Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Die schönste Schließkanäle in detaillierten Bildern
Forumsregeln
Ihr sammelt Schlösser und habt Spass daran diese der KOKSA-Community fotografisch zu präsentieren? Dann her damit!

Welche Bedingungen müssen eingehalten werden?
  • nur ein Schloss pro Thema
    Bei Fragen, Anmerkungen, etc können diese gezielt gegeben werden. (Ja, hier darf auch diskutiert werden.)
  • Bilder nur als Dateianhang, keine Links auf Bilder
    Zum einen ist es wahrscheinlicher, dass Ihr die Rechte am Bild habt und zum anderen, dass Eure Posts beständiger sind denn Links neigen dazu zu sterben.
    Beachtet bitte, dass Bilder nur bis zu einer maximalen Auflösung von 1400x1400 Punkten hochgeladen werden können.
  • den Betreff auf Hersteller, Modell und ggf. Herstellungsland beschränken
    Ein Betreff wie z.B. "Mein grösster Schatz" wäre bei einer Forums-Suche nicht besonders hilfreich.
  • gebt im Text, sofern die Daten bekannt sind, Hersteller, Modell, Baujahr an
    Hierbei müsst Ihr es nicht belassen. Dss Schloss hat eine Besonderheit? Dann schreibt Sie mit rein.
Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von toolix_d »

Retak hat geschrieben: 7. Dez 2024 20:00mit dem geringeren Stiftabstand, hierdurch konnte man die 7 Stifte auf einer Mindestlänge je Seite von 35 mm unterbringen.
Ist `ne Weile her, dass ich nach Stiftabständen bei ZEISS IKON "geforscht" habe, aber, ich meine mich an die verschiedensten Abstände zwischen 3,7mm und 4,1mm erinnern zu können - richtig?

Benutzeravatar
Gegenzuhaltung
Unverzichtbar
Unverzichtbar
Beiträge: 677
Registriert: 10. Sep 2010 23:26
Wohnort: Berlin

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von Gegenzuhaltung »

Retak hat geschrieben: 7. Dez 2024 20:00 [...]
Durch Einsatz der Sperrwelle hat man verschiedene alte Profilserien "recycled", man hatte ja jetzt wieder ein patentiertes Merkmal auf dem Schlüssel, so dass dieser geschützt war.
Na es hatte natürlich auch den technischen Vorteil, daß der große Makel der alten Profilserien, daß sie allesamt nicht mittenüberschneidend waren, so beseitigt werden konnte.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von toolix_d »

Gegenzuhaltung hat geschrieben: 7. Dez 2024 20:35daß der große Makel der alten Profilserien, daß sie allesamt nicht mittenüberschneidend waren, so beseitigt werden konnte.
Ich erinnere mich daran, dass ich, mangels Rohling, ein Stichsägeblatt zum "General" befördern konnte (über 30 Jahre her ...) ...

Han Fey
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 13. Sep 2021 14:09

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von Han Fey »

Der SK7 Schlüssel ist von der Zeiss Ikon Demostand “Schwarze Schlüssel”

Han Fey
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 13. Sep 2021 14:09

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von Han Fey »

IMG_3472-compressed.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von toolix_d »

Interessant, wie man aus der Not eine Tugend gemacht hat ...

Benutzeravatar
toolix_d
Eigner
Eigner
Beiträge: 2229
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von toolix_d »

toolix_d hat geschrieben: 7. Dez 2024 20:45
Gegenzuhaltung hat geschrieben: 7. Dez 2024 20:35daß der große Makel der alten Profilserien, daß sie allesamt nicht mittenüberschneidend waren, so beseitigt werden konnte.
Ich erinnere mich daran, dass ich, mangels Rohling, ein Stichsägeblatt zum "General" befördern konnte (über 30 Jahre her ...) ...
Zwecks nachträglicher Situationserklärung:

Oberster Chef eines, heute würde man "Baumarkt" dazu sagen, größeren Gebäudekomplexes, kam, vor dem We zu mir (im Schlüsselkopierdienst tätig) und übergab mir 2 Schlüsselhälften, um daraus wieder, kurzfristig, ein funktionierendes Exemplar zu "zaubern" ...

Ein zurecht geschliffenes Stichsägeblatt, passte in den unteren Teil des Schließkanals, der Anlage und erwies sich auch als stabil genug, um den Torsionsvorgang überstehen zu können ...

... der Kopierfräser musste danach neu geschliffen werden (war damals bei Börkey möglich / üblich - daraus resultierender Umstand, dass die Maschine nach jedem Schleifvorgang neu justiert werden musste, weil der Durchmesser des Fräsers, sich verkleinerte).

Benutzeravatar
gs33
Graf
Graf
Beiträge: 424
Registriert: 23. Okt 2008 09:19
Wohnort: Kerpen

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von gs33 »

Ein sehr interessanter Schlüssel. Den kannte ich auch noch nicht.
Diese Schlüssel sind so nie produziert worden. Dass es sich um ein Demonstrationsobjekt handelt, erklärt einiges.
Sperrwelle wird auch heute noch genutzt, um bestehende Anlagen aufzurüsten. Der Grund dafür kann eine Erweiterung sein, ein Schlüsselverlust oder generell eine beabsichtigte Erhöhung der Sicherheit.
Ich habe hier im Forum schon gepickte Sperrwellenzylinder gesehen, hätte es aber beinahe für unmöglich gehalten, einen solchen Zylinder zu picken. Es dürfte zumindest sehr anspruchsvoll sein.
Was den Schlüssel so besonders macht ist die Anzahl der Wellen. Ein Sperrwellenzylinder hat (Ausnahme Extra Code Level) vier Fingerstifte für die Sperrwelle. Der abgebildete Schlüssel hat aber mehr als nur diese vier Wellen.

meister
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 129
Registriert: 10. Apr 2017 09:05

Re: Zeiss Ikon SK7 mit Sperwelle

Beitrag von meister »

Insgesamt ein anspruchsvoller Mechanismus und auch die Schlüssel nicht so einfach zu reproduzieren.

Kann nur nicht empfehlen, den Zylinder auseinanderzubauen, da er nur sehr schwer wieder zusammen geht.

Die Fingerstifte sind gefedert und müssen gleichzeitig heruntergedrückt werden, und dann noch die Sperrleiste irgendwie dazwischen :(

Beim Halbzylinder noch machbar, DZ aber unmöglich..

Wird die Sperrwelle auch für Eigenprofile angeboten oder nur vom Werk?

Es müsste ja ein Montagewerkzeug dazu geben.

Antworten