Tipps Schlagtechnik

In diesem Bereich geht es um Schlagschlüssel/Bumpkeys

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Kamuffel
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Jul 2024 22:37

Tipps Schlagtechnik

Beitrag von Kamuffel »

„Ich hätte da noch eine Frage.“ Zitat Columbo fertig :)
Bei der Schlagtechnik hab ich gesehen dass manche den Schlagschlüssel nen halben cm nach außen ziehen bei manchen steckt der Schlüssel bis zum Anschlag ? Nach manchen Videos is das unterschiedlich.
Man schlägt mit wenig Kraft oder mit Schwung?
Gestern ist es mir einmal gelungen keine Ahnung wie :-) üben üben üben. Ich würde nur gern ein paar genauere Details wissen….mit Vorspanndraht Versuch ich es auch ab und zu. Ach ja das Schloẞ ist 40 Jahre alt von Zeiss Icon :-)
Danke im Voraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Vorab, ein Link, den ich glaube hier noch nicht gesehen zu haben und an den man nur über Umwege gelangt:

https://www.youtube.com/watch?v=j-N-NR63PFw

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Kamuffel hat geschrieben: 2. Aug 2024 09:19Bei der Schlagtechnik hab ich gesehen dass manche den Schlagschlüssel nen halben cm nach außen ziehen
Also, diese ursprüngliche Technik nutzt das "Überrutschen" der Stiftsäulen über die Schlüsselzackenrücken und nutzt den Moment, bei dem sich die Stiftsäulen, auf dem Weg in die Schlüselzackentäler, an ihre Schließposition "erinnern".

Kamuffel hat geschrieben: 2. Aug 2024 09:19bei manchen steckt der Schlüssel bis zum Anschlag ?
Das setzt modern geschnittene Schlüssel voraus, wie Du ihn besitzt.
Diese Schlüssel funktionieren anders, mit ihnen sollen die Stiftreihen nur "angschubst" werden und so schnell wie möglich "Freiheit" erhalten, sich auf dem gefederten Rückweg an ihre Schließposition zu "erinnern" - im optimalen Falle geschieht das bei allen Stiftsäulen gleichzeitig ...

Damit diese Technik gut funktioniert sollte der Hammer, nach der Schlüsselberührung, extrem schnell auf dem "Rückweg" sein, dazu muss er leicht und flexibel sein (aber den hast Du, glaub`ich schon?).
Auch sehr hilfreich sind Gummidichtungen, die ebenfalls dafür sorgen, dass der Schlüssel zurückschnellt (wird im Video erklärt).

Kamuffel hat geschrieben: 2. Aug 2024 09:19Man schlägt mit wenig Kraft oder mit Schwung?
Man fängt mit sanften Schlägen an und steigert bei jedem Schlag die eingesetzte Kraft.
Wichtig dabei, den Schlüssel, nach jedem Schlag, in seiner minimal vorgespannten Position festzuhalten und beim loslassen, akustisch zu überprüfen wieviele Stifte zurück schnellen ...
Auf diesem Wege kann man die optimale Schlagkraft "erhören".

Wichtig!
Immer nur Einzelschläge und nach ca. 5 Schlägen die Stiftreihen neu sortieren - dazu wird der Schlüssel im Schließkanal mehrfach vor und zurück gezogen.
Auch ist der reichliche Einsatz von WD40 hilfreich.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Zusatz:
Ich kenn` da jemand, der in unserem Hobby ziemlich gut ist, der das Rückschnellen erreicht, indem er zwischen Schlüsselanschlag und Zylinderoberfläche, ein dünnes Gummi (Fahrradschlauch etc.) legt:
Z 1063.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Kamuffel
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Jul 2024 22:37

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von Kamuffel »

„ Auch ist der reichliche Einsatz von WD40 hilfreich.“

Könntest du mir bitte die Bezeichnung „WD40“ erklären? Du meinst das Spray oder ?
Wird das nicht zu „flutschig“ ?
Das Video fand ich vor ein paar Tagen. Sehr schön erklärt und echt interessant.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Kamuffel hat geschrieben: 2. Aug 2024 17:37Könntest du mir bitte die Bezeichnung „WD40“ erklären? Du meinst das Spray oder ?
Wird das nicht zu „flutschig“ ?
Klar das Spray - kann gar nicht flutschig genug sein und die Flüssigkeit in den Stiftbohrungen verlangsamt den Hubbewegungsvorgang der Stifte (Hydraulik) ...

Aber nie am Anfang einsetzen, sondern erst, wenn der Zylinder "nicht will" ...

Noch watt:
Dein ZE 2 Schlüssel hat ein Problem - er wird nicht ewig halten!
Die Ursache hast Du selbst beschrieben - das Profil des Schließkanals ist eng und dadurch auch der Schlüssel, sehr dünn und damit verletzbar mit jedem Schlag ...

Kamuffel
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Jul 2024 22:37

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von Kamuffel »

:) Japp, das hab ich bereits gemerkt :-)
Einen hab ich schon ruiniert.
Aber wieder was dazu gelernt :-)
Danke

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Kamuffel hat geschrieben: 2. Aug 2024 18:00 :) Japp, das hab ich bereits gemerkt :-)
ZEISS ist zum Kennenlernen-Üben, wenig geeignet, auch wenn sich diese alten Zylinder, verhältnismäßig, leicht schlagöffnen lassen .

Für erste Übungsversuche sind CES, WILKA, alte DOM und auch ältere EVVA gut geeignet.
Erst wenn man damit regelmäßige, mit unterschiedlichen Zylindern, Erfolge hat, sollte man die Steigerung über ABUS und BKS versuchen ...

Kamuffel
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Jul 2024 22:37

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von Kamuffel »

Habe fleißig weiter geübt und tatsächlich schon ein paar mal Erfolg gehabt.
Nun zu einer Frage: mir ist es jetzt schon häufiger passiert dass sich beim schlagen der Zylinder einen halben cm hat drehen lassen. Aber nun eben nicht öffnen.
Ist die Spannung zu hoch ?
Nach 5 versuchen zieh ich den schlagschlüssel natürlich komplett raus damit sich die Stifte neu ordnen.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Tipps Schlagtechnik

Beitrag von toolix_d »

Kamuffel hat geschrieben: 11. Aug 2024 16:22mir ist es jetzt schon häufiger passiert dass sich beim schlagen der Zylinder einen halben cm hat drehen lassen. Aber nun eben nicht öffnen.
Bist Du sicher, dass Du Zentimeter und nicht mm meinst?
Sollte das der Fall sein, hängt die Drehung an einem Hantelstift ...

Antworten