Hallo liebe Experten,
ich brauche Eure Hilfe :-)
Für meine Mutter, die mehrere 100km entfernt wohnt, soll ich einen neuen Schließzylinder besorgen.
Dazu habe ich dann sicher auch noch eine Frage.
Aber vorher würde ich gerne die Rosette außen an der Tür tauschen.
Aufgrund der Entfernung habe ich aktuell nicht mehr als die Fotos (s. u.) und ein paar Maße.
Aktuell ist eine ovale Rosette aus Edelstahl ohne Kernziehschutz montiert.
Maße sind ca.: Höhe: 70mm Breite: 32mm Stärke: 10mm
An der Innenseite ist eine Garnitur von Hewi verbaut, am Schließzylinder war eine runde Rosette, die auf einem Unterteil aufgeclipst war (jetzt ist hier ein Nuki Schloss). Diese war mit selbstschneidenden Schrauben im Alu der Tür befestigt.
Ansonsten ist eine Mehrfachverriegelung von KFV verbaut.
Daher meine Fragen:
- Lässt sich anhand der Fotos sagen, wie die Rosette befestigt ist? Kann sie auch von innen verschraubt sein? Oder kann sie nur von außen verschraubt sein (wie die Rosette an der Innenseite?). Es scheint ja auch eine mit Hülle/Abdeckung zu sein aufgrund der Öffnung unten.
- kann man sagen welche Rosette hier passen würde? vielleicht könnt Ihr ein konkretes Produkt empfehlen?
Danke für jeden Tipp
Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Moin,
meist sind das Schieberosetten, das Unterteil wird direkt ins Profil geschraubt, manchmal werden auch Einnietmuttern eingepresst. das Oberteil wird aufgesetzt und und so passend geschoben ( meist Oberteil nach oben zum demontieren ),dann den PZ rein der das ganze dann arretiert.
Ich hab paar schöne Fotos dazu, leider bin ich zu blöd und bekomm die hier nicht rein.
Ne Kombi zum durchschrauben von innen rund auf außen oval ist mir nicht bekannt.
Gruß
meist sind das Schieberosetten, das Unterteil wird direkt ins Profil geschraubt, manchmal werden auch Einnietmuttern eingepresst. das Oberteil wird aufgesetzt und und so passend geschoben ( meist Oberteil nach oben zum demontieren ),dann den PZ rein der das ganze dann arretiert.
Ich hab paar schöne Fotos dazu, leider bin ich zu blöd und bekomm die hier nicht rein.
Ne Kombi zum durchschrauben von innen rund auf außen oval ist mir nicht bekannt.
Gruß
- rondeLoro
- Eigner
- Beiträge: 2218
- Registriert: 4. Sep 2012 21:56
- Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
- Kontaktdaten:
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Ich vermute, dass die Blende an der Aussparung unten abgehebelt wird. Darunter wird sich dann vermutlich zeigen, wie das befestigt ist. Durchgeschraubt wird das wohl nicht sein. Wenn keine durchgehenden Bohrungen vorhanden sind, sollte man vorsichtig sein. Ich würde dazu die Verriegelung ausbauen und kontrollieren, ob entsprechende Löcher im Schlosskasten vorhanden sind.
Es wird sich sicher auf die eine oder andere Weise eine brauchbare Rosette mit Zylinderabdeckung installieren lassen. Das ist nur eine Frage des Aufwandes (und des Geldes). Wenn du dir unsicher bist, solltest du im Notfall einen Schlüsseldienst beauftragen. Achte aber auf einen vor Ort ansässigen. Keine 0800er von Google nehmen. Da gerät man schnell an Abzocke.
Ansonsten sind weitere Beurteilungen wohl erst möglich, wenn du Fotos bei deinstallierter Rosette postest.
Es wird sich sicher auf die eine oder andere Weise eine brauchbare Rosette mit Zylinderabdeckung installieren lassen. Das ist nur eine Frage des Aufwandes (und des Geldes). Wenn du dir unsicher bist, solltest du im Notfall einen Schlüsseldienst beauftragen. Achte aber auf einen vor Ort ansässigen. Keine 0800er von Google nehmen. Da gerät man schnell an Abzocke.
Ansonsten sind weitere Beurteilungen wohl erst möglich, wenn du Fotos bei deinstallierter Rosette postest.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Eine Schieberosette hat i.d.R. nicht so eine kleine Aussparung unten, diese ist wie bereits erwähnt dazu da die Abdeckung der Rosette abzuhebeln um an die Verschraubung des Unterteils zu kommen. Da innen eine runde Rosette verbaut ist (die meistens rechts und links durchgeschraubt bzw. aufgeschraubt wird) und diese länglichen Rosette unten und oben ihre Schrauben haben, glaube ich fast dass die Rosette außen einfach nur aufgeschraubt ist.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Du hast recht, da wurde dann wohl an der falschen Seite gespart. Clipsrosetten haben auf der Außenseite der Tür eigentlich nichts zu suchen, da das den PZ angreifbar macht. Ich sollte wohl nicht immer vom Otimalfall ausgehen.
Hauptschlösser von Mehrfachverriegelungen sind in der Regel für alle möglichen Beschläge, Langschild & Rosette, vorgerichtet, ich würde aber davon abraten das selber zu bohren, ohne Bohrlehre geht das Erfahrungsgemmäß schief, wortwörtlich sogar.
Da schon eine Ovalrosette außen dran ist ist sollte man dort problemlos eine Schieberosette mit ZA montieren können.
Die kann der Tischler / Metaller / Schlüsseldienst des Vertrauens sicher im wohlsortierten Fachhandel erwerben.
Gruß
Hauptschlösser von Mehrfachverriegelungen sind in der Regel für alle möglichen Beschläge, Langschild & Rosette, vorgerichtet, ich würde aber davon abraten das selber zu bohren, ohne Bohrlehre geht das Erfahrungsgemmäß schief, wortwörtlich sogar.
Da schon eine Ovalrosette außen dran ist ist sollte man dort problemlos eine Schieberosette mit ZA montieren können.
Die kann der Tischler / Metaller / Schlüsseldienst des Vertrauens sicher im wohlsortierten Fachhandel erwerben.
Gruß
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Guten Morgen!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja das habe ich mir gedacht, dass es eine Rosette mit Kappe und Unterteil ist.
Eine neue Rosette aufschrauben ist natürlich die einfache und schnelle Lösung.
Was wäre hier zu bevorzugen:
- in Tür schrauben (wie wahrscheinlich die vorhandene)
- in eine Nietmutter
- in ein Gewinde wie von Hewi angeboten
https://catalog.hewi.com/de-DE/befestig ... m1106.html
Bringt eine von außen verschraubte Schieberosette mit KSZ überhaupt einen Vorteil, da nicht so stabil wie eine durchgeschraubte?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja das habe ich mir gedacht, dass es eine Rosette mit Kappe und Unterteil ist.
Eine neue Rosette aufschrauben ist natürlich die einfache und schnelle Lösung.
Was wäre hier zu bevorzugen:
- in Tür schrauben (wie wahrscheinlich die vorhandene)
- in eine Nietmutter
- in ein Gewinde wie von Hewi angeboten
https://catalog.hewi.com/de-DE/befestig ... m1106.html
Bringt eine von außen verschraubte Schieberosette mit KSZ überhaupt einen Vorteil, da nicht so stabil wie eine durchgeschraubte?
- rondeLoro
- Eigner
- Beiträge: 2218
- Registriert: 4. Sep 2012 21:56
- Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
- Kontaktdaten:
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Gibt es überhaupt von außen verschraubte Rosetten mit KZS? Sind die nicht ein Widerspruch in sich?
Ich hab mal etwas gesucht. Ich kann keine von außen verschraubte Rosette mit KZS finden.
Ich hab mal etwas gesucht. Ich kann keine von außen verschraubte Rosette mit KZS finden.
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Von Außen verschraubte Schieberosette mit KZS für 77€.
Hier noch eine für unter 40€.
Noch eine. Ich bevorzuge diese Ausführen, man sieht unten nicht direkt dass es eine Schieberosette ist, da der gesamte Unterbau verdeckt ist.
Grundsätzlich ist eine gut ausgeführte und passgenau angebrachte Schieberosettte aus Edelstahl schon relativ sicher, die Verschraubung ist halt der Knackpunkt, die sollte möglichst stabil sein.
Auf jeden Fall bietet der KZS je nach verwendeten Schloss schon etwas mehr an Sicherheit. Bei einem extrem stabilen Zylinder kann man sicher auf sie eine aufgeschraubte Schutzrosette mit KZS verzichten. Aber es gibt ja auch recht einfach anzugreifende Zylinder. Aber klar, eine von innen durchverschraubte Rosette aus Edelstahl ist immer die bessere Wahl.
Ist natürlich blöd dass innen eine runde Rosette verbaut wurde, ein Wechsel auf eine Ovale Rosette lässt dann wohl zwei sichtbare Löcher zurück. Außen wurde wohl eine Ovale Rosette verwendet da für eine runde nicht mehr genug Platz war. Ich kenne mich nicht so gut mit Türen aus, evtl. war es auch nicht möglich zwei Ovale Rosetten mit einer Durchverschraubung anzubringen. Aber wie gesagt, bei Türen bin ich raus.
- rondeLoro
- Eigner
- Beiträge: 2218
- Registriert: 4. Sep 2012 21:56
- Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
- Kontaktdaten:
Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Bäh! Pfui! Bisher konnte ich dich eigentlich leiden...

Wieso konnte ich das nicht finden? Bin wohl auch schon zu alt

Re: Rosette mit Kernziehschutz gesucht
Sorry!
