Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

und der D0M Diamant ist da wohl noch besser als Hosentaschenkiller geeignet, und die Abloy'schen sicher auch...
Ja solche Kappen habe ich auch schon gesehen, ich haabe diese auch schon bei Burgwächter gesehen. währe mir ehrlich gesagt auch zu nervig da den Schlüssel auszuziehen, befor man seine Türe aufsperren will.
:eek:
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3856
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von mhmh »

hat aber den Vorteil, vor neugierigen Blicken / Fotos auf den Schließcode zu schützen ;)

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

das ist natürlich richtig das das Käppchen wie mhmh schon schreibt natürlich den "geheimen Code" der auf dem Schlüssel in form von Zacken abgebildet ist versteckt. Da sollte eigendlich jedere der einen ausgewachesenen Sicherheitsfimmel hat schon drauf achten das die Schlüssel nicht für jedermann zugänglich sind. So sieht man ja oft das Leute ihren Schlüssel am Lanyard sichtbar um den Hals hängen, oder das Schlüssel auf dem Amaturenbrett sichtbar in geparkten Autos liegen, oder in der Kneipe auf dem Tisch liegen...
Das für den erfahren Schlossfreak da schon ein Handyfoto reicht, wissen doch die wenigsten...
Auch wenn das sicher auf die Kreuzbart Schliessungen, die hier eigendlich in der Profilzylinderbauweise eigendlich Topic sind, weiche ich wohl schon sehr weit ab...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

Kreuzbart-Profilzylinder,
Heute hatte ich mal die Gelegenheit mir auf einem Bahnhof mal die Zylinder näher anzuschauen, was ich sehr komisch finde ist das er unten 3 Stifte hat, und auf der linken seite, die jedoch nicht gefedert sind, und rechts waren keine... und von hinten ist das Schlüsselloch auch zugänglich, so das man evtl auch beidseitig schliessen kann, wenn der Schlüssel lang genug ist...
Ich vermute das diese Zylinder zu dem System der Bahn gehören, da ältere Türen die normal in dem Einsteckschloss verbauten Sicherungen haben, wo im Gegensatz zum Kreuz-Profilzylinder in alle 3 Richtungen stifte sitzen.
Aber die Türen und Zylinder in Profilzylinderfort seinen noch nicht alt zu sein, also wird dieses System (Schliessungen oder was auch immer das ist) noch von der DB gepflegt...

Ich wollte eigendlich ein Bild über die koksa eigene Funktion anfügen, aber das klappt weder im Wiki noch hier...
habe das jetzt über http://www.bilder-upload.eu eingefügt... (demnach liegt es wohl nicht an meinem Pomputer)
Bild
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Retak »

Dass der Zylinder nicht voll bestiftet ist, liegt wahrscheinlioch daran, dass er mit unterschiedlichen Schlüsseln geschlossen wird, also eine Art Zentralzylinder.
In übliche BB- Einsteckschlösser passen nur Kreuzbartsicherungen mit 2 Stiften pro Reihe (Werkhöhe 10 mm), die zum Bahnsystem (3 Stifte pro Reihe) nicht kompatibel sind, ausserdem werden BB Schlösser in annehmbarer Qualität gar nicht mehr hergestellt, die PZ-Version ist da einfach stabiler und universeller.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

Das ganze DB-System ist komisch, finde ich ... gut wenn es seit über 60 Jahren schon im Einsatz ist ist es ja auch kein Wunder das man da schon so einiges mit "veranstaltet" hatte. Das mit den "Zentralzylinder" währe eine Erklärung das es bei der Bahn um eine Anlage handelt, und doch nur Gleichschliessungen sind... also so können evtl alle Zwischentüren und Zäune usw. mit Schlüsseln sämtlicher Fachbereiche (rot, braun, grau...) gesperrt werden, jedoch die Bereiche benötigen dann ihren eigenen Schlüssel...
Nur das die Stiften auf der Linken Seite ungefedert sind fand ich auch merkwürdig.
Also die älteren Türen mit den Kreuzsicherungen sind allesamt fette Metalltüren, bei denen ich auch dickere Einsteckschlösser vermute, die mit den 3 Stiften je Reihe klar kommen. Aber mich würde es auch nicht wundern wenn bei disem System es auch 2 Stift Ausführungen gibt, die dann halt mit dem Schlüssel bedient werden. Das ganze System mit den Kreuzsicherungen der DB ist halt schon sehr komisch.
Ich vermute wenn man in den 50ern wüsste das sich der Profilzylinder derart durchsetzten wird, hätte man das ganze nicht mit den Kreuzprofilen so aufgezogen, wie es jetzt ist. Teilweise wurden sogar extra für die Kreuzschlüssel Sicherheitsbeschläge mit dem kleinen runden Loch anstelle der üblichen Zylinderlochung für die Bahn gebaut... welch Aufwand...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

da habe ich doch jetzt von einem Bahner etwas INFO's bekommen...
Es gibt die Schliessungen "DB rot" welche für den Fachbereich Signale sind, des weiteren haben die Bereiche der Fernmelder die Schliessung "DB braun" .

Dann gibt es eine Schliessung Technik allgemein "DB blau" die von den roten und braunen Schlüsseln gesperrt werden kann, aber in blau gibt es nur Schlösser und keine Schlüssel. die werden nur mit Schlüssel "rot" und "braun" bedient.
Dann wurden für sämtliche allgemeinen Räume wo alle Bahner rein dürfen gibt es dann "DB grau" die Schlösser DB grau lassen sich dann mit Schlüssel der Schliessung DB grau, "rot" und "braun" schliessen.
Und last but not least gibt es noch "DB gelb" für Aussenanlagen Tore Zäune usw. die Schlüssel gelb wurden dann auch relativ freizügig an Gärtnereien, Anlieger usw vergeben die jedoch nicht in irgendwelche Räumlichkeiten der Bahn rein sollten. die Schlösser "gelb" können dann von den Schlüssel der Schliessung "gelb", "grau", "rot" und "braun" schliessen.
Dann soll es auch noch "violett" geben welcher gerüchte nach alle schliesst, halt ein Generalschlüssel ist... oder halt "nur" ganz besondere Räume als eigene Gleichschliessung... aber da war er nicht sicher, vielleicht ist "DB violett" auch nur Ergebnis gesunder Phantasie. Aber letzlich hat man mit "rot" und "braun" alle Schlüssel die man braucht. Also doch Schliessanlage.... das ganze wird dann wohl mit mit Weglassen von Stiften variiert, aber das konnte er mir nicht sagen,und am einem Schlüssel mit je 3 Einchnitten pro Seite konnte man auch nicht erkennen wie das System technisch umgesetzt wurde...
und dieses System ist noch heute im Einsatz, und wird sogar weiter eingebaut... auch wenn es schon öfters die Überlegung gab dieses gänzlich auszuwechseln, was ja teilweise schon angefangen wurde...
Welch buntes KreuzprofilTreiben seit vielen Jahrzehnten bei der Deutschen Bahn.
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
gs33
Graf
Graf
Beiträge: 422
Registriert: 23. Okt 2008 09:19
Wohnort: Kerpen

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von gs33 »

Soviel ich weiß, sind bei der DB ca. 1.000.000 dieser Kreuzprofilsicherungen verbaut, in welcher Form auch immer. Viele davon existieren heute sicher nicht mehr. Wenn man sich auf den diversen Internetseiten die Fotos von älteren Stellwerken ansieht, findet man immer eine ganze Reihe dieser roten Hangschlösser im Kreuzprofil. An jeder Weiche befindet sich eine solche Sicherung, an jedem Signal, an jedem Schaltkasten. Diese Schlösser alle auszutauschen, ist wohl fast unmöglich. Es ist übrigens die einzige von Zeiss Ikon gefertigte Schließanlage im Kreuzprofil. Normalerweise gab es nur Sperr- und Einzelschließungen.
Ich habe einen Münzbehälter eines Münzfernsprechers mit 12-Stiftiger Kreuzprofilsicherung. Leider ohne Schlüssel. Ich habe schon ein paar Stunden lang versucht, dieses Schloss zu picken. Bisher immer ohne Erfolg.

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von Christian »

So weit ich es beobachten konnte sind diese KreuzbartZylinder teilweise in abbruchreifen Gebäuden genaus so zu finden wie in fast 'nagelneuen' Türen... bei letzeren meist in Profilzylinderform. Daher denken ich das die 1.000.000 wohl stark untertrieben sind. Selbst in Schrankenhäuschen, auf Bahnhöfen, oder irgendwelchen Zäunen... diese Zylinder sind überall.... zwar haben die von der DB wohl in anspruchsvolleren Bereichen andere Schliessungen, aber die (vermutlich) einzigste Schliessanlage aus Kreuzbärten ist noch immer aktuell...
Nur was ich mich frage ob es noch irgendeine vergleichbare Schliessanlage in Deutschland gibt, die von Flensburg bis Passau verbaut ist... die Stromversorger haben zwar auch teilweise weit verbreit Verteilte Schliessanlagen, aber die sind dann zumindest regional verschieden...
Bild
Unser WIKI berichtete auch schon über diese Zylinder und Schliessungen:
Klick mich, oder lass es
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
gs33
Graf
Graf
Beiträge: 422
Registriert: 23. Okt 2008 09:19
Wohnort: Kerpen

Re: Ikon Kreuzbart Schließzylinder

Beitrag von gs33 »

Eine Million ist schon eine ganze Menge. Soviel mir bekannt ist, will man bei der Bahn auf ein anderes System umsteigen. Das geht aber nicht von heute auf morgen, und Altbestände werden sicher nicht so einfach ausgetauscht. Auch wenn das Schließsystem heute vielleicht nicht mehr Zeitgemäß ist, so bietet es an vielen Stellen sicher noch immer einen durchaus ausreichenden Schutz. Selbst von einem neuen System werden irgendwann Schlüssel verloren, und man hat dann in einigen Jahren wieder den Stand, den man heute hat. Da kann man das bestehende System eigentlich auch lassen. Die Aufsperrsicherheit wird sicherlich erschwert, aber es ist davon auszugehen, daß Einbrüche eher auf die herkömmliche Art und weise durchgeführt werden.
Für den Sammler eben schöne Schlösser.

Antworten