Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Hier geht es um Tresor-, Zuhaltungs- und Elektronikschlösser
Antworten
Bitfire
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jun 2025 01:52

Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Bitfire »

Liebe Koksa Community,

ich bin neu hier, daher erstmal ein herzliches "Hallo!" in die Runde. Ich habe die Forenregeln gelesen und hoffe sie zu befolgen - sollte doch etwas nicht passen, bitte ich um einen Hinweis, dann korrigiere ich das natürlich :-).

Folgende Geschichte: Ich habe einen großen, alten Tresor von meinem verstorbenen Vater geerbt. Leider hat er den Schlüssel noch vor seinem Tod so gut vor möglichen Einbrechern versteckt, dass er noch zu Lebzeiten vergessen hat wo (nein, das war keine Absicht und sah ihm ähnlich :) ). Wir haben in der Familie nun mehrere Jahre immer mal wieder alle Ecken des Hauses nach dem Schlüssel durchsucht, aber nichts gefunden. Da wir dann doch irgendwann mal an den (weitgehend bekannten) Inhalt wollen, müssten wir den Safe also anderweitig öffnen. Eine spanabtragende Öffnung möchte ich vermeiden, da der Safe (mit neuem Schloss / Schlüssel) noch weiter genutzt werden soll und es auch einfach Verschwendung wäre, das Ding entsorgen lassen zu müssen. Ich sehe daher zwei Möglichkeiten:
1. Selbst versuchen, das Schloss zu picken
2. Einen Schlüsseldienst beauftragen, der eine zerstörungsfreie Öffnung von Safes beherrscht

Ich habe mich bisher nur passiv mit dem Thema Lockpicking beschäftigt (viele Videos von LPL und anderen geschaut und ein bisschen mit Freunden unterhalten, die schon länger auch aktiv Lockpicking üben), hätte aber untersützung von Freunden, die das Hobby schon länger betreiben, sich aber noch nie mit Safe-Schlössern beschäftigt haben.

Die Ziele dieses Posts sind:
- Herausfinden, um welche Marke/Modell von Safe und Schloss es sich handeln könnte
- Herausfinden, ob es dafür passendes Werkzeug, evtl. sogar Autopicker gibt
- Eine Vorstellung zu bekommen, wie schwierig oder "gefährlich" das Picken wäre (in dem Sinne, dass man das Schloss für weitere Versuche durch einen Profi unbrauchbar machen könnte). Lohnt es sich, das selbst zu versuchen oder lieber die Finger von lassen?
- Ggf. (falls die Forenrichtlinien das zulassen), eine Empfehlung für einen Profi, der das Schloss picken könnte und im Rhein-Main-Gebiet agiert.

Zu dem Safe:

Mein Vater hatte ihn etwa um 1990 rum gebraucht von einem großen Unternehmen gekauft (das nicht insolvent ging, vermutlich wurde der Safe einfach ersetzt). Da ein solcher Safe in einer Firma vermutlich nicht nur wenige Jahre genutzt wird, müsste das Baujahr irgendwo zwischen den 1960er und 1980 liegen, höchstens in den frühen 80ern - ist aber nur geschätzt. Eine Marke oder gar das Modell habe ich leider nicht gefunden. Die Maße des Safes selbst in cm sind ca. 121 (H) x 60 (B) x 50 (T). Das Teil ist ein richtiger Brocken und wiegt vermutlich mehrere hundert Kilo. Er sitzt in einem passenden Holzschrank mit wenigen cm Platz. Wegen des Gewichts bekomme ich ihn dort nicht heraus um auf die Seiten und Rückseite zu schauen, falls dort ein Hersteller o. ä. angebracht wäre.

Das Schloss ist ein Doppelbartschloss. Der Außendurchmesser dürfte etwa 5cm betragen, die Bart-Breite ca. 23mm (beides nachträglich in Bildbearbeitung gemessen, daher ungenau - genaue Messung kann ich bei Bedarf nochmal nachholen). Ich hoffe, ihr könnt anhand der Fotos erkennen, worum es sich hier handelt. Da ich nur 5 Bilder in den Original-Beitrag packen kann, aber mehr gemacht habe und nicht weiß, wie gerne Uploaddienste für so etwas hier gesehen sind, kommen weitere in Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bitfire
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jun 2025 01:52

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Bitfire »

Weitere Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bitfire
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jun 2025 01:52

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Bitfire »

Letztes Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

worgan
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7083
Registriert: 29. Jun 2005 12:00
Eigener Benutzer Titel: Der Offtopicreißer
Wohnort: eigene Welt
Kontaktdaten:

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von worgan »

Vorweg: zur Sache kann ich nichts sagen, ich hab keine Ahnung.

Willkommen bei uns und hoffentlich findet sich eine günstige Lösung für Dich.
Bitfire hat geschrieben: 4. Jun 2025 03:02 Liebe Koksa Community,

Ich habe die Forenregeln gelesen
Dafür gibts einen Keks :D schön, dass Du sie gelesen hast.
nicht weiß, wie gerne Uploaddienste für so etwas hier gesehen sind
Das sind allgemein in Ordnung bei uns. Uploaddienste haben oft den Nachteil, dass die Bildchen irgendwann nicht mehr zugänglich sind. Bei Einzelereignisse wie Deinem ist das nicht wild, außer jemand hat zufällig das gleiche Modell und auch keinen Schlüssel.

Ggf. kann die Administration in den Forenregeln einen Hinweis zu Bilderhorsten schreiben, oder in einem FAQ-Bereich.

Und falls es zu viel Speicherplatz verbraucht, kann man, wenn offen ist, immernoch einen Teil löschen. Eins vom gesamten Tresor würd ich drin lassen, eben, falls Du ihn aufbekommst und zufällig noch einer keinen Schlüssel hat, damit er nachschauen kann und seinen auch aufbekommt.

Viel Erfolg!
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.

Benutzeravatar
mhmh
Unfassbar
Unfassbar
Beiträge: 4046
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von mhmh »

“Auto-Picker” im Sinne der Magic Keys wird es dafür nicht geben. Pin&Cam Werkzeuge, wo man mit teurem Werkzeug in definierter Zeit öffnen kann, wahrscheinlich schon.

Manfred
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 219
Registriert: 30. Dez 2018 16:10

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Manfred »

Willkomen im Forum.

Erstmal kannst Du bei Multipick nach Hobbsche Haken schauen, auch wenn Du nicht das genaue Modell
weißt. Es gibt verschiedene Modelle davon, die aber meistens nur für ein bestimmtes Modell gehen.

Auch wenn der Tresor sehr schwer ist, dürfte er keine große Sicherheitsstufe haben, da mit den Schlüssel auch das Riegelwerk
betätigt wird.

In Internet gibt es für das Rhein Main Gebiet einige Tresornotöffnungsfirmen, die dir bestimmt weiter helfen können,
du mußt bloß auf eine zerstörungsfreie Öffnung bestehen.

Piel
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1443
Registriert: 7. Feb 2017 21:56
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Piel »

worgan hat geschrieben: 4. Jun 2025 06:40 Das sind allgemein in Ordnung bei uns. Uploaddienste haben oft den Nachteil, dass die Bildchen irgendwann nicht mehr zugänglich sind. Bei Einzelereignisse wie Deinem ist das nicht wild, außer jemand hat zufällig das gleiche Modell und auch keinen Schlüssel.

Ggf. kann die Administration in den Forenregeln einen Hinweis zu Bilderhorsten schreiben, oder in einem FAQ-Bereich.
Richtig, oftmals sind Bilder bzw. Dateien die via Upload-Diensten eingebunden werden irgendwann nicht mehr verfügbar. Ein anderes Thema ist natürlich Werbung, Datenschutz und Tracking. Nicht selten ist mit dem Upload auch das Einverständnis verbunden, alle Rechte an den Bildern bzw. Dateien dem jeweiligen Upload-Dienst zu übertragen.

Ebenfalls sinnvoll wäre eine FAQ zum Thema EXIF-Daten in Bildern, z.B. wie man diese entfernen kann. Mir ist es in letzter Zeit (auf anderen Internetseiten) des öfteren aufgefallen, dass User unwissentlich Bilder mit EXIF-Daten wie z.B. GPS Koordinaten posten, und damit oft ungewollt ihren Wohnort bzw. Standort preisgeben. Es scheint gewisse Handy-Modelle zu geben bei denen dies standardmäßig aktiviert ist. Manche Internetseiten entfernen diese Daten beim Upload von Bildern selbstständig, aber leider nicht alle.

BTW: Ich weiß, etwas Off-Topic, aber in meinen Augen schon wichtig. ;)

worgan
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7083
Registriert: 29. Jun 2005 12:00
Eigener Benutzer Titel: Der Offtopicreißer
Wohnort: eigene Welt
Kontaktdaten:

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von worgan »

Das geht sogar so weit, dass ein Bildbetrachter bei der Detailansicht automatisch per Gugel den Standort angezeigt hat, obwohl ich alles verweigert habe, was nicht unerlässlich ist. Wahrscheinlich kam die Funktion neu mit einem Update und war automatisch an.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.

Bitfire
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Jun 2025 01:52

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von Bitfire »

Danke für die bisherige Beteiligung und die Antworten und besonders natürlich für den Keks :D .

Bilder
Die Nachteile von Uploaddiensten muss man natürlich immer gegen den Komfort abwägen. Nachteil des Uploads hier ist neben der Mengenbeschränkung auch, dass man die Bilder nur eingeloggt sehen kann (kann unter Umständen natürlich auch ein Vorteil sein, aber gerade, wenn man nach Infos sucht und über dieses Forum stolpert, freut man sich, wenn man die Bilder auch ohne Account sehen kann). Da ich sie jetzt so hochgeladen habe, lasse ich das erstmal so.

Die EXIF-Daten direkt beim Upload zu säubern wäre für ein Forum im Security-Umfeld natürlich super. Ich mache mir da das Leben in der Regel einfach, indem ich Fotos vom Smartphone über einen Messenger auf den PC schleuse. Dabei werden EXIF-Daten entfernt und das Bild verkleinert, ohne das ich das einzeln in der Bildbearbeitung machen muss.

Picking
Hobbs'sche Haken habe ich mir schon angeschaut - da gibt es ja auch eine gewisse Auswahl. Auch dafür müsste ich wohl ungefähr Wissen, um was für ein Schloss es sich handelt, bzw. welchen Haken ich bräuchte. Davon abgesehen scheint mir das auch von der Picking Technik schon einiges an Übung bzw. Erfahrung zu erfordern, oder? Ist das für einen Anfänger oder mittel-geübte Picker an einem Live-Schloss machbar?
“Auto-Picker” im Sinne der Magic Keys wird es dafür nicht geben.
Ich dachte an soetwas wie das hier ("Multipick Automatik-Öffner"):
https://multipick.com/de/oeffnungs-sper ... s-decoder/

Mit dem Begriff "Magic Keys" finde ich sogar einen Forenbeitrag:
https://www.koksa.org/viewtopic.php?t=23073

Und eine Liste von Zieh-Fix:
https://www.zieh-fix.com/de/offnungstec ... -keys.html

Scheint insgesamt alles etwas ähnliches zu sein und sieht mir auch einfacher aus (zumindest von aussen) als die Hobbs'schen Haken, man braucht aber jeweils das genaue Modell des Schlosses. Ein Ausnahme wäre vielleicht so etwas, wo man nur ungefähr wissen müsste, wie die Konfiguration des Schlosses ist:
https://multipick.com/de/doppelbartschl ... ersal-6x6/

Pin&Cam Werkzeuge, wo man mit teurem Werkzeug in definierter Zeit öffnen kann, wahrscheinlich schon.
Kannst du etwas genauer sagen, was du mit Pin&Cam meinst? Konnte dazu nichts finden.


Wenn zufällig noch jemand mehr Infos über das Schloss aus den Bildern lesen könnte, wäre das super!

Benutzeravatar
mhmh
Unfassbar
Unfassbar
Beiträge: 4046
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Alter Tresor - welche Marke? Schloss pickbar?

Beitrag von mhmh »

Die Automatischen Magic Keys sind für z.B. italienische Haustürschlösser konstruiert.
Bei Deinem Tresor stört da u.a. der Dorn.

Pin&Cam gibt es von John Falle, MBA, da wirst Du sicher irgendwo was finden. Pins werden in einen Aufbauschlüssel gesteckt und dann drückt man mit dem Cam auf die Pins, und findet falsch ausgewählte Pins, weil die klemmen.

Antworten