Seite 1 von 4

Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 18. Mär 2008 23:21
von AmaG
Hi!

Bei Testmarkt wurden nochmals Zyliner auf Schlagresistenz geprüft. Mal wieder jeweils die günstigsten Modelle, die der Hersteller vertreibt. Klar, dass die alle auf gingen.
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeit ... rueche.jsp
Will da jemand seine Anti-Bumpkey-Stifte vermarkten???

Das Video kann dort direkt heruntergeladen werden: http://medien.wdr.de/download/120517920 ... 080310.mp4 (37MB).

Das nur so als Hinweis.


Gruß, AmaG

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 18. Mär 2008 23:59
von SelfLockmaster
Hab ich vor einer Woche oder so im WDR gesehen.
Da war so ein Herr, der die Zylinder ganz einfach aufgeklopft hat.
Angeblich frisch gekaufte Zylinder aus dem Fachhandel.

Und der hatte auch gleich als Gegenmittel einen Umbau der Zylinder als Lösung.
Was wird er wohl an den Zylindern geändert haben ?

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 12:37
von Retak
Hiess dieser Herr vielleich Klaus Noch? Der hat tatsächlich eine einfache Lösung in Form zusätzlicher Federn im Gehäuse, die sich bei Pick- oder Schlagangriffen verklemmen und den Kern dauerhaft blockieren(sollen).Das Teil wird von GTV-Schliesstechnik vertrieben, genaue Bezeichnug weiss ich im Moment nicht.

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 12:54
von AmaG
Nein, nicht Klaus Noch. Poll war der Name. Und es sind Stifte die das Schlagen scheinbar ganz verhindern und nicht nach dem erfolgreichen Schlagen den Kern Blockieren. Aber der Typ baut seine Stifte ein und bekommt den Zylinder dann selbst nicht mehr auf, das ist natürlich ein schwacher Beweis für die Leistungsfähigkeit der Erfildung.

Retak ich glaube irgendwann brenn ich mal eine DVD mit allen Videos die zu groß für deinen Internetanschluss sind und schick sie dir. Kann man ja nicht mit ansehen im 21. Jahrhundert!

AmaG

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 13:32
von Gäste
Danke, AmaG für den Link! Eine nette Aufmachung zu dem Thema!
Mich würde aber wirklich genau interessieren wie er das gemacht hat! Un wenn das wirklich so schnell geht wie im Film (mit dem "Umbau") dann wundert es mich wirklich warum dann nicht jedes Schloss vor schlagschlüsseln geschützt werden kann.

Aber wie gesagt, dafür müsste man ja wissen was er genau gemacht hat, und das will er ja leider nicht sagen.

MfG gangstapicker

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 14:35
von AmaG
Ich kann dir ungefähr sagen, was er da gemacht hat. Er hat den Zylinder zerlegt und einige Gehäusestifte (einen, zwei?) gegen seine eigenen getauscht. Das erkennt man
wenn das im Zeitraffer durchläuft. Ich glaube es sind dann 4 Minuten, das ist eine normale Zeit, in der man einen Zylinder zerlegt und mit neuen Stiften zusammenbaut. Er scheint ja am Kern nichts zu ändern und hat den Zylinder gepickt (geschlagen) vor sich. Außerdem scheint er das ja nicht zum ersten mal zu machen.
Wie diese Speziellen Stifte aussehen weiß ich aber nicht. Da müsste man den komplette Namen des guten Mannes mal bei google eingeben.
Wenn jemand was findet bescheid sagen!

AmaG

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 15:01
von Gäste
Ich glaube nicht, dass die GOOGLE -Suche was bringt!
Denn im Video wird erwähnt, dass er nicht sagt, wie er das gemacht hat, Grund: Geschäftsgeheimnis).
Um vielleicht seine "Methode" zu durchschauen müssten wir eigentlich nur wissen, welche Methode das Schlagen erheblich erschwert (bzw. unmöglich macht)! Weiß da jemand was dazu?

MfG gangstapicker

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 16:13
von Indianer
Klaus Noch war das nicht!!!
Das war ein Schlüsseldienstler aus Klön namens Polls

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 16:19
von Indianer
Der Mann will doch auch noch im Geschäft bleiben. Schlüsseldienste hier in der Kölner Ecke haben es zunehmend schwerer Geld zu verdienen.
Die Leut wissen im gegensatz zu früher bei weitem mehr.

Re: Schlagschlüssel bei WDR Markt

Verfasst: 19. Mär 2008 19:38
von Terrortomate
Wenn ihr mich fragt (also in diesem ausserst unwahrscheinlichen fall), hoert sich das nach ziemichem Beschi** an.....