Seite 7 von 9

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 16. Feb 2008 22:28
von Terrortomate
Sorry, wenn cih nerve, aber heißt das, dass ich immer auf eine Position gehen muss (z.B. 75), dann soweit zurückdrehen muss (ohne die Scheiben mit zu drehen), dann der Finger ein kleinwenig fällt, und dann raushören, ob der in eine Lücke gefallen ist, oder in eins von diesen Gates? Das ist ja noch viel mehr arbeit als ich dachte.

Und @ Fred: Ham wir irgendwie das gleiche Schloss? Ist das seeeeeeeehr schwer oder nicht? du scheinst dich auf dem Gebiet besser auszukennen.

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 16. Feb 2008 22:41
von lockmaster
Terrortomate hat geschrieben:Sorry, wenn cih nerve, aber heißt das, dass ich immer auf eine Position gehen muss (z.B. 75), dann soweit zurückdrehen muss (ohne die Scheiben mit zu drehen), dann der Finger ein kleinwenig fällt, und dann raushören, ob der in eine Lücke gefallen ist, oder in eins von diesen Gates? Das ist ja noch viel mehr arbeit als ich dachte.

Und @ Fred: Ham wir irgendwie das gleiche Schloss? Ist das seeeeeeeehr schwer oder nicht? du scheinst dich auf dem Gebiet besser auszukennen.
j wie ja, und schon alleine wegen der etwas komplizierten öffnung des schlosses an sich, ohne das man es aufbekommen muss, wenn man den code nicht kennt, würd ich schon gleich garkeinen waffenschrank mit zk nehmen. einige aus meinem verein schwören auf ihre lieblinge mit zk schlössern, aber da würde ich doch die schlüsselvariante schon bevorzugen.

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 16. Feb 2008 22:52
von Terrortomate
Verdammt.....das ist a richtig viel arbeit......aber cih wills versuchen.
Wie bau ich mir ein geeignetes Abhörgerät? das ist nämlich zu blöd das zu kaufen....kann cih da einfach n mic aufkleben?

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 08:08
von mhmh
Retak hat geschrieben:Ich hab hier nur ein S&G Hangschloss, das hat 4 Scheiben, von denen eine fest mit der Spindel verbunden ist und offenbar einen etwas grösseren Durchmesser hat, als die anderen.Das Gate dieser Scheibe ist auf der 0.Der Einfallhebel berührt die anderen Scheiben daher nur, wenn die Wählscheibe auf 0 steht, sobald ich sie verdrehe, hebt er wieder ab.Ausser der besagten 0 hört und spürt man bei diesem Schloss nichts.
Aber je nachdem wie die anderen Scheiben stehen muesste das auch bei der 0 bei einem ganz wenig anderen Winkel passieren?

Gruss,
mh

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 08:59
von Terrortomate
Retak, das gleiche ha ich hier ja auch. Nur, dass meine Vierte Scheibe nureine sone Aussparung für den Finger hat und nicht wirklich als scheibe zu betrachten ist. das kann man auf dem Link oben auch ganz gut sehen.
Dann wirst du wohl genau so drehen müssen, wie ich: erst die erste scheibe auf 1 und dann wieder auf 0 ohne die erste scheibe mitzudrehen und dann hören. und das mit allen zahlen wiederholen und dann x3 wegen allen scheiben. xD
Von mir jetzt nochma ne Frage: wie macht man die Abweichung mit Laser sichtbar?

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 12:38
von Fred the fool
Moin, moin,
ich habs gestern erstmal wieder zusammengebaut, einen Sprengring hab ich leider nicht entdeckt...

@ Terrortomate: Ich hab ein LG 3330 Spezial - keine Ahnung, wo der Unterschied zum LG 3330-1 ist. Meins ist 85x61x29 und ohne Spindel und Drehknopf gewltige 455g schwer :-)

Das Abhören funktioniert an einer Tresortür über Körperschall, d.h. der Schall pflanzt sich innerhalb des Metalls fort. Abhören klappt mittels einer aufgekelbten Mikrofonkabsel, man kann die Kapsel aber auch mit Hilfe von Magneten recht gut fixieren. Die Kapsel wird an einen regelbaren Geräuschverstärker angeschlossen, dann kann man mit Kopfhörer lauschen.

Irgendjemand (bin gerade zu faul den Namen zu suchen, sorry) meinte hier, das^Schloss müsse unbedingt auf eine Stahlplatte montiert werden. Ich denke eigentlich, dass das nicht nötig ist. Wenn man den Körperschall abnehmen will ist Stahl natürlich geiler, andererseits kann man die Mikrokapsel auch direkt ans Schlossgehäuse drücken - der Unterschied zum normalen Abhören dürfte nicht allzugroß sein. Naja, wenn mein Halter endlich fertig ist und ich es schaffen sollte ein Foto hier hoch zu laden, dann können wir ja nochmal drüber diskutieren... Wenn ich für das Foto zu blöd bin, sehen wir uns halt erst in Köln.

Viele Grüße
Clemens

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 14:48
von SelfLockmaster
kleiner Tip zum befestigen eines Mikrofons:

In ausgedienten Festplatten findet man sehr gut geeignete und extrem starke
Magnete. Meistens gleich 2 Stück. Zwischen den beiden Magnethälften liegt der bewgliche
Arm mit dem Schreib/Lesekopf.
Praktisch: die Magnete sind auf Metallstücke geklebt. Das Metall kann gebohrt werden.
Da kann man bestimmt schön ein Mikrofon drann befestigen.

Vorsicht die Magnete sind wirklich stark, ich spreche da aus Erfahrung.
Ich wollte nur mal die eine Magnethälfte neben die andere legen,
da hatte es klack gemacht und ich brauchte ein Plaster.

Schönen Sonntag noch
Selflockmaster

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 18:39
von Terrortomate
Die Magneten kenn ich auch schon zu genüge.....*fingerreib*
Damit kann man die ganze sache dann auch direkt annen Tresor bauen.

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 17. Feb 2008 21:42
von mhmh
Terrortomate hat geschrieben:Von mir jetzt nochma ne Frage: wie macht man die Abweichung mit Laser sichtbar?
Du koenntest den Winkel besser messen, wenn Du einen Laserpointer mitdrehen laesst, je weiter weg, desto besser die Aufloesung beim Ablesen.

Gruss,
mh

Re: Tresoröffnung

Verfasst: 18. Feb 2008 20:58
von Fred the fool
Danke für den Magnet-Tip. Aber auch meine Fingerkuppen kennen diese Magneten recht gut. Ich habe damit schon ein recht nettes Lämpchen gebaut. Ein kleiner Kasten mit zwei Magneten drin, hinten kommt das Kabel an, vorne gehen zwei Schwanenhälse mit Lampen ab. Kann man recht gut ober- und unterhalb des Schlosses reinleuchten und der Kasten hält bombig an der Tresortür.

Mein Mikro hab ich ähnlich befestigt. Kleines rundes Plastikgehäuse, in der Mitte ´ne Bohrung für die Mikrfonkapsel, drei kleine Neodymmagnete drum rum, den ganzen Scheiß vergossen, fertig.

Viele Grüße
fred the fool