Seite 19 von 21

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 15:20
von Schlosser
fripa10 hat geschrieben:
mhmh hat geschrieben:Ich meine - im Moment gibt es hier tatsächlich genügend Leute, die jederzeit bereit sind, auch die einfachsten Fragen immer wieder und wieder erschöpfend zu erklären. Aber was, wenn die irgendwann die Lust verlieren. Wir müssen auch an Nachwuchs denken.
Das stimmt und der Tag wird nach meiner Erfahrung irgendwann tatsächlich kommen, wo man einfach keinen Bock mehr hat, zum gefühlt 300.000sten Male die immer gleichen Fragen zu beantworten. Ich war 5 Jahre Moderator in einem Sportforum, da hat sich das genau so entwickelt.Zuerst haben sich die übrigen Mods darauf ausgeruht, daß ich den Usern die Fragen beantwortet habe. Dann sahen die User, daß nicht mal die Mods noch was machen, also warum sie? Einige wenige User, die sogar was auf dem Kasten hatten, machten noch eine Zeitlang aktiv mit, in der Hoffnung, mal zum Mod "befördert" zu werden. Dies wiederum scheiterte an der Mehrheit der Bestands-Mods, die keine Nebenbuhler im Team haben wollten, die ihnen den Rang ablaufen könnten. Irgendwann war dann die Lust auch bei den noch aktiven Usern dahin, trotzdem wurde nicht die Reißleine gezogen, die Leistungsträger - einschließlich der aktivsten Mods - verließen das Forum und inzwischen ist auf Jütland im Februar mehr los, als in besagtem Forum. Mitdenken ist auf jeden Fall interessanter, als immer nur die Vorlesungen Anderer zu verfolgen und noch niemand wurde Professor, weil er sich immer alles vorgekaut in den Mund schieben läßt. :)
Ich war ebenfalls in anderen Foren teilweise sehr aktiv gewesen und bin nach einer Zeit ebenfalls gegangen. Das liegt einfach in der menschlichen Natur, etwas Neues zu machen. Gilt auch im Arbeitsleben! :)

Ich bin trotzdem sehr frohl darüber, daß Du meine Fragen sehr gut beantwortest! Ich weiß zwar nicht, woher Du dieses Fachwissen hast, sei es berufsbedingt oder Hobby. Nach meiner Meinung lese ich Deine Antworten, auch zu den Themen anderer User, am Liebsten! ;)

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 15:28
von mhmh
Nun ja, wo Du Dich zurzeit für Tresore und deren Schlösser interessierst, dann könntest Du ja mal überlegen, was dafür oder dagegen sprechen könnte, dass man ein mechanisches ZKS nicht nur mit der Hand, sondern auch mit einem speziell dafür gebauten Roboter ("Automatic Dialer") drehen kann.

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 18:09
von Crocheteur
Wie oft wurden hier schon solche, wie von Schlosser gestellte Fragen beantwortet ?

Wenn einer ne Grundlage schaffen will und die Fragen hierzu wurden noch nicht (oder nicht oft) beantwortet, dann sollte man ihm doch helfen, oder ? Sonst haben die Mitglieder auch keine Lust mehr, wenn sie dauernd dermaßen angestänkert werden :( .

Dann ist auf Jütland im Februar ... ach nee, das stand ja hier schon . Tschuldigung :wall: ! Wir sollten an den Nachwuchs denken, das ist der Punkt, in dem ich Dir Recht gebe .

Wenn Du nicht antworten willst ist das in Ordnung . Dann lass es doch einfach .

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 20:05
von Schlosser
Wird beim jeden Tresor mit VDS 3 im Innneren Kurund gefüllt oder nur bei Luxustresoren?
Habe im Video gesehen, daß eine Flex 15 min braucht um 1mm Einschnitt zu setzen...

Laut Wikipedia ist Kurund das 2. stärkste Mineral neben dem Diamanten.

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 20:53
von andreasschmunzel
1mm in 15 Minuten :D
Das waren die Trennscheiben die manchmal in Supermärkten verkauft werden, an einer Maschine, die auch da gekauft wurde :wngn:


Korund definiert die Härte 9 und Diamant 10 in der für Natürliche Minerale gedachten, sehr groben Skala, nach Mohs.
Es werden immer nur Minerale aneinander geriben, und darauf geachtet, ob der Prüfling das Musterstück Ritzt oder andersherum.

1 Talk
2 Gips
3 Calcit
4 Flußspat
5 Apatit
6 Feldspat
7 Quartz
8 Topas

Die Härte ist Richtungsabhängig.

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 21:02
von Schlosser
andreasschmunzel hat geschrieben:1mm in 15 Minuten :D
Das waren die Trennscheiben die manchmal in Supermärkten verkauft werden, an einer Maschine, die auch da gekauft wurde :wngn:
Läßt sich Kurund also wie Stahl schneiden?

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 21:10
von fripa10
Schlosser hat geschrieben:Läßt sich Kurund also wie Stahl schneiden?
Nein, sonst könnte man ja gleich einfach die Stahlwandung dicker bauen und hätte den selben Effekt.

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 21:24
von andreasschmunzel
Nein, der ist schon härter, aber weniger Zäh, also mit den normalen Trennscheiben mit Siliziumkarbid ist es schon schwerer, das zu bearbeiten, man braucht entweder Material das Härter ist und da gibt es viel mehr als Diamant, oder Zäheres Material, zum Beispiel Hatmetall. Es kommt aber sehr darauf an wie das Schleifmaterial und wie das zu Bearbeitende gebunden ist und wie die Korngrößen von beiden ist.

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 21:36
von mhmh
Crocheteur hat geschrieben:Wie oft wurden hier schon solche, wie von Schlosser gestellte Fragen beantwortet ?
So eine Frage wie: "Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, bei der eine Maschine an einem ZKS eines Tresors dreht, geht das auch bei ZKS von Tresoren?" Ich gebe zu, das ist selten.

Und ja, ich bin manchmal unhöflich, tut mir dann manchmal auch leid :( Manchmal nervt es mich, wenn Leute mit Löffeln gefüttert werden wollen, und ich hoffe dann, sie zum selber Recherchieren bringen zu können. Über die Ergebnisse könnten sie dann berichten - und dann könnte man auf höherem Niveau interessantere Diskussionen führen.

Wenn jemand die Bereitschaft dazu mitbringt, dann kann man glatt mit ihm per Fernkurs ein ZKS manipulieren, und das macht dann auch Spaß.
Verkaufsberatung mit "hier ist auch noch eins, ist das besser oder schlechter als die fünf letzten" macht mir nicht so Spaß, aber
ich will auf keinen Fall irgendwen davon abhalten.
Nächste Woche habe ich dann wieder weniger Zeit, dann halte ich mich bei Sachen, die mir nicht gefallen, wieder mehr zurück und lasse Euch Euren Spaß...

Grüße
mh

Re: Tresor mit PIN, Schlüssel oder Drehzahlenschloß?

Verfasst: 4. Sep 2013 21:48
von Schlosser
mhmh hat geschrieben:
Crocheteur hat geschrieben:Wie oft wurden hier schon solche, wie von Schlosser gestellte Fragen beantwortet ?
So eine Frage wie: "Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, bei der eine Maschine an einem ZKS eines Tresors dreht, geht das auch bei ZKS von Tresoren?" Ich gebe zu, das ist selten.

Und ja, ich bin manchmal unhöflich, tut mir dann manchmal auch leid :( Manchmal nervt es mich, wenn Leute mit Löffeln gefüttert werden wollen, und ich hoffe dann, sie zum selber Recherchieren bringen zu können. Über die Ergebnisse könnten sie dann berichten - und dann könnte man auf höherem Niveau interessantere Diskussionen führen.

Wenn jemand die Bereitschaft dazu mitbringt, dann kann man glatt mit ihm per Fernkurs ein ZKS manipulieren, und das macht dann auch Spaß.
Verkaufsberatung mit "hier ist auch noch eins, ist das besser oder schlechter als die fünf letzten" macht mir nicht so Spaß, aber
ich will auf keinen Fall irgendwen davon abhalten.
Nächste Woche habe ich dann wieder weniger Zeit, dann halte ich mich bei Sachen, die mir nicht gefallen, wieder mehr zurück und lasse Euch Euren Spaß...

Grüße
mh
Ich sag mal nichts dazu... :)
Ich würde gerne sehen, wie Du damals angefangen hast...