Seite 2 von 12

Re: Bode Tresor

Verfasst: 14. Jul 2011 23:59
von fripa10
Christian hat geschrieben:ich denke das die beiden Dinger unter dem Hebel schlüssellöcher sind, wo man den Schlüssel nur als losen Bart hat, der dann in eine Rausziehbare Stange eingelegt wird, und damit dann aufgesperrt wird...
Das könnten sogar die legendären Tangentialschlösser sein, ein technischer Leckerbissen.

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 05:46
von emh
Guten Morgen :)

der Wandtresor befindet sich in Hannover. Kann mir jemand sagen, in welchem finanziellen Rahmen sich eine professionelle Öffnung bewegt?

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 09:09
von Heihachi
Christian hat geschrieben:ich denke das die beiden Dinger unter dem Hebel schlüssellöcher sind, wo man den Schlüssel nur als losen Bart hat, der dann in eine Rausziehbare Stange eingelegt wird, und damit dann aufgesperrt wird...
Hmm...
normalerweise werden Lafettenschlösser folgendermassen bedient:

1. Man entsperrt die Lafette (meist: über die ZK)
2. Man zieht die Lafette heraus & legt den Schlüssel ein & schiebt die Lafette vollständig herein
3. Man dreht die Lafette um den Tresor weiter zu entsperren.

- Bei Punkt 3 hätte ich den Bildern nach Schwierigkeiten; - auf den Bildern sieht das so aus, als ob man in hereingeschobener Position nix mehr drehen (=aufschliessen) könnte...

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 12:33
von fripa10
Lassen sich die beiden unteren silbernen Knöpfe denn herausnehmen, etwa um Schlüssellöcher zugänglich zu machen? Es wäre allerdings auch möglich, daß dies erst geht, wenn man oben die richtige Zahlenkombination eingestellt hat.

Hannover ..., da hat BodePanzer eine Niederlassung, die könnten sicher auch jemanden benennen, der ggf. eine Notöffnung vernimmt. Das kostet meiner Einschätzung nach bei dem Aufwand soviel, daß Du den Tresor besser wieder hinter einem Schrank verschwinden läßt. ^^

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 16:19
von southriver
emh hat geschrieben:Guten Morgen :)

der Wandtresor befindet sich in Hannover. Kann mir jemand sagen, in welchem finanziellen Rahmen sich eine professionelle Öffnung bewegt?
Moin Moin

frag mal in Hamburg bei der Firma MSC nach. M. Abu Shanab ist ein Spezialist im Bereich Tresoröffnungen.
http://www.m-s-c.net

oder bei Oliver Diedrichsen
http://www.tresoroeffnung.de

Gruss aus dem schönsten Bundesland zwischen den Meeren

Gerd

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 22:05
von Crocheteur
Ich persönlich würde erst bei Bode anfragen und dann Oli Diedrichsen fragen . Der ist mir persönlich bedeutend sympathischer :yes: .

Ich weiß, das war nicht höflich, aber meine Meinung . Ich bitte also dahingehend um Verständnis, dass ich dieses Grundrecht ausübe :yes: .

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 22:10
von mhmh
Und da sind noch einige andere dieser Meinung.
Oli Diedrichsen ist dafür genau der richtige :yes:

Grüße
mh

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 22:31
von boianka
mhmh hat geschrieben:Und da sind noch einige andere dieser Meinung.
Oli Diedrichsen ist dafür genau der richtige :yes:

Grüße
mh
Ich bekräftige diese und besonders auch Crochis Meinung !

Hätte aber noch eine andere Idee . - Vielleicht kannst Du ja diesen http://www.koksa.org/viewtopic.php?f=18 ... 51#p108251 gewerbsmässigen Büchsenöffner für dieses interessante Projekt gewinnen . . .

Denn neben der Möglichkeit einen Schatz zu befreien, könnte es sich im Enttäuschungsfall z. B. sogar um eine alte Musteranlage, der ortsansässigen Niederlassung der Fa. BodePanzer handeln . . .



.

Re: Bode Tresor

Verfasst: 15. Jul 2011 23:54
von Heihachi
Crocheteur hat geschrieben:Ich persönlich würde erst bei Bode anfragen und dann Oli Diedrichsen fragen . Der ist mir persönlich bedeutend sympathischer :yes: .
...
Ich kenne Herrn Diedrichsen nicht, aber meine Vorredner haben mit ihren Sympathievergleichen auf jeden Fall Recht!

... Trotzdem gebe ich folgendes zu bedenken:

Ca. 80% solcher Tresore öffnet man eher mit dem Handy (wenn ich daran denke wievielen Generationen von Bankbediensteten ich schon hinterhertelefoniert habe... :wngn: ).

Ich habe auf "freier Wildbahn" noch NIE eine eingestellte Codeahl ausser vollen Zehnern gesehen! :wall:
- D.h. bei einer 3-Scheiben ZK muss man "nur" Tausend - statt einer Million Kombinationen probieren.
Das dauert nicht solange, wie man meint und ist ab und an das schonendste, schnellste und wirtschaftlichste Verfahren.
Falls man 4 Zahlen braucht werdens natürlich Zehntausend Möglichkeiten.

Aber hier geht probieren definitiv erstmal über studieren :D

Re: Bode Tresor

Verfasst: 16. Jul 2011 06:49
von Crocheteur
Nun, ich kenne ihn auch nicht persönlich . Aber wie hat es doch Kishon einmal (zumindest in ähnlicher Art und Weise) geschrieben : Ich kenn da einen, der da einen kennt, der da ... Jedenfalls weiß ich aus sicherer Quelle, dass O. D. was kann . Den anderen hab ich zwar mal persönlich gesehen, aber kein Wort mit ihm gewechselt . Dafür gibts n Haufen Filmbeiträge, wo man ihn hört, wie toll er doch ist ...

Diese "Öffnung mit dem Handy" wie von Dir beschrieben finde ich natürlich auch interessant :wngn: !

Dass Dir bislang nur volle Zehner begegnet sind, ist beängstigend, auch wenn ich schon ganz andere Kombis miterlebt habe .

Aber nehmen wir einmal an, es wären wirklich nur 1.000 Kombinationen . Gehen wir mal davon aus, dass man für eine Kombi zum Durchprobieren 20 Sekunden benötigt . Machen wir keine Pinkel- Vesper- oder ähnliche Pausen hieße das :

1.000 * 20 s = 20.000 s
20.000 s : 60 = 333,33 m
333,33 m : 60 = 5,55 h

Man würde also allein dafür rund fünfeinhalb Stunden brauchen . Ohne die genannten Pausen ... Und das würde wirklich voraussetzen, dass wirklich nur ganze Zehner eingesetzt werden .

Da manipuliere ich lieber, da bin selbst ich üblicherweise in ca. 3 Stunden durch, wenn ich mir nen Graphen male und den brav ausfülle :yes: .

Liebe Grüße, Crocheteur