Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von mhmh »

Schlosser hat geschrieben:
Crocheteur hat geschrieben:Nein, denn es ist ein Dialer . Der wählt einfach nur relativ blöde alle Kombinationsmöglichkeiten nacheinander durch - vereinfacht ausgedrückt .
Hat so ein "Brute Force" überhaupt im Tresorbereich Erfolg?
Überleg doch mal kurz und schreibe, warum es wohl Erfolg haben könnte oder warum nicht.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von Schlosser »

mhmh hat geschrieben: Überleg doch mal kurz und schreibe, warum es wohl Erfolg haben könnte oder warum nicht.
Das reine Überlegen ohne selbst einen technischen Hintergrund zum Tresor zu haben, wie bei mir, bringt nicht viel.
Da bleibt alles nur Vermutung und kein Wissen... ;)

Ich übertrage ungern die "Brute Force" aus dem PC Bereich auf den Tresorbereich, da hier andere Regeln gelten können.
Deshalb frage ich lieber nach euren Erfahrungen als Experten. Auf youtube sieht man eben viel Unsinn... :)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von mhmh »

Was könnte beim Tresor denn anders sein? Beim PC gibt es Zeitsperren bei Passwort Abfragen, und beim mechanischen ZKS?

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von Schlosser »

mhmh hat geschrieben:Was könnte beim Tresor denn anders sein? Beim PC gibt es Zeitsperren bei Passwort Abfragen, und beim mechanischen ZKS?
Ich weiß nicht, was Du genau willst. Du kennst Dich mit der Tresortechnik aus, ICH jedoch nicht... ;)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von mhmh »

Eigentlich wünsche ich mir bloß, dass Du Dir auch selbst Gedanken über das Thema machst.

Das hier ist ja kein Verkaufsberatungs-Forum, sondern wir sprechen über interessante technische Details von Sicherheitstechnik.

Und wenn Du Dich da ein wenig hineindenkst, kannst Du auch dazu beitragen.
Mechanische ZKS sind keine Raketenwissenschaft.

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von Schlosser »

mhmh hat geschrieben:Eigentlich wünsche ich mir bloß, dass Du Dir auch selbst Gedanken über das Thema machst.

Das hier ist ja kein Verkaufsberatungs-Forum, sondern wir sprechen über interessante technische Details von Sicherheitstechnik.

Und wenn Du Dich da ein wenig hineindenkst, kannst Du auch dazu beitragen.
Mechanische ZKS sind keine Raketenwissenschaft.
Ich habe mir Gedanken gemacht. Nur bleiben diese Gedanken nur Vermtungen und kein Wissen...
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Crocheteur
Korinthos Kakos
Korinthos Kakos
Beiträge: 9535
Registriert: 10. Aug 2006 12:00
Eigener Benutzer Titel: Onkel Crochi halt
Wohnort: Stuttgart

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von Crocheteur »

Ich sehe es so, dass die Frage für einen Laien nicht trivial zu beantworten ist .

Nehmen wir mal ein S&G 6770 . Da funzt der Dialer .
Nehmen wir mal ein S&G 8430 . Da funzt der Dialer nicht .

Beim letztgenannten funzt er nicht, da er den Umstellhebel nicht bedienen kann . Das kann man aber nur wissen, wenn man über die Unterschiede beider Schlösser und der Funktionsweise eines solchen Dialers bescheid weiß . Tut man das nicht, wie soll man sich da diese Frage beantworten können ?

Liebe Grüße, Crocheteur
Bild

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von Schlosser »

Crocheteur hat geschrieben:
Das kann man aber nur wissen, wenn man über die Unterschiede beider Schlösser und der Funktionsweise eines solchen Dialers bescheid weiß . Tut man das nicht, wie soll man sich da diese Frage beantworten können ?

Liebe Grüße, Crocheteur
Endlich jemand, der mich versteht :)
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von mhmh »

Und bestimmt kann niemand Dialer bauen, die Umstellhebel betätigen? Und werden "im Tresorbereich" hauptsächlich Schlösser mit Umstellhebel verbaut?

Gib einem Laien einen Rat, und er kann sich einen Tresor kaufen*.
Bring ihn dazu, nachzudenken, und er kann die Zukunft dieses Forums sichern.

(*es sei denn, der Verkäufer erzählt ihm was anderes oder macht ihm ein billigeres Angebot)

Ich meine - im Moment gibt es hier tatsächlich genügend Leute, die jederzeit bereit sind, auch die einfachsten Fragen immer wieder und wieder erschöpfend zu erklären. Aber was, wenn die irgendwann die Lust verlieren. Wir müssen auch an Nachwuchs denken.

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Beitrag von fripa10 »

mhmh hat geschrieben:Ich meine - im Moment gibt es hier tatsächlich genügend Leute, die jederzeit bereit sind, auch die einfachsten Fragen immer wieder und wieder erschöpfend zu erklären. Aber was, wenn die irgendwann die Lust verlieren. Wir müssen auch an Nachwuchs denken.
Das stimmt und der Tag wird nach meiner Erfahrung irgendwann tatsächlich kommen, wo man einfach keinen Bock mehr hat, zum gefühlt 300.000sten Male die immer gleichen Fragen zu beantworten. Ich war 5 Jahre Moderator in einem Sportforum, da hat sich das genau so entwickelt.Zuerst haben sich die übrigen Mods darauf ausgeruht, daß ich den Usern die Fragen beantwortet habe. Dann sahen die User, daß nicht mal die Mods noch was machen, also warum sie? Einige wenige User, die sogar was auf dem Kasten hatten, machten noch eine Zeitlang aktiv mit, in der Hoffnung, mal zum Mod "befördert" zu werden. Dies wiederum scheiterte an der Mehrheit der Bestands-Mods, die keine Nebenbuhler im Team haben wollten, die ihnen den Rang ablaufen könnten. Irgendwann war dann die Lust auch bei den noch aktiven Usern dahin, trotzdem wurde nicht die Reißleine gezogen, die Leistungsträger - einschließlich der aktivsten Mods - verließen das Forum und inzwischen ist auf Jütland im Februar mehr los, als in besagtem Forum. Mitdenken ist auf jeden Fall interessanter, als immer nur die Vorlesungen Anderer zu verfolgen und noch niemand wurde Professor, weil er sich immer alles vorgekaut in den Mund schieben läßt. :)

Antworten