La Gard 1985

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: La Gard 1985

Beitrag von Crocheteur »

Das Schloss mit der linken Hand festhalten, mit der rechten den Einstellknopf nach links drehen . SO bringt es Dir definitiv nix :( !

Amicalement, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: La Gard 1985

Beitrag von Schlosser »

Crocheteur hat geschrieben:Seltsam . Ich kann nämlich auf keinem Deiner Bilder einen Nutkeil erkennen :( ...

Amicalement, Crocheteur
Wenn ich Dein Bild genauer angucke, hängt ein Messingfarbenes Teil dran.
Genau dieses Teil habe ich tatsächlich nicht. Der Umstellschlüssel war auch nicht dabei. War halt gebraucht...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: La Gard 1985

Beitrag von Crocheteur »

Richtig, genau DIESES Teil ist aber elementar für die Funktion des Schlosses :wngn: . Auf den Umstellschlüssel kann man notfalls verzichten ...

Amicalement, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: La Gard 1985

Beitrag von Schlosser »

OK, drehen läßt sich zwar das Zahlenschloß, nur sehr schwer...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: La Gard 1985

Beitrag von Crocheteur »

Es KANN so aber nicht sauber funktionieren, das ist Dein Problem .

Amicalement, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: La Gard 1985

Beitrag von mhmh »

Du hast das äußere Zahlenrad mit der Spindel zu weit reingedreht. Du musst es jetzt wieder etwas herausdrehen, wie oben beschrieben. Und dann mit einem Stück Metall gegenüber den Scheiben sichern. Das ist der besagte Keil, und Du hast 4 Möglichkeiten, wo Du ihn einschieben könntest, die 4 um je 90 Grad versetzten Schlitze.
Davon soll man aber nur einen benutzen, so dass die Position der "0" auf dem Zahlenrad passt.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: La Gard 1985

Beitrag von Schlosser »

mhmh hat geschrieben:Du hast das äußere Zahlenrad mit der Spindel zu weit reingedreht. Du musst es jetzt wieder etwas herausdrehen, wie oben beschrieben. Und dann mit einem Stück Metall gegenüber den Scheiben sichern. Das ist der besagte Keil, und Du hast 4 Möglichkeiten, wo Du ihn einschieben könntest, die 4 um je 90 Grad versetzten Schlitze.
Davon soll man aber nur einen benutzen, so dass die Position der "0" auf dem Zahlenrad passt.
Das Zahlenrad bekomme ich nicht mehr raus gedreht, da die Scheiben sich mit drehen.
Mit der bloßen Hand kann ich die Scheiben nicht fest halten, um nur das Zahlenrad zu drehen...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Mr. Smith
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1346
Registriert: 13. Jun 2004 12:00
Eigener Benutzer Titel: Dr. Pick

Re: La Gard 1985

Beitrag von Mr. Smith »

Hab mal einen Ausschnitt aus 2 Deiner Bilder genommen, an dem man erkennen kann, dass sich die Spindel in der Mitte der Mitnehmerscheibe (auf Crocheteurs Bild das Teil mit der Nr. 9) definitiv verdrehen lässt, was bei korrekt funktionierendem Schloss nicht möglich sein sollte, deswegen wird dort ein Keil eingesetzt. Auf Deinen Bildern hat sich die Lage der Nut in der Spindel gegennüber der Mitnehmerscheibe verändert.

Diese Mitnehmerscheibe musst Du fixieren (festhalten), und die Spindel mit dem Zahlendrehknopf herausschrauben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besser schweigen und als Narr erscheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
-Abraham Lincoln

Bild
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: La Gard 1985

Beitrag von Schlosser »

Da ich das Zahlenrad nicht mehr raus bekomme, habe ich mir ein neues ersteigert:
http://www.ebay.de/itm/221280290478

Dieses Zahlenrad gefällt mir vom Design besser. :)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: La Gard 1985

Beitrag von mhmh »

Na dann, Schlösser kann man nie genug haben... Aber achte diesmal drauf, dass die Spindel sich nicht ggü. der Mitnehmerscheibe verdreht. Mithilfe des Keils ("spline key").

Antworten