Computer mit Router zusammenbringen
Moderator: worgan
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6411
- Registriert: 1. Apr 2010 18:14
- Eigener Benutzer Titel: .
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Der Arbeitsspeicher ist bei meinem System wirklich nicht das Problem, da kann ich auch 4 GB reinbauen, nur konnte die XP 32 bit nicht managen.
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Ich weiss zwar nicht, was ein Virus ist oder was die Leute mit Trojaner meinen (hab' da das Bild der schönen Helena vor Augen, hat die was mit dem Typ zu tun?), aber ich würde Leuten, die kein Vermögen investieren wollen, heute zu sowas wie dem heute um 19:43 Uhr verlinkten PC aus Leasing-Rückläufern raten und Ubuntu, wenn sie sich gerade experimentierfähig fühlen.
Ubuntu wegen des Supports, der nicht, wie bei Microsoft, darin besteht, die ständig neuen sich offenbarenden Fehler zu beseitigen, sondern vor allem, dem Normal-User nur den Download von Software zu ermöglichen, die zu dem Betriebssystemstand passt. Da gibt's kein "oh, Scheisse, ich muss das Geld für mein Programm XYZ neu ausklinken, ich hab' schon tagelang rumprobiert und für die Versionen ab 8 passt das von XP nicht mehr".
Ubuntu lädt man in den geraden Jahres-Versionen, Monat 04 (also aktuell 18.04, wenn man nicht auf 32-Bit-Versionen angewiesen ist, die zuletzt mit 16.04 angeboten wurden), herunter, weil das die Long-Time-Support Ausgaben sind, und zwar als Unterversion 1, also 18.04.1 oder 16.04.1, auch wenn sowas wie 16.04.05 schon raus ist.
Nuller Unterversionen will man nämlich genausowenig haben wie das erste in Europa angekommene Exemplar eines neuen Automodell aus Fernost. Zwei-er bis z.B. Fünf-er Versionen werden nicht von dem automatischen Updaterhythmus des Long-Time-Supports von fünf Jahren erfasst, sondern müssen manuell freigegeben bzw. abgefordert werden. (minimaler Unterschied, aber so kann man nix vergessen).
Ubuntu wegen des Supports, der nicht, wie bei Microsoft, darin besteht, die ständig neuen sich offenbarenden Fehler zu beseitigen, sondern vor allem, dem Normal-User nur den Download von Software zu ermöglichen, die zu dem Betriebssystemstand passt. Da gibt's kein "oh, Scheisse, ich muss das Geld für mein Programm XYZ neu ausklinken, ich hab' schon tagelang rumprobiert und für die Versionen ab 8 passt das von XP nicht mehr".
Ubuntu lädt man in den geraden Jahres-Versionen, Monat 04 (also aktuell 18.04, wenn man nicht auf 32-Bit-Versionen angewiesen ist, die zuletzt mit 16.04 angeboten wurden), herunter, weil das die Long-Time-Support Ausgaben sind, und zwar als Unterversion 1, also 18.04.1 oder 16.04.1, auch wenn sowas wie 16.04.05 schon raus ist.
Nuller Unterversionen will man nämlich genausowenig haben wie das erste in Europa angekommene Exemplar eines neuen Automodell aus Fernost. Zwei-er bis z.B. Fünf-er Versionen werden nicht von dem automatischen Updaterhythmus des Long-Time-Supports von fünf Jahren erfasst, sondern müssen manuell freigegeben bzw. abgefordert werden. (minimaler Unterschied, aber so kann man nix vergessen).
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6411
- Registriert: 1. Apr 2010 18:14
- Eigener Benutzer Titel: .
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Mein Ex-Nachbar hat gesagt, Windows sei ein Virus an sich. Und Windows 10 ist ja wohl so "verbessert", daß man da Updates durch MS gar nicht mehr verhindern kann, wobei dann nützliche Funktionen einfach verschwinden. Da sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn Dritte ungefragt mein Eigentum verändern und mich bevormunden.
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Das war es, was mich so um 2001 herum dazu gebracht hat, Windows abzuschaffen. Erneuerungszwang incl. Zwang, neue Hardware zu kaufen (die Hersteller sprangen begeistert auf den Zug auf, genau wie bei Android heute auch), Reklame noch und noch, horrende Kosten (180 Mark), Idiotien wie, dass man zum Ausschalten des Computers auf "Start" drücken musste.
"Windows abzuschaffen" klingt so simpel, war es aber nicht. Linux aufgespielt, nix lief (1999 oder so!). Kenntnisse hatte ich schon aus Berufstätigkeit und privat aus Coherent-Zeiten. Irgend wann mal frustriert den teuren Kofler (Fachbuch) verschenkt und alles, was mit L... anfing, weggeschmissen und ein schönes Windows for Workgroups gekauft. Works 3.0 war alles, was der Mensch brauchte, von Miezekatzenvideos auf Youtube war damals noch keine Rede. So um 2 Jahre später Tiefkühlpizza für ein Vierteljahr eingebunkert und das Lernprojekt "Linux from Scratch" angegangen. Dabei tippt man seinen Sourcecode selber ein und compiliert sich Linux selber. Hinterher kann man's wirklich, jedenfalls den textorientierten Teil (zu vergleichen mit MS-DOS, aber verschönert mit der Aura des Geeks. Technisch war MS-DOS nie was anderes, sondern ein etwas einfacher und logischer gestaltetes Sub-Set von Unix-Befehlen).
Bloß in den Nuller-Jahren konnte Linux wirklich noch nix. Heute, wie gesagt, sehe ich keinen großen Unterschied gegenüber Microsoft Windows.
"Windows abzuschaffen" klingt so simpel, war es aber nicht. Linux aufgespielt, nix lief (1999 oder so!). Kenntnisse hatte ich schon aus Berufstätigkeit und privat aus Coherent-Zeiten. Irgend wann mal frustriert den teuren Kofler (Fachbuch) verschenkt und alles, was mit L... anfing, weggeschmissen und ein schönes Windows for Workgroups gekauft. Works 3.0 war alles, was der Mensch brauchte, von Miezekatzenvideos auf Youtube war damals noch keine Rede. So um 2 Jahre später Tiefkühlpizza für ein Vierteljahr eingebunkert und das Lernprojekt "Linux from Scratch" angegangen. Dabei tippt man seinen Sourcecode selber ein und compiliert sich Linux selber. Hinterher kann man's wirklich, jedenfalls den textorientierten Teil (zu vergleichen mit MS-DOS, aber verschönert mit der Aura des Geeks. Technisch war MS-DOS nie was anderes, sondern ein etwas einfacher und logischer gestaltetes Sub-Set von Unix-Befehlen).
Bloß in den Nuller-Jahren konnte Linux wirklich noch nix. Heute, wie gesagt, sehe ich keinen großen Unterschied gegenüber Microsoft Windows.
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Sehr geil, wenn Verschwörungstheoretiker und Überwachungs-Paranoiker Links via Facebook verlinken...



WAs ich schon viel früher schrieb. Aber alles wird natürlich erst glaubwürdig, wenn man es Äonen später selbst nochmal wiederholt...wwfrickler hat geschrieben:Bloß in den Nuller-Jahren konnte Linux wirklich noch nix. Heute, wie gesagt, sehe ich keinen großen Unterschied gegenüber Microsoft Windows.
Sozialismus ist, wenn die Faulen den Armen das Essen wegessen und dabei die, die es bezahlen, als asozial beschimpfen.
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6411
- Registriert: 1. Apr 2010 18:14
- Eigener Benutzer Titel: .
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Was ist Facebook?
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Der Ort an dem sich heutzutage leider mehr Lockpicker austauschen als hier.fripa10 hat geschrieben:Was ist Facebook?
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6540
- Registriert: 29. Jun 2005 12:00
- Eigener Benutzer Titel: Offtopicreißer
- Wohnort: eigene Welt
- Kontaktdaten:
Re: Computer mit Router zusammenbringen
naturelle hat geschrieben:Das geht aber nur mit umstecken. Es gibt keine LAN-Umschalter.fripa10 hat geschrieben:Für mich genügt eine "Gerät 1 oder Gerät 2 kommuniziert mit dem Internet"-Lösung, da ich nicht mit zwei Geräten gleichzeitig arbeite. Ich will halt nur nicht jedes Mal das LAN-Kabel zwischen den beiden Rechnern umstöpseln.
Entweder "entweder oder" mit Umstecken oder "beide gleichzeitig" mit einer der genannten Lösungen.
"Das geht aber nur mit Umstecken" ist hier nicht richtig. fripa10 meint nicht: "Wenn Gerät 1 kommuniziert, darf Gerät 2 nicht kommunizieren können", sondern: "Wenn Gerät 1 kommuniziert, braucht Gerät 2 nicht kommunizieren" und dafür reicht ein Switch oder einem Hub allemal. Das habe ich auf Arbeit auch, da habe ich an einem Hub 5 Geräte angeschlossen, von denen manchmal 3 nicht eingeschaltet sind und nicht kommunizieren können. Trotzdem können es die restlichen Geräte. Und die Switche in den Netzwerkschränken kümmert es auch herzlich wenig ob alle 48 Geräte gleichzeitig angeschaltet sind.
Windows 10 ist auch auf aktueller Hardware kein Vergnügen.rondeLoro hat geschrieben:Für Win10 32 Bit reicht sogar 1GB RAM. Ein Vergügen ist das aber nicht.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6411
- Registriert: 1. Apr 2010 18:14
- Eigener Benutzer Titel: .
Re: Computer mit Router zusammenbringen
Ja, ich habe von den nicht abstellbaren Zwangsupdates gelesen, und auch, daß dabei sukzessive Anwendungen und Programme klammheimlich entfernt werden. Noch besser ist die Meldung die in den letzten Tagen in den Medien war, daß bei einem dieser Zwangsupdates bei einem Teil der User die eigenen Dateien verschwanden. Dafür zahle ich doch nicht noch Geld!worgan hat geschrieben:Windows 10 ist auch auf aktueller Hardware kein Vergnügen.
