für ein Familienmitglied mit Behinderung suche ich nach eine barrierefreie Lösung für eine Wohnungstür im Altbau. Bei der betreffenden Person reicht weder die Kraft noch die Geschicklichkeit aus, um den Schlüssel zu bedienen. Zudem gibt es keine Türklinke an der Außenseite und die Tür klemmt manchmal ein wenig. Dann muss man gleichzeitig am Griff ziehen und den Schlüssel bedienen können.
Ich war schon in einem Fachgeschäft, aber der Typ war eher abweisend als hilfreich

Anforderungen:
- Barrierefreiheit: die Person soll die Tür selbstständig öffnen können
- Einfache Bedienung: keine komplexen Bewegungen oder viel Kraft erforderlich
- Sicherheit: Die Lösung soll mindesten so sicher sein wie ein herkömmlicher Schließzylinder.
- Kompatibilität: Falls möglich, lässt sich die Lösung 'nachrüsten', ohne alle bestehende Teile auszutauschen.
1. Elektronischer Türzylinder mit PIN-Tastatur
Vorteil: Kein Schlüssel, Smartphone, Chip-Karte oder ähnliches nötig
Nachteil: Code kann vergessen oder weitergegeben werden
2. RFID-/Transponder-System
Vorteil: Einfaches Vorhalten reicht
Nachteil: Transponder kann verloren gehen
3. Smart Lock mit App-Steuerung
Bedienung per Smartphone (Bluetooth/WLAN)
Vorteil: Fernzugriff möglich
Nachteil: Smartphone muss geladen und griffbereit sein, App muss zuverlässig funktionieren
Wie seht ihr das? Wie sicher sind die verschiedene Systeme (auch ggf. gegen Hacking)? Wie lange halten die Batterien? Gibt es einen Rückfalloption, falls die Batterien alle sind oder die App spinnt? Wie zuverlässig funktioniert die Apps? Was muss ich noch bedenken?
Freue mich auf hilfreiche Beiträge und Empfehlungen!