Keso aufschlagen

In diesem Bereich geht es um Schlagschlüssel/Bumpkeys

Moderatoren: Retak, Crocheteur

kraete
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 6. Okt 2005 21:12
Wohnort: karlsruhe

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von kraete »

bezieht sich auf #10

beim schlagschlüssel für keso sind die mulden ein paar 1/10 tiefer wie die vom hersteller vorgesehene tiefste mulde. für den omega muss natürlich das federelement in der spitze vorhanden sein (kann auch ein stück gummi in einem kleinen loch sein). es gibt jedoch keinen universellen schlagschlüssel, da das bohrbild nicht immer gleich ist. sind in einem gebäude keso 2000 eingebaut, so ist oft die zylinderhälfte die nach außen zeigt ein omega (über dem schließkanal kann man ein kleines omega zeichen sehen) und die ins gebäude zeigende ohne federelement. dies spart kosten...

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von boianka »

kraete hat geschrieben:bezieht sich auf #10

beim schlagschlüssel für keso sind die mulden ein paar 1/10 tiefer wie die vom hersteller vorgesehene tiefste mulde. für den omega muss natürlich das federelement in der spitze vorhanden sein (kann auch ein stück gummi in einem kleinen loch sein). es gibt jedoch keinen universellen schlagschlüssel, da das bohrbild nicht immer gleich ist. sind in einem gebäude keso 2000 eingebaut, so ist oft die zylinderhälfte die nach außen zeigt ein omega (über dem schließkanal kann man ein kleines omega zeichen sehen) und die ins gebäude zeigende ohne federelement. dies spart kosten...
Genau, es gibt so viele verschiedene Varianten im Bohrbild, daß ich den Überblick verloren habe und auch Schwierigkeiten die vielen verschiedenen Zylinder von aussen auseinanderzuhalten.

Ein anderes Problem sind sich gegenseitig überschneidende Bohrungen die (verstärkt durch Vertiefung) zu filigranen Schlüsselskeletten führen - da trau ich mich gar nicht drauf zu klopfen !

Gut, die alten Keso waren noch recht simpel - aber dann . . .

Wenn Du da genauere Angaben machen könntest wäre ich sehr dankbar, weil ich hab bisher "KESO aufschlagen" , von Zufallserfolgen abgesehen, für nicht realisierbar gehalten !

kraete
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 6. Okt 2005 21:12
Wohnort: karlsruhe

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von kraete »

bei toool.nl solltest du einen bericht über das aufschlagen von sicherheitszylindern finden. Der test war im auftrag einer verbraucherorganisation in nl und wurde zusammen mit dem ssdev in sneek durchgeführt. es wurden zu einem großen teil bohrmuldenzylinder, auch mit teleskopstiften uns aktiven elementen entsperrt...

Wolf
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 256
Registriert: 3. Jul 2008 08:02
Wohnort: Bei Celle

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von Wolf »

kraete hat geschrieben:Also eines steht für mich fest: Keso, auch den Omega kann ich aufschlagen, -den EVVA nicht
Also da bin ich genauso verblüfft :confused:
Wie willst du einen Keso Omega Zylinder aufschlagen - das geht doch gar nicht!? Du kannst keinen Schlagschlüssel herstellen, soweit ich das weiß, weil die Stifte nicht immer auf einer Linie sind und die Stifte andere Spitzen haben, so dass beim Aufschlagen mittels Schlagschlüssel einige Stifte ins Leere schlagen würden - Keso Omega blockiert! Oder etwa nicht? :( (Ich glaub den Keso 1000 kann man aufschlagen, da sind alle Stifte auf einer Linie)
Lieben Gruß
Wolf

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von boianka »

kraete hat geschrieben:bei toool.nl solltest du einen bericht über das aufschlagen von sicherheitszylindern finden. Der test war im auftrag einer verbraucherorganisation in nl und wurde zusammen mit dem ssdev in sneek durchgeführt. es wurden zu einem großen teil bohrmuldenzylinder, auch mit teleskopstiften uns aktiven elementen entsperrt...

Hab ich irgendwann mal gelesen, aber entsperrt wurde doch nicht mit Schlagtechnik - oder ?

Benutzeravatar
Mr. Smith
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1346
Registriert: 13. Jun 2004 12:00
Eigener Benutzer Titel: Dr. Pick

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von Mr. Smith »

kraete hat geschrieben:bei toool.nl solltest du einen bericht über das aufschlagen von sicherheitszylindern finden...
Keso war nicht dabei.

Wenn das Bohrbild bekannt ist, kannst Du es zwar aufschlagen (@wolf: die Stifte liegen in einer Linie), aber es gibt ein Problem. Falls die obere Stiftleiste die gleiche Position hat wie eine der beiden anderen, kann es passieren, dass nach 90 Grad Drehung diese Stifte in die offenen Kernbohrungen gedrückt werden, und man sie nicht mehr frei bekommt. Hab das schon erlebt, und ein paar Keso-Leichen liegen deshalb schon bei mir rum - mit steckengebliebenem Schlagschlüssel.
Besser schweigen und als Narr erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
-Abraham Lincoln

Bild
Bild

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von Retak »

Man kann den Keso aufschlagen, wenn das Bohrbild des Schlagschlüssels zur Stiftanordnung in dem zu öffnenden Zylinder passt. Da es aber sehr viele verschiedene Bohrbilder gibt, ist die Erfolgswahrscheinlichkeit bei einem unbekannten Zylinder gering, auch wenn man mehrere Schlüssel durchprobiert.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von boianka »

Mr. Smith hat geschrieben:Keso war nicht dabei.

Wenn das Bohrbild bekannt ist, kannst Du es zwar aufschlagen (@wolf: die Stifte liegen in einer Linie), aber es gibt ein Problem. Falls die obere Stiftleiste die gleiche Position hat wie eine der beiden anderen, kann es passieren, dass nach 90 Grad Drehung diese Stifte in die offenen Kernbohrungen gedrückt werden, und man sie nicht mehr frei bekommt. Hab das schon erlebt, und ein paar Keso-Leichen liegen deshalb schon bei mir rum - mit steckengebliebenem Schlagschlüssel.
Dann müsste man doch eigentlich mit Flipper und Schlagschlüsseladapter weiterkommen ?
http://www.multipick-service.cc/htdocs/ ... t_zube.php

Benutzeravatar
Mr. Smith
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1346
Registriert: 13. Jun 2004 12:00
Eigener Benutzer Titel: Dr. Pick

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von Mr. Smith »

boianka hat geschrieben:Dann müsste man doch eigentlich mit Flipper und Schlagschlüsseladapter weiterkommen ?
Ja, wenn man einen Flipper hätte, der vordefiniert einen bestimmten Winkelbetrag drehen kann. Gibts aber nicht.
Besser schweigen und als Narr erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
-Abraham Lincoln

Bild
Bild

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Keso oder EVVA?

Beitrag von boianka »

Mr. Smith hat geschrieben:Ja, wenn man einen Flipper hätte, der vordefiniert einen bestimmten Winkelbetrag drehen kann. Gibts aber nicht.

Das kann ja eigentlich nicht wahnsinnig schwer zu konstruieren sein . . .

Aber wie kann man am Besten feststellen um welches Bohrbild es sich handelt ?
Abdruck wie bei Impressionstechnik machen ?

Antworten