und "Vermittlungsstelle", die es im VoIP nicht gibt.Als es noch kein VoIP gab, habe ich
einmal einen Anruf von +1... erhalten statt 01...
Ausländische Rufnummern sperren
Moderator: worgan
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6540
- Registriert: 29. Jun 2005 12:00
- Eigener Benutzer Titel: Offtopicreißer
- Wohnort: eigene Welt
- Kontaktdaten:
Re: Ausländische Rufnummern sperren
Dafür nicht mit
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.
Re: Ausländische Rufnummern sperren
Rufnummern sperren (lasse)n bringt doch nichts, die ändern sowieso ständig ihr Muster. Gegenwehr ist angesagt. Dazu muss man den wahren Anrufer herausfinden, d.h. sich auf eine Testbestellung einlassen. In das Thema kann man sich gut beim Antispam-EV einlesen. (http://www.antispam-ev.de)
Ich mache das seit Jahren so und habe meine Ruhe. Hatte gerade mal wieder einen Stromverkäufer, aber da hat eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur - zusammen mit vielen anderen - den Erfolg gebracht, so dass andere wohl auch nicht mehr belästigt werden.
Ich mache das seit Jahren so und habe meine Ruhe. Hatte gerade mal wieder einen Stromverkäufer, aber da hat eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur - zusammen mit vielen anderen - den Erfolg gebracht, so dass andere wohl auch nicht mehr belästigt werden.
Re: Ausländische Rufnummern sperren
Die Anrufe, um die es hier geht, sind in der Hauptsache "Microsoft Mitarbeiter", also Betrüger aus Indien oder sonstwoher. Ich selbst habe mal gleich 3 Anrufe von diesen Spasten am selben Tag (!!!) bei meiner Mutter entgegengenommen.
Meine Mutter kann kein Englisch, sie führt keine Gegenmassnahmen durch, sie kennt auch niemanden aus dem Ausland.
Dafür hat sie mehrere Söhne, die sie öfter mal vom Handy aus dem Ausland anrufen (Urlaub, Geschäftsreise etc) und das soll natürlich weiterhin funktionieren.
Um vorgetäuschte Inlandsanrufe kümmere ich mich, wenn sie auftreten. Ich habe schon mehrere Inlandsvorwahlen gesperrt, aus Orten, wo sie garantiert keine Bekanntschaften hat.
Meine Mutter kann kein Englisch, sie führt keine Gegenmassnahmen durch, sie kennt auch niemanden aus dem Ausland.
Dafür hat sie mehrere Söhne, die sie öfter mal vom Handy aus dem Ausland anrufen (Urlaub, Geschäftsreise etc) und das soll natürlich weiterhin funktionieren.
Um vorgetäuschte Inlandsanrufe kümmere ich mich, wenn sie auftreten. Ich habe schon mehrere Inlandsvorwahlen gesperrt, aus Orten, wo sie garantiert keine Bekanntschaften hat.
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6540
- Registriert: 29. Jun 2005 12:00
- Eigener Benutzer Titel: Offtopicreißer
- Wohnort: eigene Welt
- Kontaktdaten:
Re: Ausländische Rufnummern sperren
Von einigen "Herstellern" von "Sicherheitsprogrammen" gab es schon viele Fälle, "Microsoft" ist mir neu. Echtes Microsoft hat (oder hatte) wirklich Callcenter in Indien, das kann schon verwirren.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.
Re: Ausländische Rufnummern sperren
Diesen Scam gibt es schon seit Jahren und wer noch nicht davon gehört hat: Der echte Microsoft Support ruft niemanden an. Das ist übrigens auch ein offizielles Statement von Microsoft.
Meine Mutter hat aus irgendeinem Grund jede Woche zig Anrufe von diesen Deppen bekommen, aber dank Fritzbox ist die Sache ja nun erledigt. Bleibt nur noch die Frage, ob deutsche Handies aus dem Ausland auch mit einer Doppelnull hier ankommen. Sonst muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Meine Mutter hat aus irgendeinem Grund jede Woche zig Anrufe von diesen Deppen bekommen, aber dank Fritzbox ist die Sache ja nun erledigt. Bleibt nur noch die Frage, ob deutsche Handies aus dem Ausland auch mit einer Doppelnull hier ankommen. Sonst muss ich mir was anderes einfallen lassen.