Das kann ich in dem Artikel auch nicht wirklich herauslesen.worgan hat geschrieben:Dem Ökowahn dafür die Schuld zu geben, ist lächerlich.
toolix_d hat geschrieben:Ich bin zwar nur einer, aber ich gebe die Hoffnung so schnell nicht auf! - Ist schließlich ein wertvolles Koksa-Mitglied!decoder hat geschrieben:@toolix_d Hat glaube ich wirklich keinen Zweck. Fripa10 würde auch noch keinen einzigen Fehler bei sich sehen, wenn ihn noch 100 Forenmitleser auf seine Art aufmerksam machen würden.Gerne unterteile ich Dir (als verarmten Rentner) kostenlose Nachhilfe darin!fripa10 hat geschrieben:daß Dir vernünftige Gedankengänge und sozialadäquates Verhalten völlig abgehenSchade, würde den Deinen evtl. erhöhen (ääh, Moment, in der Limboallegorie wohl besser erniedrigen?)!fripa10 hat geschrieben:Ich bin nämlich nicht gewillt, an Deinem Niveaulimbo mitzuwirken.fripa10 hat geschrieben:@toolix_d: Nachdem Du den Beweis angetreten hast, lasse uns den Disput beenden.
Einverstanden!
@decoder So zahm war er selten! - Vielleicht steckt doch noch ein lernwilliger Mensch dahinter?
naturelle hat geschrieben:Das kann ich in dem Artikel auch nicht wirklich herauslesen.worgan hat geschrieben:Dem Ökowahn dafür die Schuld zu geben, ist lächerlich.
Da hast. Man soll das lesen und dabei denken: "Aha, das neue Netz braucht es wegen der Windkraft.". Aber dass das Netz generell veraltet ist und saniert werden muss; dass die Engpässe auch künstlich verursacht wurden, das Netz für mehr Kapazität ausgelegt werden muss, das steht............da nirgends.Zeitung hat geschrieben:In Deutschland stehen zum Beispiel viele Windturbinen im Norden, aber die Industrie sitzt vor allem in Bayern und Baden-Württemberg. Entsprechend braucht es neue Netze, um den Strom in den Süden zu leiten. Wenn der Wind stark weht, entstehen derzeit Netzengpässe.