Elektronische Schlösser

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Benutzeravatar
Mister Q
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1247
Registriert: 18. Feb 2010 20:21
Eigener Benutzer Titel: E_Pick-Tuner

Elektronische Schlösser

Beitrag von Mister Q »

Ich war gestern auf meinem Lieblingsschrottplatz, und bekam 3 Elektronische Türklinken.
Eine Assa Code Händle:https://www.assaabloyopeningsolutions.d ... de-handle/
Ein Assa (Eff Eff) Anykey: file:///C:/Users/MISTER~1/AppData/Local/Temp/2.1901-086%20000%2003%20Anykey%20Technik_03_low.pdf
und einen Eff Eff den ich noch suchen muss.
Außerdem einen Sperrhakensatz C den ich noch nicht hatte.
Alles mit Code (war auf den Blenden notiert)
Funktionsfähig aber mit kleinen mechanischen Defekten. Aber reparabel.
Beim Code Handle ist der Bolzen des E Magneten gebrochen. Sollte als Ersatzteil zu bekommen sein.
Wenn der Magnet anzieht werden 2 Kugeln die in einer Verjüngung liegen nach außen gedrückt und damit wirdder 4 Kt eingekuppelt.
Jetzt kann ich in aller Ruhe überlegen wie man die Teile überlistet. :D
Geist ist geil!
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen was sie nicht hören wollen! | G. Orwell

Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Deppinnen die Welt!
“War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength” – 1984, George Orwell

Ihr habt die Irren zu Normalen erklärt und die Normalen zu rechten und die Realität zu einer rechtsextremen Verschwörung.
Natürlich leben wir nun in einer Irrenanstalt.

Online
Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1806
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von toolix_d »

Mister Q hat geschrieben: 24. Okt 2020 12:06Wenn der Magnet anzieht werden 2 Kugeln die in einer Verjüngung liegen nach außen gedrückt und damit wirdder 4 Kt eingekuppelt.
Aus Stahl?

Benutzeravatar
ZylinderLuise
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 21. Okt 2020 09:02

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von ZylinderLuise »

Welche Vierkantgröße hat das Codehandel? 8mm oder 9mm? Ist die Montage bei einem Panikschloss mit einer Ausgleichshülse von 8 auf 9 mm möglich?
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass man mit diesen digitalen Beschlägen keine versicherungstechnische Tür hat. Dazu würdest du den Beschlag mit einem SVP-Schloss kombinieren.
Aufgeschlossenheit ist der Schlüssel zum Verständnis füreinander.
Ernst Ferstl

Benutzeravatar
Marinopick
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1697
Registriert: 16. Apr 2017 10:19
Eigener Benutzer Titel: Mathematically Unbreakable

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Marinopick »

Njaaa, ich halte von diesem ganzen elektronischen Voodoo eh nicht das meiste.

Es gibt so viele mechanisch perfektionierte Systeme und ich sehe bei uns auf der
Arbeit, zu welchen Problemen der ganze moderne Krempel führt.

Ein und ausgesperrte Leute, daueroffene Türen und noch mehr.
Masken in Öffentlichkeit? Ja. Masken auf der Arbeit? Eventuell. Masken in der Schule? Nein!
https://www.openpetition.de/petition/on ... ition-main

Benutzeravatar
Mister Q
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1247
Registriert: 18. Feb 2010 20:21
Eigener Benutzer Titel: E_Pick-Tuner

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Mister Q »

Der 4 kant hat 8mm, ich denke das man ihn auch mit einer 9mm Hülse betreiben kann. Warum auch nicht.
Interessanterweise ist die Elektronik bei allen 3 Schlössern in ordnung, sie haben alle mechanische Probleme.
Ich will sie in eine Probetür einbauen mit einem selbstverriegelnden Schloss.
Davon hab ich noch ein paar rumliegen. :D
Geist ist geil!
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen was sie nicht hören wollen! | G. Orwell

Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Deppinnen die Welt!
“War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength” – 1984, George Orwell

Ihr habt die Irren zu Normalen erklärt und die Normalen zu rechten und die Realität zu einer rechtsextremen Verschwörung.
Natürlich leben wir nun in einer Irrenanstalt.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Christian »

Natürlich kann man auch eine Hülse nehmen, und aus den 8mm die 9mm machen. Ist dann nur die Frage ob diese Code-Händl auch eine Freigabe für Feuerschutztüren hat. Oder ob ASSA-ABLOY diese vielleicht sogar in einer geprüften FH-Version anbietet.
Marinopick hat geschrieben: 24. Okt 2020 18:48 Njaaa, ich halte von diesem ganzen elektronischen Voodoo eh nicht das meiste.

Es gibt so viele mechanisch perfektionierte Systeme
... einerseits hast Du recht, aber einen riesigen Vorteil haben ällektronische Systeme. Mann kann einfach Zugangsberechtigungen löschen und erteilen. Gerade bei Türen wo viele Leute Zugriff haben, und es sich häufig wechselt.

Bei der Code-Handle finde ich gut, dass man diese mit Speeerfallenschlössern kombinieren kann, so dass man einen PZ als Notöffne beibehalten kann. Für Außentüren wird diese wohl nicht genügend Schutz vor gewaltsame Öffnungsmethoden bieten, jedoch für Büro- oder Appartement-Türen im inneren eines Hauses eine schöne Sache. Ich kenne ein Gebäude wo diverse Türen mit diesen ausgestattet sind, und die funktionieren noch nach vielen Jahren ohne Probleme.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Schlosser
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1224
Registriert: 25. Jul 2013 04:58
Wohnort: EVVA Werkstatt

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Schlosser »

Marinopick hat geschrieben: 24. Okt 2020 18:48 Es gibt so viele mechanisch perfektionierte Systeme und ich sehe bei uns auf der
Arbeit, zu welchen Problemen der ganze moderne Krempel führt.
Welches elektr. System nutzt ihr auf der Arbeit?
Mein Reichtum: MCS, ICS, 3KS, Kaba Quattro, Abus XP2-S, S&G 6651, S&G 6730, LaGard 1985, La Gard 39e, mech. Kromer 3 Uhren Zeitschloß, Kromer 3011 und einen Bode Tresor

Benutzeravatar
Marinopick
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1697
Registriert: 16. Apr 2017 10:19
Eigener Benutzer Titel: Mathematically Unbreakable

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Marinopick »

Schlosser hat geschrieben: 25. Okt 2020 15:06
Marinopick hat geschrieben: 24. Okt 2020 18:48 Es gibt so viele mechanisch perfektionierte Systeme und ich sehe bei uns auf der
Arbeit, zu welchen Problemen der ganze moderne Krempel führt.
Welches elektr. System nutzt ihr auf der Arbeit?
Puh, da muss ich mal genauer drauf schauen.

Aus dem Stehgreif weiß ich, dass zumindest die Systeme Assa Code Handle,
Dormakaba und Simon Voss benutzt werden.

Welches die meisten Fehler produziert, weiß ich aber nicht.
Masken in Öffentlichkeit? Ja. Masken auf der Arbeit? Eventuell. Masken in der Schule? Nein!
https://www.openpetition.de/petition/on ... ition-main

RioB
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 22. Okt 2020 07:08

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von RioB »

Hi,
bei uns auf Arbeit ist ne Kombination aus Detect3 und Elektronik von Bks verbaut, der mechanische Teil macht keine Probleme.
Die Elektronikbeschläge von FSB sind wohl etwas anfällig, die haben wir in paar größeren Objekten.
Ein Kunde von mir, selbst Schlüsseldienst, macht seit Ewigkeiten mit BlueChip von Winkhaus, auch paar größere Sachen und schwört drauf.
Smartloxx könnte interessant werden, die waren bis vor kurzem noch in der AbusSecurity, haben sich aber raus gelöst, machen wieder ihr eigenes Ding.
KABA kann auch Zeiterfassung, gewerblich macht man da nix falsch, das wird uns noch erteilen.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Schlösser

Beitrag von Christian »

RioB hat geschrieben: 25. Okt 2020 20:27 ....
Smartloxx könnte interessant werden, die waren bis vor kurzem noch in der AbusSecurity, haben sich aber raus gelöst, machen wieder ihr eigenes Ding.....
sind wohl Leute von Seccor, bevor es zu ABUS-Seccor wurde ...

Ich habe auch letztens mit einem Schlüsseldienstler gesprochen, der sagte auch dass er viel mit Winkhaus blueComact (blueChip) macht. Und damit ganz gute Erfahrungen macht. SimonsVoss sieht man ja schon recht häufig, sind wohl auf dem markt der ällektronishcen Zylinder der Marktführer. Aber preislich sind die ja im Vergleich zu mechanischen Systemen ***** ... und ob die auch beim gewaltsamen Aufbrechen mit besseren mechanischen mithalten können, ist die näxte Frage. Wo ja viele dierser ellegtronischen Systeme sich nicht mit Kernziehbeschlägen vertragen.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Antworten