Seite 3 von 6

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 11. Jul 2006 13:51
von p1ckf1sh
Hmmmpf... Tja, NOVA kennt er nicht. Schade auch.

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 12. Jul 2006 21:02
von worgan
Ein Standard-BKS (Serie 50 oder 31) hat 55'000 tatsächlich verwendbare Schließmöglichkeiten, wenn ich das damals richtig gelesen habe.

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 9. Jun 2007 19:50
von Gäste
@AmaG: Ähm, bei mir funktioniert das Programm net. Bin ich zu blöd oder woran liegt das ??
Edit: Ich habe aufs Datum geschaut und weiß das dieser Thread alt ist. Aber auf der Homepage von ihm ist ja noch der Link.
Mein Problem ist: Es lässt sich nicht öffnen (hört nach einer Weile auf zu laden)

MfG gangstapicker :yes: :yes: :yes:

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 11. Jun 2007 16:22
von Gäste
Ich habe das aktuellste Java drauf (habe es auch getestet, Java selbst funktioniert). Fehlt mir irgendein Programm oder warum funzt das nicht :confused:

MfG gangstapicker :yes:

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 15. Dez 2012 15:56
von Kermit
Weiß jemand wie die Abstufungen bei BKS genau sind? Sie sollen ja nicht linear sein. Habe mal versucht mit einem Messschieber zu messen, was aber recht schwierig ist. Damit kriege ich Werte, die +/- 0,10mm abweichen. Da die Schlüssel schon ziemlich abgenutzt sind, würde ich gerne die Idealwerte wissen.

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 15. Dez 2012 16:50
von Christian
. . . ich meine das bei BKS die Stifte in ca 0,48 mm abgestuft sind. weiß natürlich nicht ob es bei älteren BKS-Zylindern auch andere Abstufungen gab. Bei ABUS/CISA ist das z.B. der Fall.
Wenn der Schlüssel in ein recht ausgenudelten Zylinder gehört, würde ich den Schlüssel einfach pauschal 0,1 höher einschneiden (feilen) und dann ganz vorsichtig dem Zylinder anpassen. Wenn es erlaubt ist den Zyinder zu zerlegen kann man ja einfach anhand der Stifte den Schlüssel machen, was natürlich bei Haustürzylindern in Mietshäusern schlecht ist... Bei unserm Haustürzylinder hatte ich das Problem das auf der Außenseite die Stifte kürzer waren, wegen Verschleiß als innen, somit der Schlüssel der außen gut passte innen nicht mehr passte. Aber das Problem habe ich dann mit Austausch des Zylinders gelöst, der jetzt zur Schließanlage gehört.

Editiert am 15.12.12 by Christian

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 15. Dez 2012 17:16
von Mr. Smith
Christian hat geschrieben:. . . ich meine das bei BKS die Stifte in 0,4 mm abgestuft sind...
Meint Christian.

Selber rechnen. Es ist fast linear, aber nur fast. Die Stufen werden offiziell so angegeben (Höhe des Schlüsselbartes in mm):

Stufe 0: 8,12
Stufe 1: 7,64
Stufe 2: 7,15
Stufe 3: 6,67
Stufe 4: 6,19
Stufe 5: 5,71
Stufe 6: 5,22
Stufe 7: 4,74
Stufe 8: 4,26
Stufe 9: 3,78

(kein Gelaber)

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 15. Dez 2012 18:09
von Christian
vermutlich wird es wohl daran liegen das das Zylindersystem von B.K.S. seinen Ursprung bei den YALE Zylindern aus den USA hat, und die mit ihren zölligen Maßen, dann beim "Übersetzen" auf und abgerundet wurde...

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 15. Dez 2012 21:01
von Kermit
Danke Mr. Smith! Die Werte passen ziemlich genau! Dann sind die 'krummen' Werte, die ich gemessen habe, doch richtig.

BTW: Woher bekommt man die Daten? Wäre doch schön, wenn es eine Sammlung gäbe. CES, Wilka, DOM, usw. wären u.U. auch mal interessant.

Re: max. Anzahl von Schließkombinationen

Verfasst: 16. Dez 2012 12:18
von Mr. Smith
Kermit hat geschrieben:Woher bekommt man die Daten?
Es gibt computergesteuerte Maschinen verschiedener Hersteller, die die Schlüssel nach Code fräsen können. Die haben die Daten natürlich gespeichert, und da könnte man sie sich abschreiben.

Die Software für solche Maschinen kostet natürlich Geld und muss ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden, weil ja immer neue Systeme auf den Markt kommen. Die Updates kosten auch jedesmal, und das nicht zu knapp, weshalb sich solche Maschinen für kleinere Schlüsseldienste mit wenig Umsatz nicht lohnen.

Eine Sammlung von Daten mit den Massen der Einschnitttiefen aller Hersteller halte ich für etwas heikel, da sie ja in jedem Fall die Urheberrechte der Anbieter solcher Software verletzen könnte.

Die von mir geposteten Werte stammen natürlich von einem Zettel, den ein Schlüsseldienst an seiner Pinwand hängen hatte, und mir freundlicherweise gestattete, sie abzuschreiben. Keine Ahnung, woher der das hatte, denn eine Computerfräse hat er nicht...