Seite 5 von 9

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 20:39
von Terrortomate
Stimmt....müsste anders klicken, wenn man bei einer richtigen Pos. ist,......ist aber sau viel arbeit.

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 20:50
von Fred the fool
Um ein Zahlenkombinationsschloss zu öffnen muß man sog. Kontaktpunkte erfühlen und/oder hören. An diesen Punkten gibt es ein leichtes Klacken, weil sich Teile berühren. Dies kann man fühlen, aber auch mit einem Stetoskop hören. Am Besten ist halt die Kombination von Beidem.

Da es nun aber unendlich nerven würde mehrere Stunden ein Stetoskop an den Korpus zu drücken und weil ein Stetoskop auch nicht soo wahnsinnig gut verstärkt, kann man auch die gute alte Elektronik zurückgreifen. Man befestigt eine Mikrofonkapsel, verstärkt das Signal und lauscht gemütlich mit einem Kopfhörer oder seinen PC-Boxen. Wobei bei es bei Boxen und nicht geschlossenen Kopfhörern zu Rückkopplungen kommen kann.

Da ich nun gerade einen möglichst dekorativen und praktischen Show-und-Übungs-Ständer für das Schloss baue, möchte ich besagte Kapsel gleich integrieren. Auf gut Deutsch: Aus meinem Ständer kommt einfach ein Kabel, das ich dann in den Verstärker stecken kann.

So, ich muss rüber, die zweite Lackschicht auftragen
fred the fool

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 20:51
von Fred the fool
@ terrortomate: Es klickt nicht anders, lediglich der Abstand zwischen den Kontaktpunkten ändert sich wenn ein Rad richtig steht.

nu aber den Pinsel schwingen...!
fred the fool

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 20:55
von Terrortomate
Hä? dann hab ich s nciht verstanden...

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 21:26
von Crocheteur
Nun, das mit dem "Klicken" gibts nur in billigen Kriminalfirmen . Hast Du Dir schonmal so ein Schloß in Aktion angehört ? Ich hör da nix, was mir n Hinweis gibt, dass die eingestellte Zahl stimmt . Da fühl ich schon eher was (wohlgemerkt ICH) ...

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 21:35
von Fred the fool
Moin Crocheteur,
klar klappt es nicht wie im Film mit "kurz-horchen-schnell-drehen-offen", aber man kann die Punkte die man spürt auch sehr deutlich hören. Es sei denn, Du hast es mit einem "Manipulation proofed" ZKS zu tun. Dann solltest Du aber auch nichts spüren.

Viele Grüße
fred

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 21:51
von Crocheteur
Nun, ich hab das eine Tutorial da (auf Englisch) . Aber ich habs nur Auszugsweise gelesen . War mir zu lang :wngn: . Auf alle Fälle hochinteressant !

Wie auch immer . Wie siehts da aus mit den KROMER - Schlössern ?

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 22:12
von Fred the fool
Sorry, hatte erst ein Kromer ZKS in der Hand und das nicht lange. War ein etwas älteres Exemplar und man konnte die Kontaktpunkte gut spüren. Rein theoretisch sollte es also aufgehen... REIN THEORETISCH...

fred the fool

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 22:14
von Crocheteur
Was wohnst Du auch soweit weg *lach* ! Hab eins mit vier Scheiben und eins mit drei Scheiben da . Ich mag diese Schlösser sehr . Sind quasi unverwüstlich :yes: .

Liebe Grüße, Crocheteur

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 15. Feb 2008 23:49
von Retak
Ich hab hier nur ein S&G Hangschloss, das hat 4 Scheiben, von denen eine fest mit der Spindel verbunden ist und offenbar einen etwas grösseren Durchmesser hat, als die anderen.Das Gate dieser Scheibe ist auf der 0.Der Einfallhebel berührt die anderen Scheiben daher nur, wenn die Wählscheibe auf 0 steht, sobald ich sie verdrehe, hebt er wieder ab.Ausser der besagten 0 hört und spürt man bei diesem Schloss nichts.