Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
tibi
Graf
Graf
Beiträge: 449
Registriert: 18. Feb 2009 10:18
Wohnort: Waiblingen

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von tibi »

Atoms selbsgemachten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / Med venlig hilsen / 敬具、(Yoroshiku onegaishimasu) / / наилучшими пожеланиями / Üdvözlettel / melhores cumprimentos / Cordiali saluti / Meilleures salutation / Med vänliga hälsningar / s milým pozdravem / Cu stima / En iyi Dilek'lerimle
Tibi

Benutzeravatar
ingoingo
Poster Gott
Poster Gott
Beiträge: 790
Registriert: 16. Apr 2007 19:07
Eigener Benutzer Titel: im Prinzip offen...
Wohnort: Saarland

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von ingoingo »

Die Idee mit den Griffen hab ich auch vom Treffen, stehe nur nicht so auf kleben, 2 Madenschrauben tuns ja auch :D

lg Ingo

Benutzeravatar
m3nTis
Eigner
Eigner
Beiträge: 2865
Registriert: 6. Jun 2007 12:00
Eigener Benutzer Titel: Huehner picken auch
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von m3nTis »

Wobei man eure picks eh nicht wirklich vergleichen kann. Bei denen von atom kann man nur raken.
Und bei deinem Ingo, kann man gefühlvoll setzen. Find ich persönlich auch besser.

MfG, m3nT!s
...Lockpicker 4 Life...

Benutzeravatar
OpHiDiAn
Eigner
Eigner
Beiträge: 2164
Registriert: 10. Sep 2008 11:13
Wohnort: Soest (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von OpHiDiAn »

....habe meinen EC 750 jetzt auch schon zig mal geöffnet, schwierig ist er nicht. Die einzige Schwierigkeit ist, das der Rückwärtsgang zwar da ist, sich aber nicht bis zum Setzen fortsetzt. Man muss dem Kern nachhelfen, dafür habe ich mir einen Spanner genommen, der im Kern festklemmt sprich kein Spiel hat. Gestern habe ich ihn zerlegt: Siehe da er hat 1-5 Hanteln und 6 ist ein Vollstift. Desweiteren sind zwei Kernstifte verjüngt. Werde ihn auch, sobald ich Zeit habe, ins Wiki setzen. Vermutlich gibt es zwei Versionen im Bezug auf die Gehäusestifte.... Bevor Fragen kommen: Meiner war noch im Blister eingeschweisst und ist eindeutig als EC 750 ausgewiesen :yes:

Benutzeravatar
ingoingo
Poster Gott
Poster Gott
Beiträge: 790
Registriert: 16. Apr 2007 19:07
Eigener Benutzer Titel: im Prinzip offen...
Wohnort: Saarland

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von ingoingo »

ja das wird der alte sein....

dann hab ich wohl einen neuen erwischt....

Benutzeravatar
OpHiDiAn
Eigner
Eigner
Beiträge: 2164
Registriert: 10. Sep 2008 11:13
Wohnort: Soest (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von OpHiDiAn »

Welcher der ältere ist, weiss ich net, aber jetzt juckt mich der andere natürlich schon... Wieviele Auktionen es wohl dauern würde, bis dein Modell dabei ist...?

Benutzeravatar
ingoingo
Poster Gott
Poster Gott
Beiträge: 790
Registriert: 16. Apr 2007 19:07
Eigener Benutzer Titel: im Prinzip offen...
Wohnort: Saarland

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von ingoingo »

;)......bei mir wars eine hab ihn damals für 7 euro oder so ersteigert.....

Benutzeravatar
OpHiDiAn
Eigner
Eigner
Beiträge: 2164
Registriert: 10. Sep 2008 11:13
Wohnort: Soest (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von OpHiDiAn »

Ich meinen auch für etwa diesen Kurs, man muss halt mal warten können ;)

Benutzeravatar
ImSchatten360
Community Rückgrat
Community Rückgrat
Beiträge: 868
Registriert: 9. Sep 2009 13:20
Wohnort: Berlin/Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von ImSchatten360 »

@Ingo:
Wie hast du denn dein spezielles Pick hergestellt? Hast du ein Bohrmuldenpick gebogen?
Würde mir auch gerne so eins bauen, habe aber noch nicht so viel Erfahrung auf der handwerklichen Seite des Lockpickings :(

Grüße

Benutzeravatar
OpHiDiAn
Eigner
Eigner
Beiträge: 2164
Registriert: 10. Sep 2008 11:13
Wohnort: Soest (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Abus Ec750 Öffnung Tutorial

Beitrag von OpHiDiAn »

Habe mir den auch gebaut. Mit etwas breiterem Scheibenwischerstahl kann man den bauen. Habe aber auch schon Sägeblätter gebogen jedoch geht das nicht mit Kaltverformen...das Material reisst ein. Muss man schon erwärmen, bloß ändert man dann die härte des Materials. Muss man ein wenig mit dem "Abschrecken" des Materials spielen, um wieder eine praktikable Härte zu erhalten...

Gruß

Casi

Antworten