Eigenbau Picks und Pickwickel

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
Daedalus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2013 00:16

Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Daedalus »

Hallo zusammen!

Über die Feiertage war endlich mal wieder genügend Zeit mich ganz um mein neues Hobbie zu kümmern! Und was dabei rausgekommen ist möchte ich euch gern zeigen. :yes:
In Kooperation mit meiner Mutter (sie hat ne Nähmaschine und kann, anders als ich, auch damit umgehen :p ) ist dieser Pickwickel entstanden.
Ist nicht perfekt, das dicke Leder hat die Nähmaschine an ihre Grenzen gebracht sodass ich einige Nähte von Hand machen musste,
aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Zusammengehalten wird der Wickel mit zwei Klett-Bändern.

wickel_2.jpg
wickel_1.jpg

Ein paar neue Picks sind jetzt auch fertig, die Griffe sind aus Schlumpfstrauch äh... Schrumpfschlauch.
Das Sortiment umfasst bis jetzt:

4 Haken
2 Bogotas
2 Snakes
2 half Diamonds
2 Halbrunde
1 Rundpick
1 Schneemann
verschiedene Spanner

Mit den Picks komme ich bisher sehr gut zurecht, mal sehen wie es weitergeht. :)


Grüße aus dem Westerwald,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Schloßgespenst »

:respekt:
Alles sehr schön gemacht, gefällt mir! Welches Material hast Du verwendet, vom Scheibenwischer? Vom Sehen würde ich sagen ein längerer Hook fehlt noch, kann aber täuschen. :)
Die Tasche ist auch sehr schön geworden, Respekt an die Frau Mama!
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

Benutzeravatar
Daedalus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2013 00:16

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Daedalus »

Schönen Dank, ich werds weitergeben! :)

Die Spanner sind aus Scheibenwischerfedern gebogen bzw. aus einer sehr breiten Wischerfeder herausgeschliffen. Die Picks habe ich aus Eisensägeblättern geschliffen.
War nicht so einfach da die richtigen Sägeblätter zu finden. Ohne Werbung machen zu wollen: Die (für mich) besten Sägeblätter für diesen Zweck sind
"Augusta Heckenrose HSS 320" aus nem Hornbach-Baumarkt (Preis ~5€ für zwei Sägeblätter).

Die Hooks sind alle verschieden groß, der kleinste links passt auch in sehr kleine und enge Schlüsselkanäle, der größte rechts ist auch für geräumigere Schlösser noch sehr gut geeignet. Einen noch längeren Haken bekäme ich nur noch schwer in die Schlösser meiner kleinen Übungssammlung... aber sobald ein größerer benötigt wird ist er ja recht schnell hergestellt. :)

Gibts, abgesehen von einem längeren Haken, noch Picks von denen ihr sagen würdet dass sie in keinem Pickset fehlen dürfen wenn man Stiftzylindern zu Leibe rücken will?

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von bembel »

Sieht gut aus, vor allem die Riemen gefallen mir. Auch die Picks sehen wirklich gut aus.

Tip: Solltest dir von deiner Mutter den Umgang zeigen lassen. Wie ich selbst schon gemerkt habe, ist es nie falsch, wenn man eine Nähmaschine bedienen kann. Vor allem, wenn man einen Hang zum Selbermachen hat.

Benutzeravatar
Schloßgespenst
No Reallife
No Reallife
Beiträge: 1349
Registriert: 21. Jan 2013 20:30
Eigener Benutzer Titel: Schluessellochgucker
Wohnort: Im Schloß, Westflügel

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Schloßgespenst »

Daedalus hat geschrieben:Gibts, abgesehen von einem längeren Haken, noch Picks von denen ihr sagen würdet dass sie in keinem Pickset fehlen dürfen wenn man Stiftzylindern zu Leibe rücken will?
Ich würde sagen Nein, für mich ist alles dabei und sogar noch mehr... Wenn dann noch was dünneres, aber nur eventuell, ich kenne die aktuelle Dicke nicht, ausser halt Sägeblatt...
Schon wieder ein Schlüsselerlebnis...

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von rondeLoro »

schick! :)

Die Nähte sind zwar nicht alle ganz gerade, aber das sind die selbst verlegten Fliesen bei meinen Eltern auch nicht. Und wie sagt mein Vater immer: "Dann sieht man wenigstens, dass es selbst gemacht ist!" :yes:

Benutzeravatar
bembel
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1602
Registriert: 18. Dez 2004 12:00

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von bembel »

rondeLoro hat geschrieben:"Dann sieht man wenigstens, dass es selbst gemacht ist!" :yes:
Da hat er recht. Und je mehr man das sieht, desto besser. Vielleicht nicht grad bei Fliesen :D aber bei Lederzeug o.ä. schon.

Benutzeravatar
MrD33k
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 6. Jan 2014 20:55
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von MrD33k »

Sieht richtig schick aus :D
Man könnte zwar noch alles richtig säuberlich absteppen,
aber das ist halt Schnickschnack.
Und ja, ich kann zum teil nähen^^
Gruß
MrD33k

Douglas Bryant
Meister
Meister
Beiträge: 57
Registriert: 5. Jan 2014 21:07
Wohnort: Brettach, Bretzfeld, (Heilbronn\Stuttgart) Baden Wurtemburg
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Douglas Bryant »

Gute arbeit, seht sehr gut aus.

Benutzeravatar
Daedalus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 1. Nov 2013 00:16

Re: Eigenbau Picks und Pickwickel

Beitrag von Daedalus »

Schloßgespenst hat geschrieben:Ich würde sagen Nein, für mich ist alles dabei und sogar noch mehr... Wenn dann noch was dünneres, aber nur eventuell, ich kenne die aktuelle Dicke nicht, ausser halt Sägeblatt...
Sind ganz normale Eisensägeblätter, alle die ich bisher in der Hand hatte waren 0,63mm stark. Aus welchem Rohmaterial stellt ihr eure Picks denn her?

Stimmt schon dass nicht alle Nähte perfekt gerade sind, aber wie ihr schon so schön gesagt habt: Dann sieht man dass man es auch selbst gemacht hat. :)
Die Liste der von mir besiegten Schlösser wächst auch nach und nach, ist aber halt nicht immer so einfach (kostengünstig) an neue Schlösser/Zylinder ranzukommen.

Haltet ihr es für sinnvoll als blutiger Anfänger es jetzt schon mit einem Bohrmuldenzylinder zu versuchen? Ist im Prinzip ja das gleiche... Mal sehen ob ich einen anfängertauglichen Bohrmuldenzylinder finden kann.
Die Picks führ Bohrmulden (da hab ich das Stichwort Dimple-Picks im Hinterkopf...) sind ja nun schon was anderes. Den Youtube-Videos nach müsste ein solcher Pick recht verwindungssteif sein. Aus welchem Material bastelt ihr euch solche Picks?

Schönes Wochenende!
Martin

Antworten