Moderator: worgan
MartinHewitt hat geschrieben:Sag mal, gibt es für Windows Tools um auf Linux-Dateisysteme zugreifen zu können?
rondeLoro hat geschrieben:Aber wie soll ich die VM davon booten? Die läuft doch unter Windows?
Vertrackt! Das hab ich mir einfacher vorgestellt... :/
lordofazeroth hat geschrieben:Du verstehst nicht, was VMWare macht...
VMware Workstation erstellt einen virtuellen PC, in der dann ein Betriebssystem läuft.
Dieses ist (sollte) von deinem Windows-Host entkoppelt sein, es denkt, es läuft alleine auf der Hardware - es ist aber VMware zwischen Hardware und dem Gast. Die Hardware der VM definierst du. Du kannst auch CD-Laufwerke definieren, dort dann auf die reale Hardware verweisen oder auf ein image verweisen.
Du willst also "nur" einige Dateien wiederherstellen und die VM dann wegwerfen?
Du könntest dir Ubuntu laden, dieses image dann in VMWare als CD für die VM einbinden. Die VM sollte dann von dem image booten und dir die Möglichkeit geben zu installieren (was du nicht machst) oder "live" zu starten. Du wählst live, Ubuntu bootet und erkennt die Partitionen der kaputten VM. Darauf doppelklick und das Dateisystem wird eingebunden und du kommst an die Dateien.
wwfrickler hat geschrieben:Wird Dir beim (virtuellen) Booten an keiner Stelle angeboten, mit der Version vor dem Update hochzufahren?
- Mein Versuch, den physischen PC von DVD zu booten funktioniert zwar, aber der Zugriff auf die Windows-Partition wird verweigert, weil diese angeblich nicht heruntergefahren wäre ("exited with non-zero exit status 14"), obwohl ich es vollständig runtergefahren habe.
"only root can do that"
- Unter VMware kann ich zwar indirekt von DVD booten, aber das hilft mir auch nicht weiter, weil ich dann wieder in einer eigenen virtuellen Umgebung bin und keinen Zugriff auf die defekte Installation habe.