicht das Problem beim Aufdrehen.
Der eigentliche Grund, dass man Aufdrehen kann, ist natürlich, dass der Einfallhammer im Kontaktpunktbereich nicht mehr auf der Mitnehmerscheibe aufliegt.
Die besseren Varianten des Manipulationsschutzes (sollten) versuchen genau hier anzusetzen.

Grüße

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 3. Jul 2015 17:52
von fripa10
Der eigentliche Grund, dass man Aufdrehen kann, ist natürlich, dass der Einfallhammer im Kontaktpunktbereich nicht mehr auf der Mitnehmerscheibe aufliegt.
Ich bin gerade zu faul meine Tresortür aufzuschrauben und nachzusehen, würde es das Aufdrehen verhindern, wenn die zuletzt einzustellende Scheibe etwas größer im Außendurchmesser wäre, als die übrigen?

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 3. Jul 2015 18:17
von stefan-1
Das Problem ist eher, dass die Scheiben auch den Bolzen bedienen.

Einfacher wäre es, wenn wenn man zuerst die Kombination eingibt, dann die Scheiben blockiert und dann erst schaut, ob die Stellungen der Scheiben stimmen. Und zwar ohne, dass man mit diesem zweiten Knopf etwas spüren kann (Kraft, Kraftänderung, Drehwinkel...). Gibt es sowas in der Art nicht von S&G?

S.

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 3. Jul 2015 19:46
von Crocheteur
Doch, so ist es :yes: ! Das sind dann die Varianten, wo man den Knopf reindrücken, oder aber aber einen Knopf innerhalb des Knopfes drehen muss .

Liebe Grüße, Crocheteur