
Ich weiss im Forum hier geht`s hautpsächl. um Schlösser aber ich habe hier ab und an auch schon was über Tresore gelesen, drum trau ich mich mal.
Mach mich seit Tagen schlau aber das Angebot ist für einen Laien wie mich fast unüberschaubar. Über Sicherheitsstufen bzw. Widerstandsgrade bin ich mittlerweile im Bilde, zumindest theoretisch. Praktisch scheint es trotz solcher Klassifizierungen doch erhebl. Unterschiede bei Qualität u. Sicherheit zu geben.
Was die Vergleichbarkeit auch nicht einfacher macht ist das, wie mir scheint, oft Tresore von einem Hersteller bzw. ein bestimmtes Modell unter vielerlei verschiedenen Phantasiebezeichnungen angeboten werden.
Oft ist auch gar kein Hersteller angegeben. Sofern Daten oder "Features" überhaupt angegeben sind, sagt das noch lange nichts über die Qualität der Ausführung aus und ich vermute mal, genau darauf kommt es an.
Hersteller die ich gefunden habe die bezügl. Qualität für mich vielversprechend sind u. evtl. in Frage kämen: BURG WÄCHTER, FORMAT, PRIMAT, SISTEC.
Es gibt natürlich noch viele andere aber die sind meist entweder zu gross, zu schwer, zu teuer oder alles zusammen.
Was es mind. sein soll ist Widerstandsgrad I. Wenn möglich natürlich auch gerne höher ohne ein Vermögen dafür auszugeben (mehrere Tds. €) oder dass der Schrank riesig & tonnenschwer wird.
Max. Grösse und Gewicht sind nämlich das "Problem".
Mächtig schwer geht nicht wegen Etagenwohnung (ich weiss: eigentl. wäre je schwerer desto gut), denn a.) dürfte die max. Belastbarkeit der Böden/Decke begrenzt sein und b.) krieg ich ein superschweres Teil nicht in den 2. Stock u. schon gleich gar nicht ohne dass das jemand mitkriegt (u. das niemand weis dass so ein Teil bei mir rumsteht, halte ich mit für das wichtigste Sicherheitsmerkmal überhaupt, fast so wichtig wie der Tresor selbst).
Max. Grösse ist auch beschränkt: breiter als so ca. 50cm und tiefer als möglichst so ca. 45cm sollte er auch nicht sein (Höhe ist eigentlich fast egal). Viele Tresore sind ja leider oft so breit und tief wie hoch.
Er sollte auf keinen Fall einen Schlüssel haben, sondern ein Zahlenschloss.
Was ich so mitbekommen habe scheint dabei elektronisch besser zu sein als mechanisch, da man mechanische Schlösser einfacher manipulieren kann.
Ausgangsdaten wären also:
- Idealmaße: ca. 70x50x45cm (HxBxT)
- Gewicht: ca. 150kg-250kg (so ca. 300kg denke ich dürften das Äusserste sein)
- Zahlenschloss
- Möglichkeit zur Verankerung am Boden, am Besten auch an der Rückwand
- Kosten: irgendwas zwischen 0 und so ca. 1500€
Kann mir jemand Hersteller und evtl. sogar konkrete Modelle empfehlen auf die das oben genannte in etwa zutrifft?