Verzweifel an ersten Versuchen

In diesem Bereich geht es um Schlagschlüssel/Bumpkeys

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von boianka »

Ok, dann muß ich wohl doch meinen Senf dazu geben .
Wahrscheinlich krankt es schon daran, dass Du die neuen (aktuellen) Zylinder verwendest .
Sowohl der aktuelle ABUS C 83/95 und auch der neue DOM RN verfügen über einen Schlagschlüsselschutz - die Pins sind chaotisch unterteilt und bleiben an der Scherlinie hängen - nix für Anfänger !
Wenn Du`s trotzdem versuchen willst, besorg Dir bei Multipick den AB 1 (36101a) damit geht`s unter Verwendung der gebremsten Schlagtechnik .
Nötig für Erfolge halte ich den (original Brockhage !) Flexihammer 1 (36036) !
Deine Technik hätte (abgesehen vom Werkzeug) bei älteren Zylindern Erfolge erzielt, man sieht, dass Du schon länger Dein Glück versuchst . . .

Wenn Du weiter auf Sparflamme einkaufen mußt, halte wenigstens den Schraubendreher so locker es geht an der Klinge und tupfe nicht mit der Kappe auf den Schlüssel (wie jetzt), sondern beschleunige den Griff extrem hoch (als wenn Du nen Trommelstick in der Hand hältst), beim Zusammenprall mit der Schlüsselreide darf die Hand die Schraubendreherklinge nicht fest umschliessen - der Schraubendreher muß unmittelbar zurückprallen können und keine weitere Energie gegen die Reide ausüben dürfen (Schwierig ! - besser Flexi 1) .
Der bisher beste Ratschlag hier (von Mr.Smith) ist bei Dir wohl nicht angekommen :
Der (schwere !) Holzstiel eines Hammers geht noch besser, als ein Schraubendreher, weil man damit (ihn locker haltend) besser zielen kann . . .
. . . leider leiden die Schlüssel dadurch extrem schnell - deshalb besser : Flexi 1 !

starfleet
Held
Held
Beiträge: 86
Registriert: 4. Jan 2013 12:38
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von starfleet »

Na toll, das muss man wissen. Bei dem DOM glaub ich das aber nicht, weil der schon Jahre alt ist. Kann ich aber auch nicht mehr weiter testen - den musst ich wieder zurückgeben. Bei dem ABUS wusst ich das natürlich auch nicht. Wo finde ich denn eine Liste mit Zylindern, welche schlagschlüsselgeschützt sind bzw. leicht mit Schlagschlüsseln aufgehen? Dann besorg ich mir mal einen einfachen.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von Christian »

auch hier müssten die Zylinder von "STABILIT" oder "BUFFO" aus dem Baumarkt eigenen. Nur bei dem Stabilit wird es wohl keinen Schlagschlüssel im Set geben. Beim Buffo gibt es die älteren die das TOP1R-Profil haben, und die neueren haben das gleiche Profil wie die normalen ABUSe (AB1), was dann auch bei den käuflichen Schlagschlüssel-Sets dabei ist.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von boianka »

Christian hat geschrieben:auch hier müssten die Zylinder von "STABILIT" oder "BUFFO" aus dem Baumarkt eigenen. Nur bei dem Stabilit wird es wohl keinen Schlagschlüssel im Set geben. Beim Buffo gibt es die älteren die das TOP1R-Profil haben, und die neueren haben das gleiche Profil wie die normalen ABUSe (AB1), was dann auch bei den käuflichen Schlagschlüssel-Sets dabei ist.
STABILIT ist die Hausmarke von BAUHAUS - die Zylinder dürften genauso auch von ABUS stammen .
Die sind baugleich mit BUFFO und NOVA und EDI und Anderen - gibt`s auch in den beiden genannten Profilen . . .

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11405
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von Retak »

Einen EDI Zylinder hatte ich auch mal vor Jahren, als ich mit dem Picken angefangen habe. Der war aber definitiv nicht von Cisa, sondern wahrscheinlich von FF (Classic, K+K, Schnegel, Schöss-Metall etc.). Er liess sich aber sehr einfach picken (sowohl setzen als auch harken) und war auch leicht zu schlagen (obwohl ich das noch nie besonders gut konnte). Als Schlüssel hatte den für Yale bzw. BKS genommen.
Den Stabilit gabs in der Vergangenheit auch von anderen Herstellern, ich hatte mal einen in der Hand, der sah mir sehr baugleich mit Südmetall aus, hatte aber den normalen Schlüssel mit runder Reide.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Verzweifel an ersten Versuchen

Beitrag von Christian »

Mit EDI habe ich auch schon den Zylinder der baugliech mit dem alten TOP2000/Buffo ist gesehen, aber auch schon einen Zylinder der wie der ISEO aussah. Den ISEO (oder ein identisch aussehnden Zyl.) gab es ja auch häufig als "MELCHERT" oder "bkg" ... vom Picking her mit dem C83 verglichbar. Eine Zeit lang gab es auch die Marke "CABINET", die mal wie C83 aussahen, aber machmal auch eher dem ISEO gleich waren.
Als "STABILIT" werden auch diverse Zylinder "gelabelt", ob es die BUFFO neu und alt sind, oder ein Zylinder der dem BASI_CO sehr ähnlich (gliech) ist, oder eine Zeit hatten die so einen komischen Schlüsselkopf, ich denke das die beim Einkauf verschiedene Lieferanten haben, wo es halt am günstigsten ist.
Unterm Strich sind diese ganzen komisch gelabelten Zylinder gute Einsteigerzylinder mit einer ordentlichen Verarbeitung und doch recht frühen Erfolgserlebniss für den Lockpicker.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Antworten