Seite 3 von 5

Re: Peterson picks

Verfasst: 11. Mär 2013 21:44
von FAD-FMN-B2
I habe das auf ein Peterson review bei Youtube gesehen.
Ich weiß nicht ob das wahr ist, aber ich sehe gar kein Grund warum jemand sowas fälschen würde. Vielleicht bin ich zu naiv :)
(Ken Peterson ist der Chef von PEterson manufacturing)
Eig. habe ich den Link zu den Video auf dem Seite von PEterson gefunden, also ich glaube es ist doch war.
Auch ichh abe nachgeaschaut und der benutzer hat sich viele Monaten früher registriert als der Beitrag. Wer würde sich als Ken Perrson regietrieren nur dafür um Monaten später einmal kommentieren. (Man sieht nur der comment von sein Vergangenheit, ich glaube wegen die datenschutzeinstellungen.)

Re: Peterson picks

Verfasst: 11. Mär 2013 22:04
von Mister Q
Der Inhaber von Peterson heißt Ken Persson. Ja, du hast recht, die dicken Picks sind scheinbar Passiviert. http://de.wikipedia.org/wiki/Passivierung
Trotsdem will ich keine schneidenartige Kante an meinen Picks.
Sollten sie wieder Erwarten rosten, öle ich sie halt.

Re: Peterson picks

Verfasst: 11. Mär 2013 22:22
von FAD-FMN-B2
Ja ich stimme zu: es ist doch besser sie nacharbeiten ich wollte nur Bescheid sagen.
Aber ich finde es ist doch sehr peinlich falls so ein teuer pickset doch nicht rostfrei ist...
REtaK: Du hast grundsatzlich REcht: ich hab ein 0 mehr geschriben. Aber mmit mein originale Angabe war ich doppelt geirrt weil es ist eig. 0.38mm.

Re: Peterson picks

Verfasst: 11. Mär 2013 22:23
von FAD-FMN-B2
Warte mal ich habe Grad gemerkt bei multipick gibt es zwei unterschiedliche werte auf dem selbe Seite. Oben sagt es 0.35mm unten 0,38.
Ich hab sie gemessen und sie sind eher in der nähe von 0,4 mm... (=höflich gesagt, dass bei mein picks ist 0,35 eine Lüge. :(. )

Re: Peterson picks

Verfasst: 11. Mär 2013 23:38
von Mister Q
FAD-FMN-B2 hat geschrieben: Aber ich finde es ist doch sehr peinlich falls so ein teuer pickset doch nicht rostfrei ist...
Rostfrei bedeutet nicht das der Stahl gut ist, sondern ebend nur "Rostfrei".
Guter Messerstahl ist in der Regel nur Rostträge.
Ich habe die Dicke nachgemessen: 0,381mm bei den dünnen und 0,641mm bei den dicken Picks.

Re: Peterson picks

Verfasst: 12. Mär 2013 00:50
von FAD-FMN-B2
Ja da hast du Recht! Rostfrei ist nicht gleich gutes Stahl, trotzdem bei so teure picks hat man hohe Erwartugnen :)

Nicht dass ich an dir nicht Glaube nur um zu Zeigen, dass ich keine Schei*e geredet habe:
(aber eindeutig ist mein Messegerät viel primitiver als deines. Mein messt nur pro 0,1mm und deins bis zu 0,001. Aber die Anzeige steht genau an 4,(vielleicht sogar ein bisschen noch weiter) nicht zwischen 0,3 und 0,4. Das heißt deine Messung kann locker richtig sein, aber ich glaube 0,35 stimmt nicht.

Re: Peterson picks

Verfasst: 12. Mär 2013 10:17
von Mister Q
Mit diesem Plastikmessschieber kannst du nur Schätzen, aber nicht wirklich Messen.
Ich habe es wie auf dem Bild gemessen.

Re: Peterson picks

Verfasst: 12. Mär 2013 12:54
von Z_CON
:-) So was gibt es in meiner Werkstatt auch :yes:

Re: Peterson picks

Verfasst: 12. Mär 2013 16:29
von FAD-FMN-B2
Also danke für die Information. Nach dem du 0,381 geschrieben hast wusste ich eben, dass dein Messchieber ist viel pünktlicher :).
Was kostet so ein Gerät? Und brauche ich ein. etwas pünktlicher als 0,1 mm?

Re: Peterson picks

Verfasst: 12. Mär 2013 17:18
von Z_CON
Auf 1/100 mm genau misst so eine Messschraube von J.E.Reinecker Chemnitz wie ich sie habe. Ist aber unverkäuflich. ;)