Seite 2 von 3

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 22. Okt 2022 18:07
von fripa10
Mister Q hat geschrieben: 22. Okt 2022 09:20 Ich bin befremdet, das fripa mich in Babysprache anspricht un dann meinem Beitrag kapert.
Mich interessiert nicht im Lockpickingforum ob an deiner Schüssel Schrauben aufgehen, frag deinen Autoschlosser.
Es ist einfach unhöflich. :?
Das könnte eine Erklärung dafür sein, daß so viele User diesem Forum den Rücken zugewendet haben. Das ist hier Freizeit und Spaß, kein katholisches Mädchenpensionat. Deine Bestiftungshilfe ist nicht weniger respektabel, weil es anschließend im selben Thread - zugegeben themenfremden - Small Talk gibt. Dein Thema war doch mit dem Foto erschöpft.

Da wir dazu aber nicht auf einen Nenner kommen werden und ich keinen Bock darauf habe mir vorschreiben zu lassen, was ich wo äußern darf und was nicht, werde ich mich nun aus diesem Forum ebenfalls zurückziehen. Adieu.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 22. Okt 2022 19:47
von rondeLoro
Piel hat geschrieben: 22. Okt 2022 00:48 @rondeLoro: Kannst Du auch TPU drucken? Dass ist wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht dass Material von dem ich gesprochen habe. Gibt es in verschiedenen Mischungen, von ganz Flexibel bis ziemlich hart, so ähnlich wie PU.
Nein, mein Drucker kann nur mit PLA um. Und ja, das ist relativ fest.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 22. Okt 2022 19:51
von rondeLoro
fripa10 hat geschrieben: 22. Okt 2022 18:07 Da wir dazu aber nicht auf einen Nenner kommen werden und ich keinen Bock darauf habe mir vorschreiben zu lassen, was ich wo äußern darf und was nicht, werde ich mich nun aus diesem Forum ebenfalls zurückziehen. Adieu.
Ich bedauere dies.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 23. Okt 2022 15:37
von Retak
Wie viele Threads sind hier schon in andere Richtungen gelaufen, weil jemand eine Frage hatte, für die er nicht extra ein neues Thema anfangen wollte. Sowas kann schon mal passieren. Ist immer noch besser, als solche substanzlosen Antworten wie: "Ja, es geht, aber ich sag nicht wie." :no:

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 28. Okt 2022 20:16
von gs33
Die Bestimmungshilfe gefällt mir gut.
So etwas wollte ich mir auch schon basteln. Allerdings würde ich das nicht hinbekommen.
Ich hatte aber an Hartplastik gedacht.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 30. Okt 2022 17:36
von Janvi
Um wieder zum Thema zurückzufinden: Es sieht aus als ob du bei mir abgeguckt hättest.

Spaß beiseite - wann geht das Teil in Serie und wo kann man es dann bestellen ?
"Hartplastik" wäre mir etwas zu zerbrechlich. Im Foto auf einer Ständerbohrmaschine mit umgehrt eingespanntem Bohrer. Man muß da teilweise schon ziemlich kräftig am Hebel ranlangen um die Stifte auszupressen und da habe ich bei Kunststoffen Bedenken. Die Materialanhäufungen müssten unabhängig vom Material noch ausgedünnt und optimiert werden weil das beim Abkühlen verzieht.

Eigentlich wäre das ein Werkzeug für eine Alu-Strangpressmatrize. Die wollen halt immer gleich mal mindestens 2 Tonnen um die Maschine anzuwerfen. Eines wiegt dann 100 gramm womit man dann 20.000 Stück verkaufen müsste. Wäre dann deutlich günstiger als wenn sichs jeder Lockpicker selbst aus dem Vollmaterial rausfräst. Aber soviele mit diesem Hobby gibts vermutlich nicht ? Die wo unbedingt eines wollen haben es sich dann schon selbst gefeilt.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 31. Okt 2022 20:25
von Mister Q
Die Vorrichtung ist ja noch nicht fertig, da kommt oben ein austauschbares Teil rauf, eins mit 5 Bohrungen, eins mit 6.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 1. Nov 2022 11:45
von Janvi
Auch bei gleicher Stiftzahl sind Abstände und Durchmesser mitunter nicht immer gleich. Als Bohrhilfe bei verzockten Zylindern ok, aber da nehme ich Zentrierbohrer. Beim gleichzeitigen Durchpressen von Verschlußstiften werden auch die Kräfte so hoch daß man sie manuell kaum mehr aufbringen kann

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 1. Nov 2022 15:37
von Mister Q
Ich bin es einfach leid den Rand des Gehäuses beim Bohren zu beschädigen.
Habe auch schon mal 2,5mm gebohrt Gewinde reingeschnitten und dann rausgezogen.
Die Bohrungsabstände mache ich je nach Zylinder, wenn ich eine große Menge umstiften will.
Zum durchpressen habe ich eine Hebelpresse, die macht 5 Tonnen.

Re: Bestiftungshilfe

Verfasst: 3. Nov 2022 20:05
von gs33
Wenn man die Stifte durchdrückt, vergrößert man dann nicht die Löcher?
Ich bohre mit 1,1mm in die Stifte, schneide ein Gewinde M1,6, drehe eine Schraube in den Verschlussstopfen und ziehe ihn dann raus.

Ich bestifte die Zylinder aber nicht von unten. Ich entfernen die Verschlussstopfen nur, wenn ein Stift ungeplant irgendwo eingerastet ist.