Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

SiegfriedKurz
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2024 10:36

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von SiegfriedKurz »

psg-potsdam hat geschrieben: 23. Dez 2024 13:07 Dann vorsichtig knippen, wenn der Riegel nicht so weit drin ist, geht die Tür so auf, machen wir jede Woche so!
Gruß Frank
Hallo, meinst Du "kippen", das ganze Sideboard hochkant stellen und hoffen, das die Schwerkraft mir hilft?
Oder was bedeutet "knippen"?
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Kurz

SiegfriedKurz
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2024 10:36

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von SiegfriedKurz »

rondeLoro hat geschrieben: 20. Dez 2024 13:03 Nur um sicher zu gehen: Um welche der vier Türen geht es? Ich hatte bisher die mittleren im Sinn, nach Begutachtung er Bilder scheint es aber die rechte Tür zu sein?
Ja, es ist die rechte Tür.
Wenn dies der Fall ist: Ist die mittlere offen? Dann wäre die von mhmh genannte Methode eine gute Möglichkeit. Einfach auf der Gegensite des Schlosses ein Loch bohren, den Riegel mit einem dünnen Stab zurück in das Schloss drücken und das Loch hinterher wieder zukitten. Bei geschlossener Tür wird das Bohrloch zusätzlich verdeckt.
Das ist tatsächlich eine Möglichkeit, dazu muss ich halt die Angel aus Kunststoff ausbauen.
Ich hoffe ja immer noch auf einen Vorschlag, der sich rein auf das Schloss beschränkt.
Das Schloss selber kann dabei ruhig vollends zu Bruch gehen.

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Kurz
Zuletzt geändert von SiegfriedKurz am 24. Dez 2024 17:07, insgesamt 2-mal geändert.

psg-potsdam
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jul 2017 15:51

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von psg-potsdam »

Knippen (hebeln) bedeutet, dass du mit den beiden Stechbeiteln die Tür nach links drückst, damit der Spalt so groß wird, dass du die Tür einfach öffnen kannst.
Oft ist da so viel spiel, dass das klappt!
Das machen wir sogar mit den Fächern in den Banken, wenn die Leute die Schlüssel verloren haben und die kleinen Türchen sind aus Edelstahl!
Gruß Frank

StullenAndy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 17. Jan 2015 15:18

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von StullenAndy »

Kannst du mal ein Foto der geöffneten linken Tür einstellen, damit man mal den Aufbau dahinter richtig einordnen kann.

So betrachtet würde ich mit einem Stechbeitel zwischen Tür und Rahmen vorsichtig reinstechen, so dass die Tür etwas nach rechts gedrückt wird und dann mit einem Metallsägeblatt den Riegel durchsägen.

Andreas

SiegfriedKurz
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2024 10:36

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von SiegfriedKurz »

psg-potsdam hat geschrieben: 23. Dez 2024 20:16 Knippen (hebeln) bedeutet, dass du mit den beiden Stechbeiteln die Tür nach links drückst, damit der Spalt so groß wird, dass du die Tür einfach öffnen kannst.
Oft ist da so viel spiel, dass das klappt!
Hallo Frank, danke für den Vorschlag.
Ich habe mal der Einfachheit halber nur den Schlüssel reingesteckt und versucht, nach links und rechts zu rütteln,
da gehen grad mal 1 oder 2 mm, das reicht aber nicht, um zu öffnen.
Die Türen sind so gut eingepasst, dass sie auch zubleiben, ohne abgeschlossen zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Kurz

SiegfriedKurz
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2024 10:36

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von SiegfriedKurz »

StullenAndy hat geschrieben: 24. Dez 2024 16:34 Kannst du mal ein Foto der geöffneten linken Tür einstellen, damit man mal den Aufbau dahinter richtig einordnen kann.

So betrachtet würde ich mit einem Stechbeitel zwischen Tür und Rahmen vorsichtig reinstechen, so dass die Tür etwas nach rechts gedrückt wird und dann mit einem Metallsägeblatt den Riegel durchsägen.

Andreas
Hallo Andreas,
das geht leider nicht, da ist ein Anschlag in der Tür, sodass man nicht an den Riegel kommt.
Anbei Bilder von der offenen Tür ganz links.

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Kurz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

StullenAndy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 17. Jan 2015 15:18

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von StullenAndy »

Dann ist der Tip mit dem seitlichen Durchbohren und mit einem Draht den Riegel zurückdrücken wohl der beste.

SiegfriedKurz
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 19. Dez 2024 10:36

[Gelöst] Heureka, es ist geschafft!

Beitrag von SiegfriedKurz »

Hallo zusammen,
wie könnte man den ersten Weihnachtsfeiertag schöner verbringen als mit einem alten Schinken wie "Der Graf von Monte Christo" im TV und nebenher am Sideboard rumzuschrauben. :)

Jedenfalls war der Tipp von Andreas und von rondeLoro der entscheidende Schritt, der zur Lösung geführt hat.
Ich habe allerdings 3 Löcher gebraucht, mindestens 2 davon waren nötig, um den Riegel nicht mit asymmetrischen Kräften zu verkanten.
Die Löcher spielen aber keine Rolle, da sie sich hinter der zweiten Tür befinden.

Leider befanden sich keine Schätze im Fach, sondern nur einige Tischdecken, die garantiert seit 10 Jahren nicht mehr benutzt wurden. :)

Ich wünsche allen ein weiterhin frohes Fest, besonders aber denjenigen, die mir mit ihren Tipps weitergeholfen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Kurz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11614
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: [Gelöst] Heureka, es ist geschafft!

Beitrag von Retak »

Glückwunsch!
Ich hatte Zweifel, ob sich der Riegel überhaupt so einfach zurückschieben lässt. Ihr seid Opfer der sogenannten Zinkpest geworden, die die Druckgussteile aufreissen und zerbröseln lässt, sieht man hier https://www.koksa.org/download/file.php ... &mode=view sehr gut an den Rissen im unteren Teil des Riegels. Oftmals quellen die Teile durch Kristallisationsvorgänge im Materialgefüge (zurückzuführen auf Verunreinigungen in der Schmelze) auch auf und lassen sich dann kaum noch und schliesslich nicht mehr bewegen.
SiegfriedKurz hat geschrieben: 25. Dez 2024 17:14 ..., die garantiert seit 10 Jahren nicht mehr benutzt wurden. :)
....
Da scheint die Tür ja schon eine ganze Weile blockiert gewesen zu sein...
Noch ein frohes Restweihnachten!

worgan
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7126
Registriert: 29. Jun 2005 12:00
Eigener Benutzer Titel: Der Offtopicreißer
Wohnort: eigene Welt
Kontaktdaten:

Re: Möbelschloss an Sideboard defekt, aber abgeschlossen

Beitrag von worgan »

Schön, dass offen ist und danke für die Rückmeldung.
Lieber die Katze auf dem Arm als den Tiger im Tank.

Antworten