Seite 1 von 1

Impressionstechnik?

Verfasst: 16. Aug 2006 17:09
von Sheeep
HI Jungs,
Gibt es hier Leute, die das können?? http://www.multipick-service.de/htdocs/ ... eug/37100/

Lässt sich dies mit jedem Schloss machen?
Mit Mul-T-Lock (Stift in Stift) müsste das doch verdammt kompliziert bis unmöglich sein???

Re: Impressionstechnik?

Verfasst: 16. Aug 2006 22:08
von AmaG
Hi!

Das Set eignet sich nur für herkömmliche Stiftschlösser, nicht für Bohrmuldenzylinder!
Das ganze braucht viel Übung, man sollte eine gigantische Rohlingsquelle parat haben um vernünftig üben zu können.

Bei Bohrmultenzylindern gibt es die Möglichkeit einen auf allen Stellen sehr tief geborhten Schlüssel mit Alu-Klebefolie zu überziehen und so zu impressionieren. Hab das aber noch nie gesehen und bezweifle, dass das mit Hochwertigen Zylindern geht.

Ich hatte hier schonmal auf ein Video auf der SSDeV-Homepage hingewiesen. Da kann man sich das mal ansehen wie die Profis das machen.

AmaG

Re: Impressionstechnik?

Verfasst: 17. Aug 2006 00:23
von Sunrise
das mit der aluminiumfolie (aluminiumband) das hab ich schonmal gesehen... das wird in einem mitschnitt video von "Hope 2k" vorgeführt...das video findest du hier Hope 2k

Re: Impressionstechnik?

Verfasst: 17. Aug 2006 12:12
von Retak
Am besten(und auch für Anfänger erfolgreich)funktioniert das bei Zylindern,deren Stifte an der Scherlinie abgerundet sind(Billigzylinder,zB. ACTech,Schössmetall,Magnum etc.,da diese Zylinder keiner DIN-Norm genügen,sind sie im Fachhandel nicht und auch in Baumärkten nur manchmal erhältlich).Sehr gut geht es auch mit billigen Vorhängeschlössern(vorausgesetzt,man kommt an die passenden Rohlinge heran).
Das mit der Folienimpression klappt nur manchmal,meistens aber nicht.
Für gute Zylinder mit engen Toleranzen und kleinen Stufensprüngen(zB. Zeiss Ikon)braucht man einige Übung,eine Menge Zeit und möglichst eine Kiste voll Rohlinge:).