Seite 1 von 1

Selbstgebaute e-picks *Galerie*

Verfasst: 26. Jan 2009 00:04
von m3nTis
Hi Forum,
ich suche nach guten Vorlagen für einen e-pick. Ich selber habe 2, und beide sind
leider noch zu schwach ne Salzstange überzubrechen!
Eine Nummer besser war schon der von OpHiDiAn, der immerhin nen Zylinder öffnen kann.
Und dennoch zu schwach für 5 gut gefederte Stifte :(
Ich erhoffe mir zudem, dass wir vllt in zusammenarbeit einen guten e-pick zusammenstellen,
der schnell, einfach aber effektiv nachbaubar ist. Und damit meine ich nicht die 1€ Schere von eb**, die ich selber täglich verfluche :wngn:

MfG, m3nT!s

->Links: Zahnbürste NoName, Rechts: 1€ Schere

Re: Selbstgebaute e-picks *Galerie*

Verfasst: 26. Jan 2009 00:31
von inzider
Wir hatten das auch mal mit so einer kleinen elektrischen Zahnbürste versucht. Leider ebenfalls mit minimalem Erfolg, es fehlt leider an Power.

Re: Selbstgebaute e-picks *Galerie*

Verfasst: 26. Jan 2009 06:19
von Kermit
Mit einem Elektrorasierer war es bei kleinen Vorhängeschlössern schon ganz passabel. Ansonsten habe ich mal versucht, einen Stab-Akkuschrauber umzubauen. Vom Zahnrad des Antriebsmotors habe ich einfach alle Zähne bis auf eines abgedremelt (das ist mein Exzenter). Dann habe ich mir aus einer kleinen Metallstrebe (die es im Baummarkt gibt bei Stuhlwinkel, Schieberiegel u.ä.) einen Nadelhalter gedremelt. Bei Conrad habe ich mir ein kleines Kugellager besorgt. Dieses habe ich leider nicht fixiert bekommen an den Nadelhalter: Habe es erst auf die etwas größere, rechteckige Metallaufnahme des Nadelhalters aufgepresst. Hat dann 3 Sekunden gehalten und ist dann fliegen gegangen :(. Als ich keine Idee mehr hatte, wie ich das Kugellager fixieren könnte, so dass es wirklich hält, habe ich aufgegeben ;)

Elektrische Zahnbürsten sind suboptimal. Bei Bohrmuldenschlößern scheinen sie von ihrer Bewegung her (zumindest die von Braun, welche um 90Grad hin und her rotieren) besser zu gehen. Wenn man eine Zahnbürste mit rein-raus Bewegung hat, soll ein Five- oder Six-Mountain-Pick u.U. funktionieren (nicht getestet). Letzteres wird vermutlich aber arg das Material beanspruchen.

Re: Selbstgebaute e-picks *Galerie*

Verfasst: 26. Jan 2009 16:49
von m3nTis
Mein Zahnbürstenepick hat die vor zurück Bewegung. Ich habe eine Picknadel um 90° gebogen, damit ich auf die Stifte schlage. Ich hab jetzt schon öfter gehört das Akkuschrauber umgebaut Super sein sollen. Oder eine starke E-Schere wie die von Klom. Was ist denn damit, hat hier jemand sowas?

Gruß, m3nT!s

Re: Selbstgebaute e-picks *Galerie*

Verfasst: 26. Jan 2009 23:18
von OpHiDiAn
Habe neben der "Honk-Kong-Süd"-Akku-Schere auch noch nen Medion rasierer. Wie du sagtest einfache/billige Zylinder, Standart Hangschlösser sind damit zu öffnen, aber da hörts auf :mad: Als nächstes probiere ich mal ne qualitative Akku-Schere..mal sehen :chew: