Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

FeuerZeug
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jul 2013 15:27

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FeuerZeug »

Hmm, danke, ich dachte es wären immer nur 3 Schlüssel, da hat der Vermieter noch einen, denke ich mal.
Ich denke das mit dem Beschlag geht in Ordnung, wenn ich es nach Umzug wieder ändern lasse, ist ja blöd wenn jede Haustür gleich aussieht ;)
Mein linkes Auge habe ich auf den hier geworfen http://www.wagner-sicherheit.de/profilz ... 3god1C4AgA

Mein rechtes Auge ist wohl an dem Hier hängen geblieben http://www.wagner-sicherheit.de/profilz ... 3godsFsAfg

Kann man beide Zylinder einfach so in eine Tür montieren, oder braucht es eine passende Tür dafür ?
Der MCS soll ja nahezu unpickbar bzw. gegen Schlagtechnik gesichert sein ?

Der 3 KS Plus bietet da wohl auch sehr guten Schutz ?

Wie sieht es aber gegen Gewalteinwirkungen aus, wie sicher kann man sich da sein ?
Bohrschutz etc. kann ich da auch nicht finden, kann man sich sowas dazu kaufen ?

Gibt es einen (Gravierenden) Sicherheitsunterschied, zwischen Halb und Doppel Zylindern ?

Wie sieht es eigentlich mit Manipulationsversuchen aus ?
Kann ich sowas von aussen eigentlich bemerken ?

Kermit
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 129
Registriert: 12. Jul 2005 19:49

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von Kermit »

Retak hat geschrieben: Hinsichtlich des Beschlags kann man als Mieter meist nichts machen, da in der Regel das Erscheinungsbild der Tür nicht verändert werden darf.
Echt? In meiner Wohnbaugenossenschaft haben viele Wohnungstüren andere Beschläge/Zylinder. Nur noch die wenigsten haben den mickrigen Original-Beschlag mit BKS-Rundzylinder drin (Haus wurde in den 70ern gebaut). Auch ich habe diesen in der alten Wohnung samt Rundzylinder und Steckschloss ausgebaut und ein Steckschloss+Beschlag mit Profilzylinder eingesetzt. Musste damals glaub ich noch ein 13 Loch in das Türblatt bohren, um die Profilzylinder reinzubekommen. Alles ohne den Vermieter zu fragen! Bei der Wohnungsabnahme gab es keine Beanstandungen diesbezüglich. Vermutlich weiß der Vermieter sowieso nicht, was da vorher drin war und ist vielleicht sogar froh, dass das was neues drin ist. Ich habe kurz vorm Auszug noch darüber nachgedacht den Rundzylinder samt Beschlag und Steckschloss wieder einzubauen. Aber da der neue Beschlag länger ist und die Löcher der Gewinderstangen des neuen Beschlages dann offen lägen, habe ich es so belassen und einfach einen billigen Baumarktzylinder reingesetzt.

In der neuen Wohnung war schon ein neuer Profilzylinderbeschlag drin.
Ich denke es hängt also sehr vom Vermieter ab. Es soll ja sogar Wohnhäuser mit Schließanlagen geben? Ich möchte jedenfalls nicht, dass mein Vermiter einen General- oder Zweitwohnungsschlüssel hat, weshalb ich den Schließzylinder IMMER sofort tauschen würde!

Oft stehen sogar Schlüsseldienste vor der Tür und empfehlen den Leuten einen sichereren Beschlag/Schloss oder Zusatzschloss einbauen zu lassen. Vor allem der Schlüsseldienst, welcher FÜR den Vermieter arbeitet (dessen Namen sogar auf den nachgemachten Haustürschlüssel steht), geht hier oft hausieren um den älteren Menschen Angst vor Einbrüchen zu machen!
Ich bekomme immer so einen Hals, wenn meine älteren Nachbarn um 22:00Uhr abends die Haustür abschließen!

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von Retak »

Wenn im Aufgang bereits einzelne Schlösser / Beschläge erneuert wurden, so dass die Türen ohnehin nicht mehr gleich aussehen (in noch nicht sanierten Altbauten häufig der Fall), darf man in der Regel auch den Beschlag der Wohnungstür auswechseln. Man sollte aber sicherheitshalber beim Vermieter nachfragen. Da gerade in Altbauten ohnehin in den nächsten Jahren Sanierungen Türerneuerungen anstehen, haben entsprechende Vermieter in der Regel auch nichts gegen den Beschlagtausch. Ein Bekannter hatte das Problem vor einiger Zeit auch, da liess der Vermieter, trotz eines mietvertraglichen Veränderungsverbots am Türschloss bzw. Beschlag, sich auch überreden dem Schloss- und Beschlagwechsel zuzustimmen.
Einen Beschlag mit Bohr- und Ziehschutz sollte man bei nahezu allen Zylindern verwenden, gerade 3KS und MCS sind sonst gegen gewaltsame Angriffe anfällig. Mit dem 3KS hat man einen sehr guten Zylinder zu einem fairen Preis, sofern man sich nicht an dem etwas spitzen Schlüssel stört.

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von rondeLoro »

also ich verwende den 3KS auch und wir haben noch nie probleme mit der "spitze" gehabt. so schlimm ist die gar nicht. anfälliger ist der schlüssel allenfalls in schmutzigen umgebungen (vielleicht wenn jemand bauarbeiter ist oder gärtner), dann kann ich mir vorstellen, dass sich schon mal schmutz in den rillen ansammeln kann. ich hatte bisher damit aber auch keine probleme.

ansonsten ist der 3KS preislich ein faires angebot. der MCS gefällt mir zwar auch sehr gut, liegt aber außerhalb meiner preisvorstellungen. aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen.

FeuerZeug
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jul 2013 15:27

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FeuerZeug »

Mit dem 3KS, mit 3 Schlüsseln, und einem Kernziehschutz, auf 128€
Kann mir jemand noch einen Beschlag dazu empfehlen ?
Kling jetzt vielleicht etwas paranoid :D
Aber in unserer Nachbarschaft gabe es einen Vorfall, wo jemand (ein Bekannter warscheinlich) unbemwekt durch die Tür rein, und wieder raus ist, und einige Sammerlstücke mitgenommen wurden.
Zu groß um sie während dem Besuch unbemerkt rauszutragen.
Irgendwann wars dann weg O_o
Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, das sowas passieren kann, da wir eh viele Leute zusammen kennen
Bin ich mit dem 3KS gegen sowas gewappnet, oder dann doch lieber das MCS ?

Edit:
@rondeLoro
Passt der schlüssel immer noch wenn er zu dreckig wird ?

Benutzeravatar
rondeLoro
Eigner
Eigner
Beiträge: 2183
Registriert: 4. Sep 2012 21:56
Eigener Benutzer Titel: Schlüsselkind
Kontaktdaten:

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von rondeLoro »

aufpassen solltest du wie ein schießhund, wem du deine schlüssel überlässt oder wo du sie aufbewahrst. einen normalen schlüssel kann man ruckzuck nachmachen (lassen). beim 3KS ist das schon etwas schwieriger (aber nicht unmöglich), beim MCS halte ich es für ausgeschlossen.

[edit] wenn er ZU dreckig ist sicher nicht mehr. dann können die schieber im schloss nicht mehr zutreffend in position gebracht werden. aber wie gesagt, wenn man ein wenig aufpaßt, ist das kein problem. [/edit]

fripa10
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 6524
Registriert: 1. Apr 2010 18:14
Eigener Benutzer Titel: .

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von fripa10 »

Wenn der Zylinder einen (wirksamen) Kernziehschutz hat, brauchst Du nicht zusätzlich noch einen Beschlag der den Kernziehschutz gewährleistet. Daher ja meine Frage nach dem aktuell vorhandenen Beschlag, eine Antwort dazu habe ich entweder überlesen, oder sie wurde nicht gegeben.

Wenn möglich, würde ich den Zieh- und Abreißschutz immer über den Beschlag realisieren, dann kann man später Zylinder im Verschleißfalle oder bei verlorenen Schlüsseln immer durch günstigere neue Zylinder ersetzen, weil die dann ebenfalls keinen teuren Ziehschutz haben brauchen.

Ein MCS ist nicht zu picken und nicht mittels Schlagschlüssel zu überwinden. Ein 3KS ist zwar pickbar, aber das kostet sehr viel Zeit und ist deutlich schwieriger als bei anderen Zylindern. Daher dürfte da das Picken in der Praxis nicht wirklich eine Rolle spielen. Auch der 3KS ist nicht mit einem Schlagschlüssel zu öffnen.

Beim Schutzbeschlag kann ich Dir die Baureihe S400 von IKON empfehlen, Innen- und Außenschild sind da aus massivem Stahl und es ist auch eine Variante mit Kernziehschutz erhältlich, das müßte der S478 sein, wenn ich nicht irre.

Zwischen Halb- und Doppelzylindern gibt es den Unterschied, daß ein Halbzylinder das Schließen nur von einer Seite aus erlaubt, denn auf der anderen Seite ist ja nichts wo man den Schlüssel einführen könnte. Für eine Wohnungstür kommt daher nur ein Doppelzylinder in Frage.

FeuerZeug
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jul 2013 15:27

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von FeuerZeug »

Ich habe deine Frage nach dem Beschlag überlsen :D
Schuligung.
Ich habe einen ganz normalen Beschlag, also nichts besonderes.
Die S400 Serie sieht nicht schlecht aus, aber die Preisklasse von 60 bis 200€ macht micht etwas stutzig, gibt es da so gewaltige unterschiede ?

WIe Lange würde das picken eines 3KS den dauern? Funfrage eigentlich

Benutzeravatar
mhmh
Unbeschreiblich
Unbeschreiblich
Beiträge: 3857
Registriert: 5. Apr 2006 12:45
Eigener Benutzer Titel: Franzose
Wohnort: bei Muenchen

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von mhmh »

Auch einen MCS Schlüssel kann man kopieren, dauert nicht allzu lange. Man braucht halt Magnete. Kann man heutzutage in China bestellen, bzw. die Stasi hat sie früher in Österreich bestellt...

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Picking und Schlag sicheres Schloss gesucht.

Beitrag von boianka »

mhmh hat geschrieben:Auch einen MCS Schlüssel kann man kopieren, dauert nicht allzu lange. Man braucht halt Magnete. Kann man heutzutage in China bestellen, bzw. die Stasi hat sie früher in Österreich bestellt...
Sag mal, Du bist doch Experte für den MCS - mir ging da gerade ein Gedanke durch den Kopf . . .
. . . wäre evtl. nicht sogar ein Schlagschlüssel denkbar - die Magnete müssten doch eigentlich dadurch in Rotation gebracht werden können - gut wird viele Versuche brauchen, bis die alle richtig stehen und genau dann die Drehung statt findet, aber theoretisch ?

Antworten