Sputnik Eigenbau

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von mhmh »

Cooles Zeitzeugnis!

Aber war das mit Sicherheit ein Sputnik? Weil er angeblich danach Schlüssel gefeilt hat. Hätte doch auch ein Pin-Längen-Decoder gewesen sein können?

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von boianka »

marillion hat geschrieben:Gefunden: Ab 22.40 min Der Künstler
Boaah eij ! - Is dat schon wieder fast 30 Jahre her ! - Weiß ich noch wie gestern, wie wir damals nach der XY-Austrahlung gerätselt haben, wie er das wohl macht . . .

Benutzeravatar
marillion
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 661
Registriert: 31. Mai 2007 19:57
Eigener Benutzer Titel: Vorsicht skeptisch
Wohnort: bei Hamburg

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von marillion »

mhmh hat geschrieben:Cooles Zeitzeugnis!

Aber war das mit Sicherheit ein Sputnik? Weil er angeblich danach Schlüssel gefeilt hat. Hätte doch auch ein Pin-Längen-Decoder gewesen sein können?

Ja, definitiv Sputnik, bei Interesse, ich hab irgendwo noch Bilder von seinem Eigenbau.

Pin-Längen-Decoder??? :confused:


Lg

marillion
Anfängersets gibt es hier >>> Sportshop
Nicht das Richtige dabei? Einfach anfragen: shop@ssdev.org

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von mhmh »

marillion hat geschrieben:Pin-Längen-Decoder??? :confused:
Man drückt den Pin-Stack soweit es geht in das Gehäuse. Wenn die Gehäusestifte alle gleich lang sind, dann kann man so die Länge der Kernstifte bestimmen.
Oder man fädelt einen sehr dünnen Draht neben jedem Stift ein, und sucht nach der Scherlinie. (John Falle verkauft so etwas.)
Beide Methoden muss man nicht mit allen Stiftpositionen gleichzeitig machen, es ist dann also kein "Sputnik".

Aber ja, großes Interesse an den Bildern :)

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von boianka »

mhmh hat geschrieben:Aber ja, großes Interesse an den Bildern :)
Bilder ! - Bitte Bilder !

Benutzeravatar
marillion
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 661
Registriert: 31. Mai 2007 19:57
Eigener Benutzer Titel: Vorsicht skeptisch
Wohnort: bei Hamburg

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von marillion »

mhmh hat geschrieben:
marillion hat geschrieben:Pin-Längen-Decoder??? :confused:
Man drückt den Pin-Stack soweit es geht in das Gehäuse. Wenn die Gehäusestifte alle gleich lang sind, dann kann man so die Länge der Kernstifte bestimmen.
Oder man fädelt einen sehr dünnen Draht neben jedem Stift ein, und sucht nach der Scherlinie. (John Falle verkauft so etwas.)
Beide Methoden muss man nicht mit allen Stiftpositionen gleichzeitig machen, es ist dann also kein "Sputnik".

Aber ja, großes Interesse an den Bildern :)
Ahaaaa, das mit dem Draht habe ich auf dem 30C3 gesehen!

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach den Bildern........

Lg

marillion
Anfängersets gibt es hier >>> Sportshop
Nicht das Richtige dabei? Einfach anfragen: shop@ssdev.org

Benutzeravatar
marillion
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 661
Registriert: 31. Mai 2007 19:57
Eigener Benutzer Titel: Vorsicht skeptisch
Wohnort: bei Hamburg

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von marillion »

Das sind jetzt nicht die, die ich hier irgendwo habe aber das ist auf jeden Fall sein Eigenbau:

Sputnik

Und dabei habe ich sogar den erwähnten Zeitungsartikel gefunden, Gxxgle vergisst halt nicht.....

Mladen Percic

Ich finde, er hat heute noch Ähnlichkeit mit den Bildern aus Aktenzeichen XY!

Lg

marillion
Anfängersets gibt es hier >>> Sportshop
Nicht das Richtige dabei? Einfach anfragen: shop@ssdev.org

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von boianka »

Danke ! - Sehr interessant !

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von Retak »

Kroatisch müsste man können :wall:

Die "Drahttastmethode" zum Auslesen der Schliessung stelle ich mir recht unzuverlässig vor, schliesslich muss ein äusserst dünner (und damit instabiler) Draht zwischen Stift und Bohrung durchgezwängt werden. Ist im Kern ein Hantel- oder gerillter Stift verbaut, wie zB. bei den neuen C83ern, "verirrt" sich der Draht da doch rettungslos.

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Sputnik Eigenbau

Beitrag von mhmh »

Draht-am-Stift-vorbei: Denke ich auch, ist sicher nicht für jedes Schloss geeignet. War in dem Aktenzeichen XY Film aber auch 1985.
Hier ein Video davon: http://youtu.be/XOtKlwGdp8A

Stifte-Eindrücken-bis-Feder-komprimiert: Das würde mit dickeren Drähten oder anderen Konzepten (Gonzo-Hooks, ...) funktionieren, und sicher auch nicht bei jedem Schloss / Profil.

Antworten