Mag sein, ich vermute es hängt auch mit dem jeweiligen Umfeld zusammen in dem man aufwächst. Speziell in Deutschland haben Kinder aus sozial schwachen Familien extrem schlechte Chancen ein höheres Bildungsniveau zu erreichen. Die Kindheit prägt einen, deswegen finde ich es unerträglich wenn ich sehe wie manche Eltern mit ihren Kindern umgehen bzw. diese vernachlässigen.Janvi hat geschrieben:ich glaube daß Gewaltkriminalität ein starke Korrelation zum Bildungsniveau hat. Wie meine Linksammlung zeigt, sind unsere Asylbewerber
dabei überdurchschnittlich vertreten.
Über meiner Mutter wohnt eine Familie aus Syrien mit vier Kindern, der Vater ist Elektroingenieur. Die sind extrem nett und hilfsbereit, zwei der älteren Söhne machen jetzt eine Ausbildung und können fast perfekt deutsch. Die jüngeren gehen in die Grundschule und können ebenfalls recht gut Deutsch sprechen. Im Haus nebenan wohnt ebenfalls eine Familie aus Syrien, der Vater verkauft Gebrauchtwagen, die Frau verlässt ihre Wohnung nur im Notfall, und wenn dann nur vollverschleiert. Ihr Mann überprüft ob jemand im Hausflur ist bevor sie zum Wagen geht, läuft man ihr trotzdem über den Weg flieht sie förmlich. Die Kinder sind extrem frech und kaum erzogen, verlassen aber auch kaum die Wohnung. Ich musste letztens den Vater aus der Wohnung holen weil er den Wagen meiner Mutter zugeparkt hatte, der meinte nur zu mir in gebrochenem Deutsch: "Was ich wollen, meine Mutter kann doch warten!."
Muss ich erwähnen dass die beiden Familien keinen Kontakt haben? Solche Beispiele gibt es natürlich auch in deutschen Familien, es zeigt halt dass man nicht alles verallgemeinern kann.