Seite 12 von 13

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 27. Jul 2015 13:12
von fripa10
Schlosser hat geschrieben:
fripa10 hat geschrieben: Probebohrung versucht, aber nicht reingekommen. Ja ich weiß, kann natürlich auch Titan sein. löl
Jetzt weiß ich, warum links oben eine Bohrung zu sehen ist. Allerdings ist die Außenwand ein bißchen nach innen gedrückt, so daß der Riegel ein wenig an der Innenwand reibt...
Ich hab' ja nicht am ZKS gebohrt, sondern an der Grundplatte des Räderwerks an der Tür. :)

Vom Zahnrad her könnte das ZKS sogar in ein LEICHER-Werk passen. Der an Deinem Schloß ersichtliche Bohrschaden stammt vllt. vom einer versuchten Notöffnung des Tresors, also daß ein Pseudo-Experte versucht hat so ins ZKS sondeln zu können. Die kleine Delle kannste aber doch wieder rausdrücken oder innen abfeilen.

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 27. Jul 2015 22:52
von Schlosser
fripa10 hat geschrieben: Ja eben, drum der Tip mit dem Schraubstock. Das Schloß ist ja tragbar, irgend ein Bekannter von Dir wird doch einen Schraubstock haben?
Habe keinen Bekannten, der einen Schraubstock hat...

Die Deller heraus drücken habe ich bereits probiert. Die Innenwand ist zu stabil. Abfeilen würde geher gehen. Aber dann brauche ich wieder einen Schraubstock :)

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 27. Jul 2015 23:03
von Crocheteur
Wie, Du hast nichtmal einen kleinen Schraubstock :eek: ? Abfeilen geht bei der Kastengröße aber auch ohne :yes: !

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 27. Jul 2015 23:04
von fripa10
Ein Leben ohne Schraubstock ist zwar möglich, aber sinnlos. Kauf Dir einen!

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 27. Jul 2015 23:12
von Crocheteur
Zumindest nen Bernstein, oder :yes: ?

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 28. Jul 2015 01:44
von Retak
Die Deller heraus drücken habe ich bereits probiert. Die Innenwand ist zu stabil. ...
Wie dick ist denn das Blech? Oder ist das Federstahl?
Lockpicker/Bastler ohne Schraubstock? Gibts das tatsächlich :confused:

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 28. Jul 2015 03:21
von Schlosser
Retak hat geschrieben: Wie dick ist denn das Blech? Oder ist das Federstahl?
Lockpicker/Bastler ohne Schraubstock? Gibts das tatsächlich :confused:
Das Blech ist 2mm dick. Mit der Zange bekomme ich das Blech kein bißchen bewegt.
Ob das Federstahl ist, weiß ich nicht...

Naja, mit Lockpicking habe ich sehr wenig zu tun, eher mit Tresore. Habe dennoch einen extra Holzaufsteller um den Zylinder daran zu verschrauben. Damit wäre das Picking einfacher.

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 30. Jul 2015 17:51
von Schlosser
Mein weiteres großes Kromer mit Elfenbein und Linksanschlag ist auch da. Der hat ebenfalls einen indirekten Antrieb :)

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 30. Jul 2015 23:56
von fripa10
Schlosser hat geschrieben:Mein weiteres großes Kromer mit Elfenbein und Linksanschlag ist auch da. Der hat ebenfalls einen indirekten Antrieb :)
Die haben eben keinen Scheiß gebaut. :D

Re: ZKS für Anfänger - welches?

Verfasst: 4. Aug 2015 15:52
von Kevin
Mein S&G 6730 ist nun auch fertig, Aufsteller auch soweit :)

Ein paar Fragen habe ich jedoch..
Und zwar habe ich mir ein Video auf Youtube angesehen ( https://www.youtube.com/watch?v=mjmLG8tNfWQ ) , da sagt jemand, dass
man beim S&G 6730 bei einer Kombinationsänderung:

Nach dem Einstellen der dritten (also letzten Kombi)
etwa 10 einheiten im Uhrzeigersinn drehen soll. (Stelle im Video ist 22:04 Min).
Das hat bei meinem S&G 6730 dazu geführt, dass die letzte Kombi letztendlich um 8 Einheiten verschoben war.
Habe dann nochmal neu eingestellt, ohne die letzte Kombi um 10 Einheiten im Uhrzeigersinn zu drehen, dann ging es so wie ich es wollte.

Jetzt meine Frage zu einer Aussage von ihm:

Die dritte (also letzte Kombination) nicht im Bereich 90 bis 20 sein soll ("mechanical interference"), (Stelle im Video ist 18:46 Min)

Stimmt das? Und wenn ja, wieso?