Seite 2 von 2

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 6. Jul 2022 00:03
von Retak
shv01 hat geschrieben: 3. Jul 2022 11:11 .... Um lästige Garantieclaims zu vermeiden, bekommt der Kabinenbauer eine größere Anzahl an Safes geliefert, als er bestellt. ... Am Ende eines Projektes wanden die übrigen in die Tonne. ...
Soviel zur "Qualität" dieser Teile... :laugh:

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 6. Jul 2022 20:22
von Piel
Retak hat geschrieben: 6. Jul 2022 00:03
shv01 hat geschrieben: 3. Jul 2022 11:11 .... Um lästige Garantieclaims zu vermeiden, bekommt der Kabinenbauer eine größere Anzahl an Safes geliefert, als er bestellt. ... Am Ende eines Projektes wanden die übrigen in die Tonne. ...
Soviel zur "Qualität" dieser Teile... :laugh:
Ist aber alles andere als ungewöhnlich. Ein Austausch von defekten Geräten verursacht dem Hersteller bzw. Händler meist mehr Kosten als wenn er einfach ein neues Gerät verschickt. Ganz davon zu schweigen dass viele Geräte heutzutage kaum mehr repariert werden können. Da erinnere ich mich z.B. an die alten Schallzahnbürsten von Philips, die meist noch während des Gewährleistungszeitraum den Geist aufgegeben haben. Die sind dann einfach in der Tonne gelandet, weil nicht reparabel. Die Ursache für das Problem war Philips bekannt (Feuchtigkeit), aber man hat die Dinger trotzdem fleißig weiterverkauft. Nachdem ich innerhalb von zwei Jahren dreimal eine neue Schallzahnbürste bekommen habe, und es nach dem Ende der Gewährleistung von Philips hieß "Pech gehabt" bin zu Panasonic gewechselt. Meine Schallzahnbürste von Panasonic (DL-82) hält nun schon gute 10 Jahre, ist aber auch Made in Japan.

Vor kurzem habe ich mir einen neuen Aktenvernichter gekauft (~80€). Leider funktionierten die Sensortasten nicht immer zuverlässig (Vorlauf/Rücklauf), also habe ich mich an den Hersteller gewendet. Dieser hat mir einfach ein neuen Aktenvernichter zukommen lassen, den alten darf ich behalten. Aus ökologischer Sicht ist sowas natürlich fraglich, für mich ist es aber durchaus praktisch. Jetzt hat meine Mutter auch einen neuen Aktenvernichter, und ich muss dass schwere Ding (~12kg) nicht wieder verpacken und zur Post bringen. ;)

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 6. Jul 2022 20:29
von mhmh
Zu der ursprünglichen Frage: Das ist ein ELAN EM78P447N Microcontroller.
Ich glaube nicht, dass der USB kann, man müsste mal auf der Platine nachvollziehen, wo die „USB“ Leitungen hingehen.

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 7. Jul 2022 04:26
von Piel
mhmh hat geschrieben: 6. Jul 2022 20:29 Zu der ursprünglichen Frage: Das ist ein ELAN EM78P447N Microcontroller.
Ich glaube nicht, dass der USB kann, man müsste mal auf der Platine nachvollziehen, wo die „USB“ Leitungen hingehen.
Richtig, nur leider kann man von dem anderen Chips nicht viel erkennen.

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 7. Jul 2022 20:39
von shv01
Ich habe mal versucht, die Aufschrift auf den großen Chips zu entziffern.

1. TM74HC959
1921FA94-5465WT

2. EM78P447
1948U BTS19BVB

3. HT1382
8040#

4. FM24C08D
1935T2G

Die Fotos sind aus einem 2. Safe. Es scheint so, dass die 2. Zeile des zweiten Chips eine andere als beim ersten Safe ist. Beim Chip aus dem ersten Safe steht was von 1950U...

Der 4. Chip scheint ein EEPROM zu sein. Wird sowas in der Fabrik beschrieben, oder ist der dafür da, dass man Einstellungen vornehmen kann?

Danke für die vielen Antworten, aber ich denke, ich habe noch ne Menge Fragen.

Grüße

Re: Panther 24l Hoteltresor

Verfasst: 7. Jul 2022 22:00
von Piel
shv01 hat geschrieben: 7. Jul 2022 20:39 1. TM74HC959
1921FA94-5465WT
Vermutlich eine Schieberegister bzw. Logikbaustein.
shv01 hat geschrieben: 7. Jul 2022 20:39 2. EM78P447
1948U BTS19BVB
Der Mikrocontroller, also das Hirn.
shv01 hat geschrieben: 7. Jul 2022 20:39 3. HT1382
8040#
Eine Echtzeituhr.
shv01 hat geschrieben: 7. Jul 2022 20:39 4. FM24C08D
1935T2G
...
Der 4. Chip scheint ein EEPROM zu sein. Wird sowas in der Fabrik beschrieben, oder ist der dafür da, dass man Einstellungen vornehmen kann?
Kann, muss aber nicht. Ein EEPROM kann auch im verbauten Zustand beschrieben bzw. geflascht werden. Ein Beispiel ist das BIOS eines Computers.
Wikipedia hat geschrieben:EEPROMs können im Unterschied zu Flash-EEPROMs byteweise beschrieben und gelöscht werden. Im Vergleich zu Flash-EEPROMs, die zwischen 1 μs und 1 ms für einen Schreibzyklus benötigen, sind herkömmliche EEPROMs mit 1 ms bis 10 ms erheblich langsamer. EEPROMs verwendet man deshalb bevorzugt, wenn einzelne Datenbytes in größeren Zeitabständen verändert und netzausfallsicher gespeichert werden müssen, wie zum Beispiel bei Konfigurationsdaten oder Betriebsstundenzählern.