Seite 18 von 20

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 23. Aug 2014 00:39
von wolfpack0815
Das sechste Röhrchen hat keine Funktion.
Es sind sechs Löcher weil ich Sechskantmaterial für die Teilung genommen habe.
Ich hab auch noch einige Sputniks ohne Schlüssel wer einen brauch muss mir nur schreiben.

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 23. Aug 2014 01:11
von stefan-1
Der Sputnik öffnet ja nicht nur, sondern man kann auch mehr oder weniger genau die Schließung bestimmen, also den Zylinder decodieren.

Behauptung: hat man ein Schloss gepickt, kann man auch die Schließung auslesen, einen geeigneten Fühler/Sensor/Detektor vorausgesetzt.

Ähem... sechstes Röhrchen... Körperschallmikrofon/Stethoskop?

S.

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 23. Aug 2014 03:21
von AlterSchmied
Ich hätte da eine Frage ; wieso sitzen die "Imbusschrauben" an den Messingröhrchen nach ihnen, da ist doch so schon nicht viel Platz, oder ? :?
Nach aussen wäre doch da eher Logisch (ist aber nur meine sicht der Dinge und bin halt auch nur ein alter Schmied :D )...

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 23. Aug 2014 12:12
von steinkamp
An wolfpack0815
hab dir ne Pn geschickt.

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 10. Sep 2014 18:03
von fracomingo
immer noch keine Erfolgsstory....?
Bin mal gespannt!

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 10. Sep 2014 18:18
von boianka
fracomingo hat geschrieben:immer noch keine Erfolgsstory....?
Bin mal gespannt!
Ich übe mich auch in erwartungsvoller Geduld . . .

. . . Wunder dauern halt manchmal etwas länger . . . !

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 25. Sep 2014 21:08
von steinkamp
Hallo,
erst mal sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe.
Ich war für 3 Wochen in Norwegen angeln. Und ja, ich hab nicht mehr an das Forum gedacht.
Also, die Sputniks funktionieren super.(sind seit etwa 1 Monat fertig) Ein Micro wie bei Abu Sh... zu sehen (verbaut im Sputnik in der 6. Bohrung) ist nicht wirklich sinnvoll.
Wenn ich aber das Micro(Körperschallsensor) direkt auf das Schloß setze ist es eine große Hilfe.
Mit den Klemmen kann ich den Schließcode "speichern" und das Schloß immer wieder schnell schließen.
Könnte wichtig sein für Industriespione oder ähnliche Gewerbe. Man will die Wanzen ja auch wieder abholen.
Mein Fazit:
in Verbindung mit einem Körperschallsensor und etwas Übung ein super Werkzeug.
Micha

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 26. Sep 2014 08:45
von Sommer
steinkamp hat geschrieben:Er hat mich gefragt, ob er gleich mehrere bauen soll, da die Maschinen schon bzw noch eingerichtet sind.
Macht es Sinn sich mehrere Sputniks bauen zu lassen?
Hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=c5g-u17c0Zo

bei Zeit 5.51
sieht man einen Koffer mit 7 Sputniks.
Lassen sich andere Schlösser erfolgreich öffnen? Wenn ja welche?
Danke für eure Hilfe.
Micha

kurze Anmerkung zu dem Video, warum verbreitet dieser "Handelsvertreter" so einen Schwachsinn, " er hätte den Sputnik vor 4 Jahren selbst entwickelt und ihm den Namen Sputnik gegeben. Dieses wird im Video bei 5:50 gesagt.
Meines Wissens nach geht das Prinzipt auf einen jugoslawischen Kaufhauseinbrecher zurück, der Sputnik ist schon eine ziemlich alte Erfindung.

Gruß

Sommer

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 26. Sep 2014 13:20
von Retak
Genau so ist es, das Teil ist nix neues. Der Größte Nachteil daran ist, dass ein Spunik immer nur für einen bestimmten Zylindertyp taugt, dessen Profil und Stiftabstände im Schlüsselansatz festgelegt sind. Bei Bohrmulden versagt das Teil auch.

Re: Sputnik Eigenbau

Verfasst: 26. Sep 2014 17:59
von marillion
"Erfunden" wurde der Sputnik mit leicht abgewandelter Funktion angeblich von Diensten aus Richtung Ex-Jugoslawien.

Verändert (oder verbessert) wurde das Teil im Frankfurter Raum in den 90er Jahren von Mladen Percic, der sich damit als "Der Künstler" einen Namen gemacht hat.

Da gibt es auch noch eine uralte Aktenzeichen XY-Sendung (19.04.1985) über die Arbeitsweise und da wird auch sein Name genannt.

Edit: Gefunden: Ab 22.40 min Der Künstler

Das letzte, was ich gelesen habe, war vor ein paar Jahren ein Artikel in dem stand, dass er sich (ich glaube in Serbien) mit einer Metallverarbeitungsfirma selbständig gemacht aber mangels Unterstützung der Regierung schließen musste.

Wer dem Sputnik allerdings seinen Namen gab, weiss ich auch nicht.

Lg

marillion