Seite 2 von 2

Re: Picks bauen - Material Säge

Verfasst: 14. Dez 2007 06:49
von hacker
Ich habe auch schon mal Packband verwendet. Aber die sind halt deutlich weicher als Säge und auch biegsam. Müssen sie ja auch, weil sie sonst beim Pachvorgang brächen. Also bei ganz dünnen picks halte ich nicht viel von den Packbändern.

(Wir haben hier Schrottentsorgung über permanent stehende Container, und weil ich häufig an solchen Containern vorbeikomme, werfe ich immer mal einen Blick rein. Da finden sich auch andere schöne Sachen, die verwertbar sind.:) )

Re: Picks bauen - Material Säge

Verfasst: 14. Dez 2007 13:04
von Gäste
@retak: Das ist mir auch aufgefallen!
Die einen sind wirklich viel zu einfach zu biegen und die anderen wiederum sind richtig.
Als ich die Erlaubnis bekommen habe, in dem Container zu schauen, habe ich dann auch erst gedacht: "Boah haben die viel von den Metallverpackungsbändern".
Aber dann habe ich gemerkt, dass viele nicht geeignet waren! Ich habe aber dennoch genug bekommen ;)

MfG gangstapicker

Re: Picks bauen - Material Säge

Verfasst: 14. Dez 2007 17:46
von El_Chicco
Also ich habe meine ersten Picks auch aus Packband gemacht. Die taugten aber alle nichts - waren zu weich und verbogen sich und brachen schließlich ab. Dann habe ich das picken erstmal wieder sein lassen.
So ungefähr ein Jahr später habe ich einen neune Anlauf gemacht, ich hatte inzwischen das Buch "Geheimwissen Schlüsseldienst" gelesen und neuen Appetit darauf bekommen. Den nächsten Pick,eine Haken, machte ich aus plattgehämmertem Ferderstahldraht von 1mm Durchmesser. Draht am Anfang ca. 5mm um 90° oder etwas mehr abwinkeln und mit dem kleine Schlosserhammer, auf dem 2 kg Fäustel als Amboß, auf einen Durchmesser von 0,5 - 0,6 mm platthämmern. Die Breite beträgt dann 1,5 - 1,6mm. Der Haken an der Spitze biegt sich dabei wieder etwas auf. Diesen Rohling in einen Kunststoffstab oder ähnliches, in welchen ein 1,5mm Loch gebohrt ist mit UHU Plus endfest einkleben. Aushärtung des Klebers bevorzugt bei erhöhter Temperatur - ergibt ein höhere Festigkeit. Anschließend auf gewünschete Maße zurechtschleifen oder feilen und polieren.
Ich habe 3 von diesen Teilen mit unterschiedlichen Längen im Einsatz. Sie sind extrem belastbar und verbiegen sich nicht. Der kleinste ist am Hals unmittelbar nach der Krümmung nur 1mm breit und 0,45mm dick.
Diamant, Schlange, Halbrund, etc. fertige ich aus Kehrmaschinenborsten oder Scheibenwischer-Blattfedern.
Aus Spannbänder habe ich 2 gabelförmige Spanner für Scheibenschlösser und eine Bestiftungsklammer gemacht. Dafür sind sie brauchbar.

Gruß
El_Chicco