Seite 23 von 139

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 27. Aug 2014 00:39
von Schlosser
starback2 hat geschrieben:Primat sagt mir nicht viel, haben aber eine 10jährige Aufschneid-Sicherheit ab EN2.
Die Fa Waldis aus der Schweiz gibt 20 Jahre "Aufbruchgarantie", die in dem Interview kritisch beurteilt wurde, wenn der "richtige" am Tresor steht.
Die Qualität sei aber OK.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 27. Aug 2014 08:22
von stefan-1
Jo, also was hier so alles geschrieben wurde, blieb bei mir hängen:

Gebrauchter D10 oder besser von einer "klassischen" Geldschrankschmiede wie Leicher, Bode, usw. (Dr. Heindl Tresore wird hier öfter erwähnt, auch wegen Lieferkosten und -kompetenz).

Müller Safe (Deutschland, Eigenprodukte)

Waldis (Schweiz, Eigenprodukte). Die 20-Jahre-Garantie bezieht sich wohl auf die Wiederstandszeit der jeweiligen Klasse, die scheinen von ihrem "Panzerplast" ja recht überzeugt zu sein.

S.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 27. Aug 2014 10:59
von fripa10
Panzerplast könnte das richtige Stichwort sein, einige Tresorhersteller wie z. B. Chubb verwenden inzwischen statt schwerem Beton leichte Kunststoff-Füllungen. Wie momentan gerade die Schutzwesten der Bundeswehr bewiesen haben, büßen Kunststoffe (wenig überraschend) mit der Alterung an Festigkeit und Elastizität ein. Es könnte also sein, das man für den Primat für 10 Jahre garantiert, daß eine Kunststoff-Füllung ihren Zweck als Penetrationshemmnis erfüllt, danach diese Eigenschaften nicht mehr garantiert sind. Sozusagen ein Wegwerftresor, den man aller paar Jahre erneuern muß. Beton hingegen gewinnt mit zunehmendem Alter sogar immer mehr an Festigkeit, aus dem Bunkerbau heißt es, die volle Festigkeit werde gar erst nach 50 Jahren erreicht, bis dahin nehme sie immer weiter zu.

Die Fa. Dr. Heindl ist kein Hersteller von Tresoren, sondern ein Händler für neue und gebrauchte Tresore, den ich aus persönlicher Erfahrung aber tatsächlich sehr empfehlen kann. Ich hatte da im Zusammenhang mit meinem Kauf mit dem Chef persönlich zu tun, einem Herrn Werner, der hat sich echt ein Bein ausgerissen, mich gut zu beraten und alle meine Wünsche zu erfüllen. Da es scheinbar zwei verschiedene Firmen mit diesem Namen gibt, die ich meine hat ihren Sitz in der Tegernseer Landstraße 141 in München, müßte Stadtteil Untergiesing sein.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 27. Aug 2014 15:46
von stefan-1
Genau den Dr. meinte ich, Link. In Sachen Gebraucht-Schränken werden die ja nicht nur von fripa10 lobend erwähnt.

Die M-Safes (Müller) müssten noch klassisch in Betonbauweise sein. Frag' mal an.

Erinnert mich an die Tresorraum-Geschichten. Panzerplast, um den später wieder leichter abbauen zu können. Die guten alten aus Massivbeton überstehen ja sogar einen Nuklearschlag (Hiroshima oder Nagasaki, Tresorraum und Inhalt unbeschädigt).

OT: was hat sich denn inzwischen in Sachen S&G-ZKS getan, Sammelbestellung und so?

S.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 27. Aug 2014 18:00
von fripa10
Müller macht noch in Beton.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 28. Aug 2014 19:28
von Schlosser
fripa10 hat geschrieben:Primat müßte ein Produkt der Fa. Format Tresorbau aus Hessisch-Lichtenau sein, habe ich aber noch nicht in natura gesehen. Allgemein bin ich von deren Qualität nicht begeistert, besonders dort, wo man es auf den ersten Blick nicht erkennt.
Das wäre z. B. ein Primat Panzerschrank, der ebenfalls im Interview als Bild zu sehen war:
http://www.ebay.de/itm/Tresor-PRIMAT-We ... 1436846055

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 19. Sep 2014 19:48
von Schlosser
Was meint ihr zum folgendem Angebot:
D10 Panzerschrank von Garny mit 2 Türen, 3 Scheiben ZKS mit Lafettenschloß, ca. 2,7t für 1.700 Euro inkl. Lieferung?

Nachteil ist, daß der Schrank früher als Schließfachanlage verwendet wurde. Diese ist ausgebaut.
Nachteil ist, daß keine seitlichen Befestigungen für Regalfächer vorhanden sind... :(

Ist das Angebot für den 2 Flügler OK? In ebay gehen die Schränke zum Teil für unter 50 Euro weg!!
Die Lieferung müßte man selbst organisieren...

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 19. Sep 2014 20:49
von stefan-1
Frage: Lieferung frei Bordsteinkante? Frei Erdgeschoß (Garage...)? Treppen?

2,7 t sind dann doch was anderes als ein "Halbtonner".

Mach doch ein schönes Holz-Interieur. Wände, Regalböden, Schubladen... So auf Luxustresor, aber nur innen...

S.

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 19. Sep 2014 21:05
von Schlosser
stefan-1 hat geschrieben:Frage: Lieferung frei Bordsteinkante? Frei Erdgeschoß (Garage...)? Treppen?
Komplett in die Gerage inkl. Einweisung zur Bedienung des Lafettenschlosses.
Gerage hat ca. 5 Meter davor eine gesenkte Bordsteinkante...

Das mit der Holzinnenausstattung ist ne gute Idee. Kann mir das allerdings nicht selber basteln.
Deshalb wäre wir die Befestigung für die Regalfächer lieber. Einige D10 Schränke haben das. Der würde mit Lieferung bei einem anderen Anbieter über 3.000 Euro kosten...

Re: Tresor Kauf Empfehlung -- Hersteller Modelle Eigenschaften ?

Verfasst: 19. Sep 2014 22:13
von stefan-1
Hab mal ein Holzregal in eine unbenutzte Türöffnung gebaut, Kannste aus Multiplex/Siebdruck oder auch nur MDF machen. Bretter passend in Breite und Tiefe zum Innenraum. Seitlich senkrecht Bretter als Stütze zwischen die Böden schieben. Wenn es perfekt passt (leicht klemmt), kommst du ohne Schrauben oder Nägel aus...

Oder andersrum: sind da Bohrungen im Innenraum, an denen man was befestigen kann? Also nicht die zur Verankerung des Schranks...

S.