Die Hauptschlösser der Mehrfachverriegelungen von KFV sind für durchgeschraubte Ovalrosetten nicht vorgerichtet, nur für Rundrosette und Langschild, deshalb werden die meist nur ins Profil geschraubt, wenn vorhanden in den Stahlkern.
Die Schraublöcher bei der Ovalen werden genau am Rand der Rundrosette sichtbar bleiben, es sei denn man findet eine die mind. einen Ø von 55 - 60mm hat, das könnte aber bei älteren Profilen schon zu viel sein. Oder man macht sich ein schickes Edelstahlblech und setzt das auf den Pfosten unter die Beschläge um das abzudecken was man vertuschen will oder muß, dann könnte man ein Paar Schutz-Rundrosetten, mit oder ohne ZA, zum durchschrauben nehmen. Aber vorm durchbohren Verriegelung rausbauen, ich hab da schon die komischsten Dinger gesehen.
Rosette mit Kernziehschutz gesucht
- rondeLoro
- Eigner
- Beiträge: 2218
- Registriert: 4. Sep 2012 21:56
- Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
- Kontaktdaten:
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Ich hab auch mit Bildersuche gearbeitet. Aber mein Fehler war wahrscheinlich, nicht den Begriff ´Schieberosette´ verwendet zu haben. Da zeigt sich wohl wieder, dass der richtige Suchbegriff den Unterschied ausmachen kann...
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Ja, aber reicht der Platz außen für eine Rundrosette aus? Wenn ich mir dieses Bild ansehe glaube ich dass es für eine Rundrosette ziemlich eng werden dürfte. Ich vermute mal dass dies auch der Grund für die ovale Rosette außen ist. Würde sonst ja eigentlich keinen Sinn machen.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Wie schon weiter vorn erwähnt, bei älteren Profilen geht das nicht.
Ich wollte auch nur aufzeigen was machbar ist.
Ich persönlich finde es optisch mit Schieberosette besser, ZA oder nicht - muß jeder selber wissen.
Ich wollte auch nur aufzeigen was machbar ist.
Ich persönlich finde es optisch mit Schieberosette besser, ZA oder nicht - muß jeder selber wissen.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe!
Ich war jetzt mal vor Ort.
Tatsächlich war eine 3-teilige Schieberosette von Hoppe verbaut, mit 4x20 und 4x32 in der Tür verschraubt.
Ich habe sie jetzt durch die Rosette von Hermat ersetzt. Das ist die von dem 2. Link, den Piel gepostet hat.
Der neue Schließzylinder Dormakaba gemini plus, den ich bestellt habe, wird dann 2mm überstehen (siehe Bild).
In Summe ist das soweit ok würde ich sagen.
vielen Dank für die Hilfe!
Ich war jetzt mal vor Ort.
Tatsächlich war eine 3-teilige Schieberosette von Hoppe verbaut, mit 4x20 und 4x32 in der Tür verschraubt.
Ich habe sie jetzt durch die Rosette von Hermat ersetzt. Das ist die von dem 2. Link, den Piel gepostet hat.
Der neue Schließzylinder Dormakaba gemini plus, den ich bestellt habe, wird dann 2mm überstehen (siehe Bild).
In Summe ist das soweit ok würde ich sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Ui, sieht gut aus 
Gut gemacht.
Der Überstand ist ja bei der Rosette mit eingeplant.

Gut gemacht.
Der Überstand ist ja bei der Rosette mit eingeplant.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Ja, ich finde die sieht sehr gut aus, besser als auf dem Produktfoto. Und ich denke sie hat ein gutes P/L Verhältnis. Und dank des ausziehbaren KZS bleibt man flexibel, falls mal ein neuer Zylinder eingebaut werden muss.
Den Bildern nach zu Urteilen handelte es sich bei der alten Rosette tatsächlich doch um eine Art Schieberosette. Trotzdem zweifele ich ein wenig an deren Schutzwirkung. Das zweite Teil welches aufgeschoben wird sieht mit nach Aluminium aus, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht ist dass weiße auch nur Dreck.
So oder so sollte die neue einen besseren Schutz bieten, alleine schon weil der Zylinderkern besser geschützt ist. Ich denke halt dass diese Art der Rosetten mit KZS eine gewisse abschreckende Wirkungen haben. Wenn ich überlege wie lange der Schlüsseldienst an meiner Rosette flexen musste. Da überlegt sich ein Dieb ob er es überhaupt probiert. Bleiben dann natürlich andere Schwachstellen wie Fenster etc... Aber dies ist wieder ein anderes Thema.
Den Bildern nach zu Urteilen handelte es sich bei der alten Rosette tatsächlich doch um eine Art Schieberosette. Trotzdem zweifele ich ein wenig an deren Schutzwirkung. Das zweite Teil welches aufgeschoben wird sieht mit nach Aluminium aus, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht ist dass weiße auch nur Dreck.
So oder so sollte die neue einen besseren Schutz bieten, alleine schon weil der Zylinderkern besser geschützt ist. Ich denke halt dass diese Art der Rosetten mit KZS eine gewisse abschreckende Wirkungen haben. Wenn ich überlege wie lange der Schlüsseldienst an meiner Rosette flexen musste. Da überlegt sich ein Dieb ob er es überhaupt probiert. Bleiben dann natürlich andere Schwachstellen wie Fenster etc... Aber dies ist wieder ein anderes Thema.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Bei Hoppe ist die Unterkonstruktion auf der Stahleinlage aus Zamak, das ist ein Zinkdruckguss, Hermat hat eine reine Stahlunterkonstruktion, geprüft sind beide als Schutzrosette, obwohl Hermat preislich schon interessanter ist, aber auch wertige Beschläge anbietet, gerade im Objektbereich und bei den Haustür- und Glastürbeschlägen.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Kenne mich mit Zinklegierungen nicht so gut aus. Nachdem was ich recherchieren konnte würde ich aber Edelstahl vorziehen. Zamak ist zwar recht stabil, aber nicht so stabil wie Edelstahl. Dafür ist Zamak anfällig für Korrosion, was natürlich gerade bei Schutzrosetten an Außentüren nicht unbedingt optimal ist.
Ansonsten sind beide Hersteller empfehlenswert. Hoppe, Hewi, Hermat, da macht man selten etwas falsch. Wenn meine Nachbarin, Prinzessin Sprung in der Schüssel, Ende des Monats ausgezogen ist bekomme ich auch eine neue Schutzrosette von Hewi mit KZS (gebraucht, weil neu viel zu teuer). Bei mir besteht der Vermieter halt darauf dass alles einheitlich ist, und bei uns im Haus ist halt nur Hewi verbaut. Bis dahin bleibt die einfache Rosette und das billige Schloss von Abus drin, lässt sich im Notfall sehr einfach öffnen, falls ich mal wieder Sekundenkleber drin habe.
Ich bin gespannt was Deine Mutter zum Kaba Gemini plus sagt. Ich habe meiner Mutter auch einen Kaba Gemini verbaut (allerdings das alte Modell). Sie ist recht wählerisch, lehnt Schließzylinder mit horizontalen Schließkanal generell ab. Als ich ihr ein Bild vom EVVA 3KS gezeigt habe meinte sie sofort "was soll ich mit so einer Pommesgabel?" Aber mit dem Kaba Gemini ist sie sehr zufrieden, sie mag die kleinen Schlüssel ohne scharfen Kanten, der Schließzylinder läuft nach 10 Jahren immer noch butterweich und die Schlüssel fallen fasst von selbst ins Schloss. Und dass obwohl sie öfters die Schlüssel verwechselt, also den Kaba Schlüssel versucht in das Haustürschloss zu stecken und umgekehrt (OK, ich tue auch hin und wieder mal Fin Super reinsprühen wenn sie nicht guckt
).
Ansonsten sind beide Hersteller empfehlenswert. Hoppe, Hewi, Hermat, da macht man selten etwas falsch. Wenn meine Nachbarin, Prinzessin Sprung in der Schüssel, Ende des Monats ausgezogen ist bekomme ich auch eine neue Schutzrosette von Hewi mit KZS (gebraucht, weil neu viel zu teuer). Bei mir besteht der Vermieter halt darauf dass alles einheitlich ist, und bei uns im Haus ist halt nur Hewi verbaut. Bis dahin bleibt die einfache Rosette und das billige Schloss von Abus drin, lässt sich im Notfall sehr einfach öffnen, falls ich mal wieder Sekundenkleber drin habe.

Ich bin gespannt was Deine Mutter zum Kaba Gemini plus sagt. Ich habe meiner Mutter auch einen Kaba Gemini verbaut (allerdings das alte Modell). Sie ist recht wählerisch, lehnt Schließzylinder mit horizontalen Schließkanal generell ab. Als ich ihr ein Bild vom EVVA 3KS gezeigt habe meinte sie sofort "was soll ich mit so einer Pommesgabel?" Aber mit dem Kaba Gemini ist sie sehr zufrieden, sie mag die kleinen Schlüssel ohne scharfen Kanten, der Schließzylinder läuft nach 10 Jahren immer noch butterweich und die Schlüssel fallen fasst von selbst ins Schloss. Und dass obwohl sie öfters die Schlüssel verwechselt, also den Kaba Schlüssel versucht in das Haustürschloss zu stecken und umgekehrt (OK, ich tue auch hin und wieder mal Fin Super reinsprühen wenn sie nicht guckt
