Säureangriffe auf Schliesstechnik
Moderatoren: Retak, Crocheteur
- Gegenzuhaltung
- Unverzichtbar
- Beiträge: 679
- Registriert: 10. Sep 2010 23:26
- Wohnort: Berlin
- mhmh
- Unfassbar
- Beiträge: 4037
- Registriert: 5. Apr 2006 12:45
- Eigener Benutzer Titel: Franzose
- Wohnort: bei Muenchen
Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
Huch, sollte es jetzt doch tatsächlich Anwendungsfälle geben, wo „Alutitan“ vorteilhaft wäre?!?
Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
da würden mich ja mal Bilder interessieren, um zu wissen, was da jetzt genau zersetzt wurde. Natürlich kann ich Säure mit einer Spritze irgendwie in/auf den Messingzylinder aufbringen, aber ich stelle mir das schwierig vor (gerade im "Arbeits"Alltag von Einbrechern). Vielleicht helfen ja vergoldete Ziehschutzbeschläge, wie Sie in den 90ern "in" waren



Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
ich würde auch vermuten, das es eine gewisse Zeit dauert, bis der Zylinder hinreichend zersetzt wird- aber vielleicht hängt das auch von den Marken und den dort verwendeten Materialien für die Pinne an. Ich könnte mir vorstellen, das die Federn relativ schnell zersetzt werden - reicht das, damit die Pinne hinreichend tief reinfallen und man den Kern drehen kann?
- rondeLoro
- Eigner
- Beiträge: 2218
- Registriert: 4. Sep 2012 21:56
- Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
- Kontaktdaten:
Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
Das ist mal was neues... Mich würde interessieren, was für Zylinder da (erfolgreich) angegriffen wurden. Also jetzt nicht unbedingt Marke und Modell, sondern die Art des Zylinders und/oder die verwendeten Materialien.
Dass die dünnen Federn recht schnell den Geist aufgeben, erscheint mir plausibel. Am besten wäre natürlich, wenn man das selbst mal testen könnte. Ich hab aber (gerade
) keine konzentriete Salpetersäure rumstehen...
Dass die dünnen Federn recht schnell den Geist aufgeben, erscheint mir plausibel. Am besten wäre natürlich, wenn man das selbst mal testen könnte. Ich hab aber (gerade

- Mister Q
- No Reallife
- Beiträge: 1285
- Registriert: 18. Feb 2010 20:21
- Eigener Benutzer Titel: E_Pick-Tuner
Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
Neues von der Säure...
Ich kann mir nicht vorstellen, das das bei einem guten Zylinder funktioniert.
Meine Erfahrungen vom Metallätzen kommen aber auch nur von elektronik Platinen.
Die haben schlechte Filme gesehen und probieren es jetzt.
https://www.berliner-zeitung.de/news/ei ... -li.309709
Werde mal einen fragen, und hier berichten.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das bei einem guten Zylinder funktioniert.
Meine Erfahrungen vom Metallätzen kommen aber auch nur von elektronik Platinen.
Die haben schlechte Filme gesehen und probieren es jetzt.
https://www.berliner-zeitung.de/news/ei ... -li.309709
Werde mal einen fragen, und hier berichten.
Geist ist geil!
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen was sie nicht hören wollen! | G. Orwell
Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Deppinnen die Welt!
“War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength” – 1984, George Orwell
Ihr habt die Irren zu Normalen erklärt und die Normalen zu rechten und die Realität zu einer rechtsextremen Verschwörung.
Natürlich leben wir nun in einer Irrenanstalt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen was sie nicht hören wollen! | G. Orwell
Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Deppinnen die Welt!
“War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength” – 1984, George Orwell
Ihr habt die Irren zu Normalen erklärt und die Normalen zu rechten und die Realität zu einer rechtsextremen Verschwörung.
Natürlich leben wir nun in einer Irrenanstalt.
Re: Säureangriffe auf Schliesstechnik
Offensichtlich funktioniert es prima.
https://www.t-online.de/region/berlin/i ... -sich.html
Allderdings ist Salpetersäure viel zu aufwendig. Man kann einfache Salzsäure nehmen und 30% H2O2 zumischen. Das gibt ein ein O ab und bei Alu geht das so schnell daß es anfängt zu kochen. Ms geht nur etwas langsamer, V2A braucht länger und Gold hält. Es ist schon ein paar Jahre her wo ich 30% H2O2 in der Apotheke gekauft habe. Es war da eine alte Apothekerin die mir dazu den Rat mitgegeben hat, daß ich das zum Gurgeln aber arg verdünnen müsse. Aber wir diskutieren hier ja keine zerstörenden Techniken...
https://www.t-online.de/region/berlin/i ... -sich.html
Allderdings ist Salpetersäure viel zu aufwendig. Man kann einfache Salzsäure nehmen und 30% H2O2 zumischen. Das gibt ein ein O ab und bei Alu geht das so schnell daß es anfängt zu kochen. Ms geht nur etwas langsamer, V2A braucht länger und Gold hält. Es ist schon ein paar Jahre her wo ich 30% H2O2 in der Apotheke gekauft habe. Es war da eine alte Apothekerin die mir dazu den Rat mitgegeben hat, daß ich das zum Gurgeln aber arg verdünnen müsse. Aber wir diskutieren hier ja keine zerstörenden Techniken...