Stiftlängen bei WILKA

Zerstörungsfreie Schlossöffnung, Fragen zu den verschiedenen Werkzeugen und freier Informationsaustausch

Moderatoren: Retak, Crocheteur

Benutzeravatar
toolix_d
Eigentum
Eigentum
Beiträge: 1816
Registriert: 26. Mär 2007 22:43
Wohnort: zu Hause

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von toolix_d »

Zylinder 1.png
Da hast Du schon ein recht genaues "Schätzeisen" verwendet :
4,62
5,02
5,42
5,82
6,22
6,62
7,02
7,42
7,82
also Stiftsprünge von 0,4 mm bei einem Schnittwinkel von 100° .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Lock68BN
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 271
Registriert: 31. Dez 2013 17:58
Wohnort: BONN
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Lock68BN »

Ich denke schon das das ein gutes "Schätzeisen" ist!
P1010423-1.jpg
Das würde dann ja heißen am Zweiten Zylinder wurde mit fremden Kernstiften etwas zusammen gebastelt !
Ausschnitt.jpg
Wenn ich das mit deiner Liste Vergleiche stimmen die Längen ja garnicht.
Selbst mit Anlageplätchen käme man ja nicht auf zwei Gültige Schließungen.
Und es waren keine drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Marvin K
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1195
Registriert: 31. Jan 2014 00:25
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Marvin K »

Vielen Dank für die Stiftlängen! :) Hast du zufällig noch die Angabe für die Anlagenplättchen?
Alles Hass auf dieser Welt ist für mich vergessen, wenn ich meinen Kater schnurren höre!

Benutzeravatar
Retak
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11406
Registriert: 29. Dez 2004 12:00
Wohnort: 16359 Biesenthal

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Retak »

toolix_d hat geschrieben:Da hast Du schon ein recht genaues "Schätzeisen" verwendet :
... .
Dass man sich beim Abmessen der Längen vertut, liegt in der Regel nicht am Gerät, sondern daran, dass die Spitzen der Stifte mehr oder weniger stark abgenutzt sind.
Danke für die (korrekten) Längen!

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Christian »

Marvin K hat geschrieben:Vielen Dank für die Stiftlängen! :) Hast du zufällig noch die Angabe für die Anlagenplättchen?
Bei 0,4er Sprung sind die leicht errechnebar, so wäre ein 2er Sprung 0,8mm , also wenn man den Einschnitt No.1 und No.3 sperrberechtigt machen will ...

weiteres Beispiel, Es soll ein Schlüssel mit Einschnitt No.2 und einen anderer mit EinschnittNo.7 sperrberechtigt gemacht werden, hat man einen 5er Sprung, ergo 2.0mm HS-Blättchen ...
Retak hat geschrieben:Dass man sich beim Abmessen der Längen vertut, liegt in der Regel nicht am Gerät, sondern daran, dass die Spitzen der Stifte mehr oder weniger stark abgenutzt sind. Danke für die (korrekten) Längen!
Zumindest lässt die regelmässig, nach vorne zeigend aufsteigende Abweichung der Stifte beim "falschen" Zylinder das stark vermuten ...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
Lock68BN
Philosoph
Philosoph
Beiträge: 271
Registriert: 31. Dez 2013 17:58
Wohnort: BONN
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Lock68BN »

Christian hat geschrieben:[
Retak hat geschrieben:Dass man sich beim Abmessen der Längen vertut, liegt in der Regel nicht am Gerät, sondern daran, dass die Spitzen der Stifte mehr oder weniger stark abgenutzt sind. Danke für die (korrekten) Längen!
Zumindest lässt die regelmässig, nach vorne zeigend aufsteigende Abweichung der Stifte beim "falschen" Zylinder das stark vermuten ...
Wenn ich mir die Stifte ansehe sind das Stahlstifte und keine aus Messing.Dazu kommt noch das das kein Zylinder in einem Mehrfamilienhaus
ist das 100 X am Tag aufgeschlossen wird.Die Maschiene ist etwa 5 Jahre alt,wie oft muß man da aufschließen um so einen Verschleiß zu bekommen?
Hab da ja eine Differenz von ca. 0,2 - 0,3 mm.Und der erste Stift hat keine Spitze.Das kann keine Abnutzung sein,da hat wohl eher einer mit Falschen Stiften etwas zusammen gezimmert.
Z.B. 5,17 Gemessene Länge ,Original 5,02 oder 5,42 also eher 5,42 macht eine Diferenz von 0,24

Die Maßabweichung beim ersten Zylinder sind ja gerade mahl 0,01mm und das sind eher Maßtolleranzen bei der Fertigung der Stifte.

Benutzeravatar
boianka
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 7024
Registriert: 25. Mai 2008 14:24
Wohnort: Bonn

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von boianka »

Lock68BN hat geschrieben:
Retak hat geschrieben:Dass man sich beim Abmessen der Längen vertut, liegt in der Regel nicht am Gerät, sondern daran, dass die Spitzen der Stifte mehr oder weniger stark abgenutzt sind. Danke für die (korrekten) Längen!
Die Maßabweichung beim ersten Zylinder sind ja gerade mal 0,01mm und das sind eher Maßtoleranzen bei der Fertigung der Stifte.
Genau diese ein bis zwei Hunderstel dürfte Retak, in diesem Fall, meinen !

Benutzeravatar
Marvin K
Unverwundbar
Unverwundbar
Beiträge: 1195
Registriert: 31. Jan 2014 00:25
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Marvin K »

Christian hat geschrieben:
Marvin K hat geschrieben:Vielen Dank für die Stiftlängen! :) Hast du zufällig noch die Angabe für die Anlagenplättchen?
Bei 0,4er Sprung sind die leicht errechnebar, so wäre ein 2er Sprung 0,8mm , also wenn man den Einschnitt No.1 und No.3 sperrberechtigt machen will ...

weiteres Beispiel, Es soll ein Schlüssel mit Einschnitt No.2 und einen anderer mit EinschnittNo.7 sperrberechtigt gemacht werden, hat man einen 5er Sprung, ergo 2.0mm HS-Blättchen ...
Da hätte ich logischer Denken müssen.. Leider hab ich nur Plättchen in einer Größe und alles ist irgendwie aus Messing von den Umstiftmaterial. Wenn ich richtig sehe, bestehen die Normalzylinder nur aus normalen Messingstiften und nicht welche aus Stahl?
Alles Hass auf dieser Welt ist für mich vergessen, wenn ich meinen Kater schnurren höre!

Benutzeravatar
Christian
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Unverzichtbar, Unkündbar und Unverwundbar
Beiträge: 11184
Registriert: 13. Sep 2009 17:17
Eigener Benutzer Titel: Fischfleisch
Wohnort: Essen / RUHR2010
Kontaktdaten:

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von Christian »

Marvin K hat geschrieben: ... irgendwie aus Messing von den Umstiftmaterial. ...
bessere Zylinder, auch mit Normalprofil haben meist das erste Stiftpaar aus Stahl, was dann "leichte Anborhemmung" sein soll, und vom Verschleiß auch nicht falsch ... aber bei günstigerer Ware verzichtet man darauf, und mancher "Selbststifter" wird sich wohl auch nur die günstigeren Messingpinne kaufen ... Und Schließanlagenblättchen gibt es natürlich in 2er bis 9er Sprung, den 1er lassen die meisten Hersteller weg, da dieser zu dünn wäre ... bei ASSA wird er mit 0,6 gemacht ... so hat halt jede "Zylinderbude" so ihre eigenen Vorstellungen vom Machbaren und Vertretbaren ...
Es gibt nur eine legitime Einstellung

Benutzeravatar
stefan-1
Eigner
Eigner
Beiträge: 2899
Registriert: 19. Apr 2014 13:14

Re: Stiftlängen bei WILKA

Beitrag von stefan-1 »

Warum gibt es noch keinen Anbieter für "Rekeying Kits" auf dieser Seite des Atlantiks? Drüben diese LAB-Kits sind doch auch preislich interessant, nur bräuchte man dann zu den Pins passende Zylinder...

S.
Errebi 4 * 3KS * 2x MCS * 1 Lampenschlüssel :devil: * M auf DVD :devil:
Kromer Protector * MP Elite 27

Antworten