In der Hoffung bei den Freunden der Sperrtechnik auf geballte Kompetenzen mit heissen Tipps zu stossen bin ich auf der Suche einer Zugangskontrolle als günstiges Elektronik System. Tags und Antennen mit Wiegand Anschluss sind bei den Personen und in den Gebäudewänden vorhanden. Es soll eine reine Zugangskontrolle sein, Zeiterfassung ist kein Muß. Beim Verlassen erfolgt i.d.R. keine Erfassung. Es sind ungefähr 12 Türen und 100 Personen zu verwalten. Modularer bzw. erweiterungsfähiger Aufbau wird natürlich vorausgesetzt. Ich habe diese Produkte schon getestet:
Ziemlich einfache Version:
https://www.amazon.de/TowiTek-191580-UN ... B003A6F86M
Tut i.d.R. was es soll, hat aber keine zentrale Verwaltung. Wird bei mehreren Türen und Personen schnell unübersichtlich und schlecht wartbar.
Quad Controller mit Ethernet:
https://www.amazon.de/Generic-Readers-P ... B00UX02JWE
Preislich angenehm und 4 zusammenliegende Türen sind auch vorteilhaft zu verdrahten. Das Eth Interface hat eine proprietäre Windows Software mit Access Anbindung und kann auch ziemlich viel Zeiterfassung und regelbasierte Einschränkungen welche ich nicht brauche. Was ich nicht hingekriegt habe ist ein http Interface (war wohl mal vorgesehen aber wurde nie realisiert) sowie die Auswertung eines anschliessbaren Rückemeldekontakts (Fallenkontakt). D.h. der Öffner wird getriggert, es geht dann aber niemand durch und die Ansteuerung wird über Zeitbegrenzung abgebrochen, bzw. Alarm wenn Durchgangszeiten überschritten werden. Wunsch wäre eine konfigurierbare http Oberfläche mit welcher die Türöffner auch passwortgesteuert von verschiedenen Büros aus betätigt werden können.
Insbesondere erscheint mir unklar, welche Unterschiede zwischen den Versionen sind welche derzeit schon bei 11 Euro (2 Türen) bzw. 70 Euro (4 Türen) in Amazon losgehen. Es scheint einen deutschen Importeuer zu geben, welcher sogar eine deutsche Softwareoberfläche dazu hat. Die sieht aber ziemlich gleich wie die kostenlose chinesische Bedienofberfläche aus:
https://www.i-keys.de/de/zutrittskontro ... oller.html
und möglicherweise hat das jemand übersetzt welcher gar keinen Quellcode hat.
Suche Kaufempfehlung für Wiegand Controller
Moderator: worgan
Re: Suche Kaufempfehlung für Wiegand Controller
wegen mangelnden Alternativen habe ich noch mal so ein Teil in Amazon bestellt. Für 4 Türen zu 70 Euro kann man eigentlich nix sagen. Sicherheitstechnisch kann man aber nur davor warnen. Typisch chinesisch eben:
Zum Eintragen von Nutzern und Nutzerrechten gibt es eine (chinesische) PC Software welche als Zugangsschutz einen Benutzernamen mit Admin Rechten und ein dazugehöriges Passwort erfordert. Nun weis ja zwischenzeitlich jeder DAU, daß man die Benutzernamen und Passwörter vom Auslieferzustand wie z. Bsp. Admin+1234 gegen ein ausreichend starkes eigenes Passwort austauschen sollte. Genauso habe ich das auch mit meinem ersten Teil gemacht und mich dabei noch gewundert, daß ich keine vernünftige Benutzer und Rechteverwaltung gefunden habe. Der gewählte Benutzer und das neue Passwort haben schliesslich funktioniert weshalb ich das Misstrauen schnell wieder vergessen habe. Nun kommt aber das Problem: Diese User/Passwortkombination hat auch an dem in Amazon neu bestellten zweiten Exemplar funktioniert. Dabei wurde es nur versehentlich benutzt und eigentlich hätte man da das werksseitige Passwort entsprechend dem Auslieferzustand erwartet.
Diesmal bin ich der Sache nachgegangen und siehe da: Das Passwort schützt nur den Aufruf der Bedienoberfläche am PC. Der Wiegand Decoder selbst liegt völlig offen im Netzwerk. Ob das Protokoll hier http oder proprietär ist, wird zur Nebensache. D.h. wenn sich ein Besucher irgendwo mit seinem Laptop ins Netz einstöpseln kann (oder über WLAN reinkommt), kann er sich die Oberfläche vom Hersteller runterladen und auf allen im Netz sichtbaren Controllern beliebige Nutzer und Rechte zur Öffnung der angeschlossenen Türen vergeben. Ein Einsatz also wenn überhaupt nur in seperat gerouteten und bestens abgesicherten VLAN Subnetzen, die möglichst auch nur einen einzigen Peer to Peer Anschluss mit vorgegebener MAC erlauben. In mittelständischen Betrieben dürfte den Aufwand mangels eigenem und hauptberuflichen Sys-Admin kaum jemand realisiert haben. Typisch chinesisch eben und solange dann doch wieder mechanische Sperrtechnik.
Zum Eintragen von Nutzern und Nutzerrechten gibt es eine (chinesische) PC Software welche als Zugangsschutz einen Benutzernamen mit Admin Rechten und ein dazugehöriges Passwort erfordert. Nun weis ja zwischenzeitlich jeder DAU, daß man die Benutzernamen und Passwörter vom Auslieferzustand wie z. Bsp. Admin+1234 gegen ein ausreichend starkes eigenes Passwort austauschen sollte. Genauso habe ich das auch mit meinem ersten Teil gemacht und mich dabei noch gewundert, daß ich keine vernünftige Benutzer und Rechteverwaltung gefunden habe. Der gewählte Benutzer und das neue Passwort haben schliesslich funktioniert weshalb ich das Misstrauen schnell wieder vergessen habe. Nun kommt aber das Problem: Diese User/Passwortkombination hat auch an dem in Amazon neu bestellten zweiten Exemplar funktioniert. Dabei wurde es nur versehentlich benutzt und eigentlich hätte man da das werksseitige Passwort entsprechend dem Auslieferzustand erwartet.
Diesmal bin ich der Sache nachgegangen und siehe da: Das Passwort schützt nur den Aufruf der Bedienoberfläche am PC. Der Wiegand Decoder selbst liegt völlig offen im Netzwerk. Ob das Protokoll hier http oder proprietär ist, wird zur Nebensache. D.h. wenn sich ein Besucher irgendwo mit seinem Laptop ins Netz einstöpseln kann (oder über WLAN reinkommt), kann er sich die Oberfläche vom Hersteller runterladen und auf allen im Netz sichtbaren Controllern beliebige Nutzer und Rechte zur Öffnung der angeschlossenen Türen vergeben. Ein Einsatz also wenn überhaupt nur in seperat gerouteten und bestens abgesicherten VLAN Subnetzen, die möglichst auch nur einen einzigen Peer to Peer Anschluss mit vorgegebener MAC erlauben. In mittelständischen Betrieben dürfte den Aufwand mangels eigenem und hauptberuflichen Sys-Admin kaum jemand realisiert haben. Typisch chinesisch eben und solange dann doch wieder mechanische Sperrtechnik.
-
- Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
- Beiträge: 6540
- Registriert: 29. Jun 2005 12:00
- Eigener Benutzer Titel: Offtopicreißer
- Wohnort: eigene Welt
- Kontaktdaten:
Re: Suche Kaufempfehlung für Wiegand Controller
Das erinnert an Windows 98.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.