Seite 1 von 1

kaba c-lever compact

Verfasst: 10. Apr 2014 15:03
von Douglas Bryant
Hi
Ich frage mich wie sicher diese rfid schloss ist.
Hatt jemandt erfahrungen mit dies schloss?

Re: kaba c-lever compact

Verfasst: 10. Apr 2014 21:09
von Christian
XHYHX0wdb5E

:rubbingey Dieser Türbeschlag ist hauptsächlich für Innentüren (z.B. Bürotüren) konzipiert, und hat demnach keine hohe Schutzwirkung gegen gewaltsames Öffnen ... vermute daher das dieser Beschlag mit einfacheren Handwerkzeugen geknackt werden kann, aber diese Thematik gehört nicht hier her ... von der elektronik her wird es sich vermutlich um Legic-Chips handeln, die eine Verschlüsselung haben daher nicht ganz so einfach manipuliert werden können.
Das Hauptproblem sehe ich darin das bei der Verwendung von diesem "Freilauf-Drücker" ohne sichere Einstemmschlösser mit Fallensperre die Türen recht schnell geöffnet werden können. Gerade bei diesen Ganzglastüren (wie im Vid) ist die Falle oft gut erreichbar und mit einfachen Gegenständen die in Büroumgebung üblich ist zurückgedrückt werden könnte ... so das ich dann sogar den "organisatorischen Verschluss" in Frage stellen würde ...
Der Hautpvorteil liegt m.E. darin das Mitarbeiter mit den Transpondern arbeiten und die normale Profilzylinderschliessanlage nur für den Notfall, wie z.B. der Feuerwehr erhalten bleibt. Bei Änderung von Zutritten, Verlust von Schlüsseln oder nur zeitlich begrenzter Nutzung von Besprechungsräumen ... usw kann halt mit elekrtonischen Schlössern viel mehr erreichen als mit mechanischen Schlüsseln.

Re: kaba c-lever compact

Verfasst: 11. Apr 2014 06:34
von Douglas Bryant
Christian hat geschrieben:XHYHX0wdb5E

:rubbingey Dieser Türbeschlag ist hauptsächlich für Innentüren (z.B. Bürotüren) konzipiert, und hat demnach keine hohe Schutzwirkung gegen gewaltsames Öffnen ... vermute daher das dieser Beschlag mit einfacheren Handwerkzeugen geknackt werden kann, aber diese Thematik gehört nicht hier her ... von der elektronik her wird es sich vermutlich um Legic-Chips handeln, die eine Verschlüsselung haben daher nicht ganz so einfach manipuliert werden können.
Das Hauptproblem sehe ich darin das bei der Verwendung von diesem "Freilauf-Drücker" ohne sichere Einstemmschlösser mit Fallensperre die Türen recht schnell geöffnet werden können. Gerade bei diesen Ganzglastüren (wie im Vid) ist die Falle oft gut erreichbar und mit einfachen Gegenständen die in Büroumgebung üblich ist zurückgedrückt werden könnte ... so das ich dann sogar den "organisatorischen Verschluss" in Frage stellen würde ...
Der Hautpvorteil liegt m.E. darin das Mitarbeiter mit den Transpondern arbeiten und die normale Profilzylinderschliessanlage nur für den Notfall, wie z.B. der Feuerwehr erhalten bleibt. Bei Änderung von Zutritten, Verlust von Schlüsseln oder nur zeitlich begrenzter Nutzung von Besprechungsräumen ... usw kann halt mit elekrtonischen Schlössern viel mehr erreichen als mit mechanischen Schlüsseln.
Danke, ich hab auch gedacht, das es nicht besonders sicher sein können.