Seite 2 von 3

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 27. Jun 2013 23:01
von FAD-FMN-B2
das ist kein guter Vorschlag.

Warum denn? :)
Wenn man das vorsichtig macht mit sein eigenem Tür sehe ich kaum Gefahr.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 27. Jun 2013 23:08
von Christian
Bei Uhlmann und Zacher gibt es ein System, wo ein Schlüssel wie ein mechanischer Schlüssel in den Profilylinder gesteckt werden muss, und in der Spitze des Schlüsselbartes ist ein RFID-Chip, der Kontaktlos gelesen wird. Dieses System war ursprünglich auch für Hotels gedacht. Auch hier war die gewohnte Bedienung wie ein mechanischer Zylinder gewünscht, in Verbindung mit den Vorteilen der Elektronik.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 27. Jun 2013 23:23
von Gegenzuhaltung
FAD-FMN-B2 hat geschrieben:
das ist kein guter Vorschlag.

Warum denn? :)
Wenn man das vorsichtig macht mit sein eigenem Tür sehe ich kaum Gefahr.
Man ist unabhängig von den eigenen Fähigkeiten und dem scheinbaren Risiko einer Beschädigung des Schlosses grundsätzlich gut beraten, wenn man nur an den eigenen Schlössern experimentiert. Schon das öffentliche Unterbreiten des Vorschlags am Hotelzimmertürschloß zu experimentieren, ist nicht besonders clever.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 00:21
von Dalle
Das ist sicherlich korrekt.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 00:40
von FAD-FMN-B2
Ich habe ja nicht empfohlen, dass er den Schloss zerlegen soll oder sowas. Meiner Meinung nach ist es ja nicht so mega gefährlich 1-mal probieren ob die Schlüssel mit einer Schicht Tesa funktioniert.
Ich sage ja nicht, dass es ist ohne Gefahren, aber ich persönlich halte noch immer, dass wenn man das richtig machen würde ist der Risiko einer Beschädigung des Schlosses eher gering.

"Experimentieren" finde ich auch ein bisschen übertreiben. Es ist ein großes Wort für etwas so einfaches. Mann, es ist nur ein Schicht Tesa auf den Schlüssel, einmal vorsichtig hineinstecken und vorsichtig und langsam herausziehen.
Eindeutig haltest du den Versuch für viel-viel mehr Gefährlicher als ich, kein Problem damit.

Schon das öffentliche Unterbreiten des Vorschlags am Hotelzimmertürschloß zu experimentieren, ist nicht besonders clever.

Aber das da ist ja nicht mehr ein sinnvolles Argument, sondern nur ein kleiner persönlicher Angriff versteckt unter eine dünne Schicht von Höflichkeit.

Bitte nicht andere Leute schulmeistern, es "ist nicht besonders" akzeptabel nur weil es ein bisschen höflich/passiv-aggressiv formuliert wurde. :no:

Außerdem wenn du mein Beitrag mit ein mehr Aufmerksamkeit lesen würdest ich habe die folgendes geschrieben:
"Ich persönlich würde die Folgende woh probieren:..." Ich hab absichtlich nicht gesagt: Mach das oder das.
Ich habe nur gesagt was ich persönlich probieren würde und ich meine auch was ich geschrieben habe. Ich habe es so formuliert um die Wichtigkeit von persönliche ("am Ort") Entscheidung und überlegen zu betonen.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 01:33
von Retak
Das mit dem Abkleben ist insofern keine gute Idee, als dass beim Entfernen des Tesafilms geringe Rückstände des Klebstoffs auf den Kontakten zurückbleiben können, die durch mangelhafte Kontaktgabe die Funktion des Schlüssels stören könnten. Den Schlüssel mit Lösungsmittel zu reinigen, ist auch nicht ratsam, da man nicht weiss, ob der Kunststoff das verträgt. Deshalb Vorsicht bei solchen Versuchen!

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 01:37
von Schloßgespenst
Leute, ihr werdet doch wegen dem seltsamen Ding nicht streiten?
Ich sehe das ja so, auf der einen Seite hat man mit was anderem als dem dazugehörigen Schlüssel in einem fremden Schloss nix verloren, da sind wir uns doch einig...?
Auf der anderen Seite ist der Vorschlag mit dem Tesafilm ja keine Manipulation in dem Sinn, es wird weder was kopiert oder ausgelesen oder kaputt gemacht...
Ich glaube in diesem Fall ist die Grenze ein wenig fließend und hat dadurch leider Konfliktpotenzial...

Nachtrag, da war Retak jetzt schneller: Rückstände vom Kleber wären natürlich blöd, allerdings glaube ich, dass diese in der Hosentasche wieder verschwinden würden. Vielleicht aber auch nicht... Ja, vorsichtig sollte man schon sein...

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 11:30
von FAD-FMN-B2
Das ist eine sinnvolle Argument Retak. Ja, ich kann schon vorstellen, dass ein bisschen Klebestoff zurückbleibt und das damit zu Kontaktproblemen führt.


Von meiner Seite ist es schon fertig, ich glaube wohl hat Gegenzuhaltung es nicht ganz so gemeint was und wie er geschrieben hat. Es war nur halt außer meine Grenzen von zivilisierten Diskussion.

Ich glaube eine gute allgemeine Regel ist: bleib nett bis die andere auch nett ist und sag nichts, was du nicht persönlich in ein Diskussion sagen würdest.

Na gut, FFB2 out. :)

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 16:12
von Gegenzuhaltung
FAD-FMN-B2 hat geschrieben:[...]ich glaube wohl hat Gegenzuhaltung es nicht ganz so gemeint was und wie er geschrieben hat.[...]
FAD-FMN-B2 hat geschrieben:[...] und ich meine auch was ich geschrieben habe.[...]
Das trifft für mich auch zu.

Es ist ganz menschlich, eine spontane Idee auch einmal zu schnell zu äußern, ohne ausreichend über das Drumherum nachgedacht zu haben. Wenn man dann von anderen darauf aufmerksam gemacht wird, daß das nicht richtig durchdacht war, muß man auch einfach einmal die Kraft aufbringen, zu sagen, daß das tatsächlich nix war, was man da zum besten gegeben hatte. Dann wird so etwas auch gar nicht erst zum Diskussionsgegenstand.

Re: Interessantes Hotelschloss

Verfasst: 28. Jun 2013 16:30
von FAD-FMN-B2
Ich stimme zu. :)
Also von meiner Seite: es ist wohl nicht das beste Idee mit dem Hotelschloss zu spielen.