Seite 5 von 7

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 5. Nov 2014 18:43
von käso2000
Heinz hat geschrieben: Auch wenn der Schließkomfort nicht so gut ist wie bei herkömmlichen Zylindern, ist der Sicherheitsgewinn gegenüber diesen gewaltig.
-ja, denke ich auch, die alten Hangschlösser die ich verwendet hatte waren eher was für Werkzeugkisten oder Zelte :) ........

Zu Deinem Bolzenschneider-Test, -ist es nicht so dass man Hangschlösser auch gerne "aufzieht"?

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 5. Nov 2014 23:28
von Marvin K
Heinz hat geschrieben:Moin in die Runde.

Hier wurde das ABUS 89/50 als gutes Schloss genannt. Wie schaut das eigentlich mit der Aufbruchsicherheit aus? Ich habe mal ein Nonenameschloss mit ähnlich dickem Bügel in der Hand gehabt und aus Spaß mit einem Bolzenschneider durchgeschnitten. Es hat nicht den Hauch von Widerstand geleistet. Ist es tatsächlich so, dass dies bei den "Markenschlössern" schwieriger ist, weil der Bügel tatsächlich gehärtet ist (gehärteter Bügel steht ja auf jedem)? Aus finanziellen Gründen habe ich es bei den teureren Schlössern noch nicht versucht :rolleyes:

Ich habe mal für nen Kumpel am Keller so ein Schloss beseitigt. Also erstmal mitm Polzenschneider am Bügel versucht, ich hab beim Drücken fast angefangen zu heulen, so kräftig ist das Schloss, habe es auch nicht aufbekommen. Also haben wir einfach die Ösen für das Vorhängeschloss durchtrennt.. Also für das wenige Geld, hat man ein sehr hohes Preis/Leistungs Verhältnis.

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 5. Nov 2014 23:32
von fripa10
Da sollte man nicht heulen, sondern trainieren. ^^

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 5. Nov 2014 23:34
von boianka
fripa10 hat geschrieben:Da sollte man nicht heulen, sondern trainieren. ^^
. . . oder nen grösseren B-Schneider mitführen . . .

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 6. Nov 2014 01:54
von Christian
Marvin K hat geschrieben:Also haben wir einfach die Ösen für das Vorhängeschloss durchtrennt..
... dummerweise sind die oftmals nicht mal gehärtet ...
Marvin K hat geschrieben:[..... Also für das wenige Geld, hat man ein sehr hohes Preis/Leistungs Verhältnis.
:yes: ist auch meine Meinung, und dessen Bügel ist dicker als die meisten Überfallen oder Ketten und damit dann ausreichend ... diese Diskus-Schlösser sind dann zwar noch "knacksicherer" aber dafür muss man mit den kleineren Zylindern leben ... und in Hochsicherheitsbereichen sind dann Vorhängeschlösser allgemein eher die ungünstigere Variante um etwas zu sichern ... die Erwähnte "Blechkiste" um das Schloss drumherum würde natürlich hier dem Einbrecher einen ordendlichen Zeit-Nachteil verschaffen ... für solche Schuppen, Garagen und ähnliche Räumlichkeiten schon 'ne interessante Bastellösung ...
boianka hat geschrieben:
fripa10 hat geschrieben:Da sollte man nicht heulen, sondern trainieren. ^^
. . . oder nen grösseren B-Schneider mitführen . . .
... gut ürgendwann geht alles kaputt, ist m.E. etwas ein "Totschlagargument" ... :ignoring: ;

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 6. Nov 2014 02:07
von Christian
käso2000 hat geschrieben:-ich habe heute meine beiden Abus 89/50 bekommen, dazu habe ich 3 Fragen:
1. ist es normal der der Schlüssel, wenn das Schloß geschlossen ist ohne Widerstand aus dem Schließkanal fällt?
2. hat der Bügel keine Feder, so dass er wie bei anderen Bügelschlössern wenn diese geöffnet werden herausspringt?
3. ist es normal dass dieses Hangschloss allgemein viel Spiel zu haben scheint?
zu 1. : ja ist völlig normal, da nichts mehr den Schlüssel festhält wenn die Scheiben auf "Ausgangsposition" sind, was ja auch nicht weiter schlimm ist ... wenn jedoch das Schloss aufgesperrt ist, ist der Schlüssel fest in diesem ("Schließzwang"), so das dann auch ein größerer Schlüsselbund nicht rausfällt ...

zu 2. : keine Feder, somit ungewohnte Bedienung, da man beim zusperren den Schlüssel drehen muss, ist auch ganz gut das dann der Bügel unten bleibt ohne das man diesen auch noch festhalten muss ... also wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat,weiß man es zu schätzen ... lustigerweise ist es bei den EVVA-Hängeschlössern (seitl.Zylinder) und auch den Käso2000-Schlössern auch so, das für mich diese "federlosen" Bügel schon eher die "Normalausführung" sind ....

zu 3. : bedingt durch die federlosigkeit klappert der Bügel auch, und etwas Spiel ist ja auch (vermutlich) gewollt, so das das Schloss auch alltagstauglich ist ... wenn z.B. es leicht vermackt ist oder Dreck dazwischen kommt, dann funktioniert es immer noch zuverlässig ... Vorhängeschlösser müssen ja auch manchmal in recht "rauen" Umgebungen ihre "Dienste" leisten ...

zu 4. : weiter Vorteil der 89/50 (nicht bei 89/40) ist das diese Schlösser auch auseinandernehmbar sind, was dann bei Verschmutzung des Zylinders oder Schlüsselverlust (rekeying) ganz nützlich ist ....

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 6. Nov 2014 12:12
von käso2000
-danke @christian für die ausführliche, erklärende Antwort.

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 6. Nov 2014 22:54
von Christian
käso2000 hat geschrieben:-danke @christian für die ausführliche, erklärende Antwort.
bitte , bitte ... gern geschehen ... ich bin noch so altmodisch und helfe auch gern ...

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 7. Nov 2014 09:53
von Heinz
fripa10 hat geschrieben:Da sollte man nicht heulen, sondern trainieren. ^^
Dazu kann ich nochmal eine Erfahrung beitragen. Ich habe mal mein altes Fahrradbügelschloss mit einem Bolzenschneider cutten wollen. Dazu habe ich es auf den Boden gelegt, den Bolzenschneider (der gleiche wie beim Vorhängeschloss) auf dem Boden abgestützt und mit meiner vollen Masse auf dem anderen Hebel rumgewippt. Da war absolut nichts zu machen. Ab einer gewissen Hebellänge wird es sicherlich gehen, aber zum einen haben Diebe ja selten die komfortable Möglichkeit, den Bolzenschneider abzustützen und zum anderen ist der Transport eines dementsprechend großen Bolzenschneiders ja auch irgendwann ungemütlich. Ich würd jetzt zu gerne mal mein abus 89/40 mit dem Bolzenschneider traktieren :laugh: , habe ihn aber nicht da ..

Re: Kaufberatung gute Vorhängeschlösser

Verfasst: 7. Nov 2014 10:08
von toolix_d
Heinz hat geschrieben: Ich würd jetzt zu gerne mal mein abus 89/40 mit dem Bolzenschneider traktieren :laugh: , habe ihn aber nicht da ..
Wenn Du`s unbedingt kaputt haben willst - da gibt`s auch ander Möglichkeiten ...
... die gehören aber nicht hierher !