Seite 3 von 5

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 16. Okt 2010 10:58
von SelfLockmaster
Mit 9V darfst du höchstens den nackten Motor alleine mal testen !
Für die Elektronik sind 9V zu viel.
Bedenke, der Lio- Akku liefert auch nur 3,6V.

Da wir gerade dabei sind:
Nach dem Umbau darf natürlich das Original Wendt- Netzteil nicht mehr zum Laden benutzt werden.
Am besten nimmt man das Einhell- Netzteil welches ja dem Schrauber beiligt.

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 16. Okt 2010 11:32
von Z_CON
Dann ist wohl durch das Verwenden des 9V Blocks wärend der Tests die Elektronik den Bach runter.
:wall:
Aus Fehlern lernt man.

Laden des Li ion funktionierte. Mit dem neuen Netzteil, klar. Strom rein geht auch nur raus nicht. Kurze, knappe Bewegung und ausdiemaus.

Grüsse und ein schönes Wochenende.

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 16. Okt 2010 12:07
von BastiderGroße
Also wenn nur kurz was kommt tippe ich mal drauf dass die Schutzelektronik, welche viele LiIon Schaltungen haben, unterbricht da irgendetwas verpolt ist !!! sowas nennt sich Schutzschaltung ;) und soll genau DAS vermeiden was ich in dem Video gepostet hatte... Ich kann dir nur immer wieder raten sei vorsichtig mit so Teilen...sonst wirst du bald mehr mit deiner Krankenversicherung zu tun haben als dir lieb ist...überlass die Elektrobastelei lieber jemanden der Ahnung davon hat...du hast doch sicher irgend einen Bekannten der weiss was er tut oder?

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 16. Okt 2010 12:43
von Z_CON
:kid: Das Projekt ist nun auf Eis gelegt. Erstmal eine neue Platine finden.

Schönes Wochenende :-)

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 17. Okt 2010 00:11
von BastiderGroße
@Z_Con also wenn du dein Projekt wieder aufleben lässt kannst dich ja mal per PM melden denn kann ich ja versuchen dir zu helfen... ;)

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 17. Okt 2010 07:20
von OpHiDiAn
:bomb: Du Halbleiter-Mörder! :D Nunja Die Miniakkuschrauber gibts ja mit Lithiumtechnik bereits ab 10-15€, aber bevor du die nächsten Bauteile zerstörst, kannst du besser hier Fragen stellen...

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 18. Okt 2010 01:05
von fracomingo
Bei mir war es auch so, dass die Verwendung von diesen einfachen Akkus im Pick auch nur zu einem leichten Zucken führten, dann hat die Elektronik wegen zu hohem Anlaufstrom im E-Pick abgeschaltet.
Abhilfe brachte erst ein Lithium-I.- Mangan vom großen C., der dort für ca. € 15.- zu haben ist. (3,6 V, 1500 mAh, Best.Nr. 250848) Dieser ist hochstromfest, erfordert aber auch ein anderes Ladegerät (Ansmann, Art.Nr. 9C94119, ebenfalls dort für ca. € 35.- zu bekommen - lädt in ca. 45 Min voll auf).
Dafür hab ich im E-Pick dann die Platine weggelassen, weil dieses Ladegerät selbst die Kontrolle übernimmt und automatisch abschaltet.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr, aber beste Öffnungserfolge......
Ob das elektrisch die beste Lösung ist, kann ich nicht beurteilen, aber die Praxis hat mir bisher Recht gegeben!

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 18. Okt 2010 11:43
von Z_CON
Hab die Bestellnummer von dir beim großen C. nicht mehr gefunden. Ist wohl der da.
Best.-Nr.: 510741 - 62
Den LiIon Akku hab ich ja auch noch.
35 Euronen aber dafür wenig löten. Schnelle Ladung.
Mal überlegen
Grüße Z.

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 18. Okt 2010 12:03
von fracomingo
Genau der ist es!
(Ich hatte Dir hier die Artikelnummer auf der Rückseite, nicht die Bestellnummer bei C. angegeben).

Der Mangan Akku hält 30 A Anlaufstrom aus, gegenüber 2,5 A bei den normalen, wo die Platine abschaltet.
(Und Du hast nichts an Elektronik im Pick!)

Ich arbeite mit diesem "Gespann" seit einem Jahr ohne Probleme, das soll Dir Mut machen! :yes:

Re: Elektro Pick Akku

Verfasst: 18. Okt 2010 16:19
von OpHiDiAn
Es fehlt dann nur an der Kurzschluss/Überlastabschaltung und Unterspannungsabschaltung. Gut, bei 30A kann man auch direkt am Akku eine geeignete Feinsicherung platzieren. Aber da wäre ja noch die Unterspannung: Wenn man dran denkt zeitig aufzuhören, mags gehen... Nur wie bereits erwähnt, mögen Lithiumakkus Tiefentladung garnicht wirklich... Muss man halt selbst wissen...