ich bin neu hier, daher erstmal ein herzliches "Hallo!" in die Runde. Ich habe die Forenregeln gelesen und hoffe sie zu befolgen - sollte doch etwas nicht passen, bitte ich um einen Hinweis, dann korrigiere ich das natürlich :-).
Folgende Geschichte: Ich habe einen großen, alten Tresor von meinem verstorbenen Vater geerbt. Leider hat er den Schlüssel noch vor seinem Tod so gut vor möglichen Einbrechern versteckt, dass er noch zu Lebzeiten vergessen hat wo (nein, das war keine Absicht und sah ihm ähnlich

1. Selbst versuchen, das Schloss zu picken
2. Einen Schlüsseldienst beauftragen, der eine zerstörungsfreie Öffnung von Safes beherrscht
Ich habe mich bisher nur passiv mit dem Thema Lockpicking beschäftigt (viele Videos von LPL und anderen geschaut und ein bisschen mit Freunden unterhalten, die schon länger auch aktiv Lockpicking üben), hätte aber untersützung von Freunden, die das Hobby schon länger betreiben, sich aber noch nie mit Safe-Schlössern beschäftigt haben.
Die Ziele dieses Posts sind:
- Herausfinden, um welche Marke/Modell von Safe und Schloss es sich handeln könnte
- Herausfinden, ob es dafür passendes Werkzeug, evtl. sogar Autopicker gibt
- Eine Vorstellung zu bekommen, wie schwierig oder "gefährlich" das Picken wäre (in dem Sinne, dass man das Schloss für weitere Versuche durch einen Profi unbrauchbar machen könnte). Lohnt es sich, das selbst zu versuchen oder lieber die Finger von lassen?
- Ggf. (falls die Forenrichtlinien das zulassen), eine Empfehlung für einen Profi, der das Schloss picken könnte und im Rhein-Main-Gebiet agiert.
Zu dem Safe:
Mein Vater hatte ihn etwa um 1990 rum gebraucht von einem großen Unternehmen gekauft (das nicht insolvent ging, vermutlich wurde der Safe einfach ersetzt). Da ein solcher Safe in einer Firma vermutlich nicht nur wenige Jahre genutzt wird, müsste das Baujahr irgendwo zwischen den 1960er und 1980 liegen, höchstens in den frühen 80ern - ist aber nur geschätzt. Eine Marke oder gar das Modell habe ich leider nicht gefunden. Die Maße des Safes selbst in cm sind ca. 121 (H) x 60 (B) x 50 (T). Das Teil ist ein richtiger Brocken und wiegt vermutlich mehrere hundert Kilo. Er sitzt in einem passenden Holzschrank mit wenigen cm Platz. Wegen des Gewichts bekomme ich ihn dort nicht heraus um auf die Seiten und Rückseite zu schauen, falls dort ein Hersteller o. ä. angebracht wäre.
Das Schloss ist ein Doppelbartschloss. Der Außendurchmesser dürfte etwa 5cm betragen, die Bart-Breite ca. 23mm (beides nachträglich in Bildbearbeitung gemessen, daher ungenau - genaue Messung kann ich bei Bedarf nochmal nachholen). Ich hoffe, ihr könnt anhand der Fotos erkennen, worum es sich hier handelt. Da ich nur 5 Bilder in den Original-Beitrag packen kann, aber mehr gemacht habe und nicht weiß, wie gerne Uploaddienste für so etwas hier gesehen sind, kommen weitere in Antworten.