Seite 2 von 3

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 14:47
von MartinHewitt
Das ist einfach eine Schraube, die den Deckel hält und verplombt werden kann. Der Schlitz ist gerade und nicht für Münzen gemacht.

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 14:57
von MartinHewitt

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 15:04
von boianka
mhmh hat geschrieben:Wie sieht diese Schraube denn genau aus? Ist es nicht nur eine Schraube mit Bohrung im Kopf, sondern eher eine Mutter, die auf eine durchbohrte Schraube gedreht ist, oder wie?
Ich halte es für eine Hülsenmutter die mit einem Geldstück nur leicht zugedreht (ca. 1/2 Umdrehung) wird und danach durch eine Plombe überprüfbar verschlossen wurde .
Hülsenmutter.jpg
Steht DBP nicht für Deutsche Bundes Post ?

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 16:02
von mhmh
Bundes Patent

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 16:39
von fripa10
Das ist eine ganz normale Schraube mit Querbohrung für den Plombendraht, da Kromer diese ZKS ab Werk immer verplombt ausgeliefert hat. Da paßt ein größerer Flachschraubendreher und gut is. Der Draht sollte natürlich vorher entfernt werden, um das Drehen nicht zu behindern.

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 19:31
von haensen
Guten Abend!
Also, ich habe es geschafft die Schraube zu lösen - JA, es ist eine Schraube, die wirklich schraubt und nicht nur mit einem Geldstück zu drehen war.
Letztendlich habe ich mir einfach einen größeren Schraubendreher gekauft und mit einem Ringschlüssel geöffnet. Einen Handschlagschrauber gab es im lokalen Baumarkt (Bauhaus und Hagebau) leider nicht, wäre aber sicherlich auch gut gewesen.

Hier ein Bild des geöffneten Schlosses:
IMG_2983_small.jpg
War für mich das erste mal und etwas kniffelig die Kombination herauszudrehen, aber es hat letztendlich geklappt. Ich vermute, dass sich die Kombination etwas verstellt hat über die Jahre, da es alles krumme Zahlen sind und laut Vorbesitzer war es eine einfache Zahlenfolge... Naja. Ich denke "krumm" ist ja auch nicht schlecht.

Wo könnte man denn einen Umstellschlüssel für so ein Schloss kaufen?

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

VG
haensen

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 19:40
von haensen
boianka hat geschrieben:
wwfrickler hat geschrieben:Ich bin aber misstrauisch ob der scheinbar sehr festsitzenden Schraube.
Siehst Du denn nicht, das die Schraube ursprünglich gar nicht fest saß ? - Sie muss lediglich ein Stückchen zurückgedreht werden, um den Draht leicht aus der Bohrung ziehen zu können und danach lässt sich die Schraube, ohne nenneswerten Kraftaufwand, herausdrehen . . .
Ich habe vor dem ersten Schraubversuch den Draht entfernt. Die Bilder sind direkt am Anfang der Aktion entstanden :)
Auch trotz Entfernen des Drahtes saß die Schraube einfach sehr fest und ich war mir nicht sicher, ob ich das durch "rohe Gewalt" oder "gewusst wie" geöffnet bekomme ....

VG
haensen

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 19:47
von Gäste
Erstmal eine Würdigung an MartinHewitt ... Waahnsinn, wie der Youtube-Link gepasst hast, ewige Anerkennung, nichtmal die, in meinen Augen, Giganten in diesem Forum haben genau den gebracht und so weiter, danke :) .
Dabei hab' ich nur einmal selber an einem Safe Hand anlegen müssen, mein 20 Jahre alter klemmte und hatte einfach ein bisschen Zuspruch (=Glätten + Fett) an ein paar G-punkten nötig ;) .
nun, mit dem Umstellschlüssel ... vielleicht ist's abartig, aber ich habe die Erfahrungen, Links und Abmessungen, die ich in diesem Forum bekommen habe, als Anregung zum Selbermachen angenommen.

Da Bilder, zumindest indem Youtube-Link, zu dem Umstellschlüssel existieren, sollte es doch möglich sein, sich selber einen zusammenzubasteln?
Ich selber (Buchhalter) habe mit nicht viel anderem als einem Schraubstock, einer alten 40-Mark-Doppelschleifmaschine und, das ist viel neuer gewesen, einer Handvoll billiger Diamantscheiben für einen Dremel (brauchst Du, glaube ich, garnicht) eine Menge Werkzeug selber angefertigt. Und irgendwie sah das Dingsda, was Du brauchst, in dem Youtube-Video aus nach: eine Sechskantmutter am Ende eines Drahtes (wie hier: https://www.ebay.de/itm/2-69-EUR-pro-1m ... 1438.l2649) anlöten.

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 19:58
von MartinHewitt
haensen hat geschrieben:War für mich das erste mal und etwas kniffelig die Kombination herauszudrehen, aber es hat letztendlich geklappt.
Gratulation!

Ach so, wegen krumm ... Du hast richtig herum gedreht? Bei 3 Scheiben erst gegen den Uhrzeigersinn?
haensen hat geschrieben:Wo könnte man denn einen Umstellschlüssel für so ein Schloss kaufen?
Du kannst mal dort anfragen: http://lebtig.de/ Soweit ich weiß verkaufen die und es könnten auch die günstigsten Anbieter sein. Frag auch dort gleich mal nach einer Anleitung zu Deinem Schloss.
Auf jeden Fall Bild(er) vom Schloss und etwaige Beschriftungen und die Anzahl der Scheiben mitschicken, da ganz viele subtil verschiedene Modelle gibt. Ich habe drei 3-Scheiben-Umstellschlösser und alle sind verschieden. Dabei weiß ich nicht mal, ob es nicht vielleicht noch mehr gibt.

Da Du Dir erst einen Schraubenzieher kaufen musstest, gehe ich nicht davon aus, dass Du Dir keinen basteln kannst/möchtest. Falls doch, solltest Du den Schlüssel aus Stahl machen. Messing ist nach meiner Erfahrung zu weich.

Re: Kromer Tresorschloss - Kombination ermitteln

Verfasst: 20. Okt 2018 20:24
von Gäste
(Grinz) eine gewisse Entschlossenheit scheint schon da zu sein ;) .
Ob der Umstellschlüssel wohl mit ein bisschen stochern mit einem Schraubendreher oder Sechskantschlüssel zu ersetzen wäre? Dem Youtube-Clip nach ist das runde Zeugsda nur ein Anschlag.
Die andere Frage wäre, ob ein Forumsmitglied bereit wäre, mitzuwirken. Ist bestimmt billiger, samt Schwätzchen in einer Edelpizzeria, als einen neuen Safe zu kaufen. (Kann man das Schloß hierzu verschicken?).