Seite 2 von 4

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:01
von hhjung08
ich möchte eure unterhaltung über die französische schreibweise nicht stören, aber vielleicht kann ja nochmal kurz auf beitrag #4 eingegangen werden :)

danke

EDIT: da war mal wieder jemand schneller :D dass es auch auf die amperezahl ankommt, is mir schon bewusst, hab elektroniker gelernt :D wollte nur die maximalspannung wissen, ob die wirklich mit 3 volt angegeben ist. trotzdem danke erstmal :)

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:02
von boianka
Crocheteur hat geschrieben:Irgendwie blick ich da gerade nicht was Du meinst ...
Du willst doch sicher nicht dieses Teil mit ner angeblichen Vergeltungswaffe vergleichen . . .

. . . die Gesamtleistung von Hr. von Braun mal ausser acht gelassen, aber das war ja nicht grade eine segenbringende Errungenschaft . . .

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:09
von boianka
Zurück zu 4.

Ich hab damals auch mit ner höheren Voltzahl experimentiert, weil das alte Gehäuseteil von dem Vorgänger mit 4.5 V passt da drauf (man darf nur nicht mit Kraft zudrehen - dann kommen die Motorkontakte zusammen) aber auch damit hatte das Gerät die gleichen Symptome . . .

Hingegen hat ne Ladung WD 40 vorne ins Gehäuse gesprüht kurzzeitig geholfen .

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:10
von Crocheteur
hhjung08 hat geschrieben:... wollte nur die maximalspannung wissen, ob die wirklich mit 3 volt angegeben ist. trotzdem danke erstmal :)
Nun, zumindest die Nennspannung ist mit drei Volt angegeben . Wenn Du "Elektrisch" gelernt hast, dann hast Du bestimmt auch irgendwo ne schöne Formel, mit welcher Du die Maximalspannung berechnen kannst :yes: ...

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:14
von Crocheteur
boianka hat geschrieben:Du willst doch sicher nicht dieses Teil mit ner angeblichen Vergeltungswaffe vergleichen . . .

. . . die Gesamtleistung von Hr. von Braun mal ausser acht gelassen, aber das war ja nicht grade eine segenbringende Errungenschaft . . .
Es geht mir hier nicht um einen direkten Vergleich dieser beiden Geräte . Allerdings um die Leistung des E - Picks mit der Schubleistung dieses Kriegsungetüms . Also kurz : LEISTUNG .

Die Leistung von "Onkel Werner" habe ich hier übrigens überhaupt nicht bewertet . Vielmehr habe ich eine gängige Redewendung benutzt . Aber um Mißverständnissen künftig vorzubeugen kann ichs ja künftig mit der Sprache der Mathematik ausdrücken :D ...

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:16
von hhjung08
genau dass wollte ich wissen, was auf dem motor drauf steht, weil ich meinen e-pick nicht unbedingt auseinanderpflücken möchte :D

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:17
von boianka
Übrigens lässt sich das Gerät sehr leicht zerlegen :

1. Batteriegehäuse abschrauben
2. Stellschraube ganz herausdrehen
3. den Getriebeteil am Picknadelarm fassen und vorsichtig nach vorne aus dem Gehäuse ziehen
4. mit kleinem Inbus (zur Not geht auch ein Torx 6) durch das Gewindeloch der Stellschraube den Excenter lösen
5. Excenter abziehen
6. Mit etwas grösserem Inbus die Motorbefestigungsschraube von vorne herausdrehen
7. das Trennblech zwischen Getriebe und Motor nach vorne aus dem Gehäuse entfernen und dabei unbedingt merken wie rum es eingebaut war .
8. Motor nach hinten rausziehen
9. Knopfschalter vom Boden aufheben

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:19
von hhjung08
vielen dank für die kurze anleitung, werde ich mir nochmal zur gemüte führen, wenn die garantie abgelaufen ist :D

EDIT: oh, mein erster grüner stern :p

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:21
von boianka
Crocheteur hat geschrieben: Aber um Mißverständnissen künftig vorzubeugen kann ichs ja künftig mit der Sprache der Mathematik ausdrücken :D ...

BITTE NICHT ! ! !

Da kann ich Dich ja gar nicht mehr verstehen !

Ich überleg die ganze Zeit ob sich unser Werner nicht Wernher (oder so ähnlich schreibt) weil man ihn eher so ausspricht - deswegen hab ich Hr. Braun geschrieben und ich war zu faul irgendwo nachzuschlagen . . .

Re: e-pick southord e500xt

Verfasst: 3. Jul 2008 23:31
von boianka
hhjung08 hat geschrieben:vielen dank für die kurze anleitung, werde ich mir nochmal zur gemüte führen, wenn die garantie abgelaufen ist :D

EDIT: oh, mein erster grüner stern :p
Eih - hätt ich gar nicht gemerkt - da haben wir zusammen Jubiläum !


Aber sei vorsichtig - auseinander ist einfach - für`s Zusammensetzen brauchste zum Schaltereinbau `n Pickwerkzeug Deiner Wahl .

Übrigens hatte das Gerät zwischen dem Motor-schalter-kontakt `n bischen Gummiabrieb von der Gewindemasse der Stellschraube und dann hilft auch ein wenig biegen an der Kontaktspitze etwas .

Crocheteur - Du hastest das Gerät ja auch auseinander gehabt - kann es sein, das der Widerstand bei leichter Berührung des Motors durch den Kontakt zu hoch ist, oder meinst Du das der Motor Startschwierigkeiten hat, durch den zu grossen Hebelarm Widerstand (gegen Letzteres spricht, das das Gerät auch nicht anspringt wenn man den Arm anhebt !)